• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Neu und unerfahren..

@ ulli,
der Franz hat Räder für die breite Masse.
Wenn Du dort ein Rad für den leistungsbezogenen Radsport käufst,
sprich:entsprechendes Material (Komponenten) haben möchtest,
bezahlst Du dort auch nen Haufen Kohle.
In diesem Falle würde ich lieber einen kleineren fachspezifischeren Händler vorziehen.Beim Punkt Service kann ich mich über den Franz nicht beschweren.Bei meinem Daum Ergobike,was ich dort gekauft habe, himmelte ich zwei mal die Pedale. Jedesmal habe ich unbürokratisch ein paar neue im Austausch bekommen.

Gruß

body :D :bier: :D
Alaaf/Helau
 
Hallo Body oder @ Buddy wie das heir so heißt.

Hab mir Freitag vor Ostern ein Trekking-Rad geholt und mich auf der ersten Ausfahrt fast auf die Schnauze gehauen, weil die Schaltung total verstellt war. Bin dann Osterdienstag wieder hin, hab gemeckert und die wollten mir doch tatsächlich einen Werkstatttermin (schreibt man das jetzt mit 3 t) 14 Tage später geben:spinner: . Hab dann bischen lauter gemeckert :streit: und konnte das Rad dann 1 Stunde später mitnehmen. Bin dann an die Mosel und Richtung Eifel zum Testen.
Als ich das Rad gekauft habe hatte ich noch ca 95 Kilo. Die Sattelstützenfeder ist nur bis max. 85 Kilo. Hab ich erst gesehen nachdem ich die Bedienugsanleitungen durchgelesen hatte. Ein guter Verkäufer hätte mal diskret nach dem Gewicht gefragt und darauf hingewiesen, dass man die Federn auch für ein höheres Gewicht umrüsten kann. Hatt sich erledigt, Gewicht liegt mittlerweile unter 85 Kilo:) .
Es gibt einen guten Verkäufer. Jung, schlank und knapp 2 Meter groß, der hat Ahnung. Leider kommt man an den nicht immer dran. Service und Beratung beim Franz in Mainz Mombach ist wesentlich besser.
Hab aber jetzt zu Laufrad nach Lahnstein gewechselt. Top Service und Top Werkstatt. :daumen:

Gruß von der Loreley

Ulli

P.S. welche Strecken fährst du den so? Koblenz ist von uns ja nur 30 Km weit weg.
 
cyanit06 schrieb:
Also, ihr Profis, wie geht´s ? Wie funktioniert der Einstieg?
Profi, na ja! ;) Rad kaufen, raufsteigen, losfahren. Berg ins Visier nehmen, raufstrampeln, Pause machen! Noch mehr raufstrampel, noch eine Pause machen! Oben ankommen! Strahlen wie ein Honigkuchenpferd! Zurück nach Hause fahren. Noch mehr strahlen das es durch ist! Am nächsten Tag Muskelkater "bewundern". Warten bis angeklungen und das ganze aufs neue :D

So einfach ist das das! Auf jeden Fall aus meiner Sicht ;)

Gruss und viel Spass,
Bidonvergesser
 
@Ulli,
grüß Dich,
ja Du hast Recht ,mit der Beratung beim Franz ist es nicht weit her.
Der von Dir angesprochene größere Verkäufer (ca. 2,03 mtr)ist fachlich
kompetent und sehr gut beratend.
Bei meiner Größe von 192 cm und ca. 100 kg Körpergewicht hätte man mir beim Franz ohne Probleme auch die MavicKsyriums verkauft.Diese sind aber leider nur bis max.100 kg. geeignet.Die
Beratung hat allerdings nicht der besagte große Verkäufer gehändelt!!

Meine Touren führen mich meistens ins Saynbachtal,Gelbachtal,Lahntal,bzw. Westerwald:Hachenburg/Bad Marienberg,Limburg/Altenkirchen.
Ich wollte schon mal von Bendorf nach Rüdesheim und zurück ne Flachetappe bestreiten.Da Du aus der Ecke der Loreley kommst kannst Du mir vielleicht Auskunft geben ob die Strecke gut mit dem Rennrad zu bewältigen ist ( Verkehr ??).

Gruß

body ;-)
 
@ body,

Gelbbachtal will ich demnächst auch mal hoch.
Rheinstrecke bis Rüdesheim kann ich nicht empfehlen. Braubach bis Osterspai ist sehr eng und keine Ausweichmöglichkeit. Wenn im Sommer dann unsere Nachbarn mit ihren Wohnanhängern unterwegs sind wirds besonders kritisch.

Kamp - St. Goarshasuen und Lorch bis Rüdesheim sind auch eher ungemütlich zu fahren. Dazwischen hast du Radwege, die aber fürs Rennrad auch nicht gerade geeignet sind.

Ich fahr ab und zu die Strecke von St. Goarshausen nach Lorch (allerdings nicht auf dem Radweg) und dann ins Wispertal und hoch in den Taunus. Ober bei Taltotal schon mal die gesamte Strecke. Dann musst du aber um 8 Uhr auf der Strecke sein. Wenn gegen 10 die Senioren-Nebeneinanderfahrer mit den Hollandrädern und dem Dackel im Fahrradkorb auf die Strecke gehen, macht es mit dem Rennrad keinen Spaß mehr.

Schöner zu fahren ist die andere Rheinseite zwischen Koblenz und Bingen, breite und gute Fahrradwege und immer den Blick auf die schöne, rechte Rheinseite. Wird nur links recht früh schattig.
 
cyanit06 schrieb:
Hi! Eigentlich bin ich (noch) fehl am Platz - ich habe gar kein RR. Aber ich hätte gerne eins. Deshalb bin ich hier, um mir von Euch Tipps zu holen und Eure Leidenschaft zu teilen.....
Bin 33, w, und fasziniert von dem Gedanken selber zu fahren. Also, ihr Profis, wie geht´s ? Wie funktioniert der Einstieg?

Wohne in der wunderschönen Eifel, Nähe KO

Vielleicht gibt es ja auch eine/n "Fahrlehrer/-in" unter Euch?

Bin gespannt.
:rolleyes:

Hallo cyanit06,

sorry dass wir deine Vorstellung hier ein wenig missbrauchen. Aber vielleicht sind ja auch ein paar nützliche Infos für dich dabei.

Was macht dein Einstieg?

Schon was vorgenommen?

Gruß von der grauen und schneebedeckten Loreley (eigentlich wollte ich heute eine Runde drehen)

Ulli
 
cyanit06 schrieb:
Hi! Eigentlich bin ich (noch) fehl am Platz - ich habe gar kein RR. Aber ich hätte gerne eins. Deshalb bin ich hier, um mir von Euch Tipps zu holen und Eure Leidenschaft zu teilen.....
Bin 33, w, und fasziniert von dem Gedanken selber zu fahren. Also, ihr Profis, wie geht´s ? Wie funktioniert der Einstieg?

Wohne in der wunderschönen Eifel, Nähe KO

Vielleicht gibt es ja auch eine/n "Fahrlehrer/-in" unter Euch?

Bin gespannt.
:rolleyes:

Hallo viele Grüße Aus Mönchengladbach:wink2:
 
Hallo Ulli,
bin auf dem besten Weg ins Ziel. Vielleicht ja dann in Zukunft auch mal Richtung Loreley. Blond bin ich ja schon....
Hoffe nächste Woche konkret zu werden.
LG
cyanit06
 
Zurück