• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Neue Bremsen für Reiserad als Stadtrad

Tobi11235

Neuer Benutzer
Registriert
5 Juni 2018
Beiträge
2
Reaktionspunkte
0
Hi,

ich fahre ein altes KTM-Reiserad als Stadtrad und leider geben die Bremsen nicht viel her. Nun möchte ich dort eine möglichst einfache und kostengünstige/solide Lösung für Finden. Die Schutzbleche sollen dran bleiben und es sind momentan 28-622 Reifen drauf.
Passt dort eine Shimano BR-R451? Oder gibt es andere Vorschläge.

Lg Tobi
 

Anhänge

  • 001.JPG
    001.JPG
    312,4 KB · Aufrufe: 274
  • 002.JPG
    002.JPG
    85,4 KB · Aufrufe: 266
  • 003.JPG
    003.JPG
    218,1 KB · Aufrufe: 296
Ich fürchte, wir sind hier nicht kompetent genug für sowas.
Frage am besten mal im Reiserad-Forum.
 
Hi,

ich fahre ein altes KTM-Reiserad als Stadtrad und leider geben die Bremsen nicht viel her. Nun möchte ich dort eine möglichst einfache und kostengünstige/solide Lösung für Finden. Die Schutzbleche sollen dran bleiben und es sind momentan 28-622 Reifen drauf.
Passt dort eine Shimano BR-R451? Oder gibt es andere Vorschläge.

Lg Tobi

Erstmal musst Du feststellen was für ein Schenkelmaß die verbauten Bremsen haben. Ich habe so das Gefühl dass Du da mit 57mm Bremsen nicht weit kommen wirst.

Dann kommt noch dazu wie die Bremsen befestigt sind - Muttern auf den Bolzen hinten oder schon Inbus (unwahrscheinlich). Moderne Dual-Pivot sind immer für Inbusbefestigung, wenn es mit den 73mm Schenkelmaß hinkommt wären solche Bremsen noch tauglich.

Und faktisch ist das alles Quark weil Du wahrscheinlich einfach mit recht geringem Aufwand bessere Bremsleitung bekommst: Neue Klötze, neue Züge und Hüllen und schon wird das deutlich preiswerter besser bremsen.
 
Bei den langen Bremsschenkeln ist auch mit neuen Klötzen und Zügen keine befriedigende Bremswirkung zu erreichen. Die Tektro R 559 gibt es mit Mutternbefestigung, das wäre erste Wahl. Ansonsten gibt es für die Dual-Pivot-Bremsen auch längere Bolzen. Gerade in der Stadt können kurze Bremswege das Leben deutlich verlängern.
 
Bei den langen Bremsschenkeln ist auch mit neuen Klötzen und Zügen keine befriedigende Bremswirkung zu erreichen. Die Tektro R 559 gibt es mit Mutternbefestigung, das wäre erste Wahl. Ansonsten gibt es für die Dual-Pivot-Bremsen auch längere Bolzen. Gerade in der Stadt können kurze Bremswege das Leben deutlich verlängern.

Immer diese selektive Wahrnehmung ;) Die R559 mit Muttern habe ich auch verlinkt - aber da ist man dann mit neuen Zügen auch gleich mit >60€ dabei. Daher wäre es ja nicht unbedingt die dümmste Idee erstmal einfache aber nicht 30 Jahre ausgehärtete Bremsklötze zu nehmen wenn der TE nach einer einfachen und kostengünstigen Lösung fragt.
 
Er sucht eine solide Lösung und zieht neue Shimano-Bremsen in Betracht. Also sind die Tektros vermutlich im Budget. Spätestens bei Nässe ist mit den alten langen Weinmann Eingelenkern auch mit neuen Bremsbelägen bergab keine ausreichende Bremswirkung zu erzielen.
 
Ich würde tatsächlich hier auch Mittelzugbremsen in Betracht ziehen, im preislich im Rahmen zu bleiben. Entscheidende Verbesserung werden aber nur die Tektro R559 bringen bei entsprechendem Preis.
 
Ich habe da zu Hause eine Sachs und eine Shimano Bremse mit längeren Schenkeln in weiß. Die haben stabilere Schenkel, sind noch Eingelenker aber natürlich preiswerter als neue. Gesehen hab ich die selber in der Art noch nicht, daher ist mir der Typ jetzt nicht in Erinnerung. Ich mach am Abend Bilder
 
Wenn man auf die Schnellentspannung verzichten kann, wären die Dia Compe 806 noch eine von der Bremsleistung her ebenbürtige, aber deutlich günstigere Alternative zu den o.g. Tektro (es gibt auch eine Dia Compe mit Schnellentspannung, aber die ist genauso teuer wie die Tektro).

Spätestens bei Nässe ist mit den alten langen Weinmann Eingelenkern auch mit neuen Bremsbelägen bergab keine ausreichende Bremswirkung zu erzielen.

Die Symetric sind keine Eingelenker und die (von Altenburger/GB abgeguckte) Geometrie wurde mittlerweile von aktuellen Shimanobremsen wieder aufgenommen ;)
Zu weich ist der Schiet natürlich trotzdem, viel besser als die alten Eingelenker sind sie nicht.
 
Zurück