Matze_1983
Mitglied
Hi!
Ich habe mich gerade neu hier angemeldet. Seit Januar habe ich nach 10 Jahren endlich wieder ein Rennrad. Ich bin früher viel gefahren, Ziel war jedes Jahr der Bodensee-Marathon (Gold-Tour 220km), die ich auch nach dem Rennrad mit dem MTB (Slicks) gefahren bin. Allerdings bestimmt schon 6-7 Jahre nicht mehr (müsste zu Hause auf den Medaillen gucken). Natürlich ist die Bodensee-Gold-Tour mein Ziel für dieses Jahr. Allerdings starte ich nicht von 0. Seit 2 Jahren fahre ich wieder regelmäßig Mountainbike (habe aber kein Buch darüber geführt) und habe seitdem zwei Mal im 8er-Team an einem 24 Stunden Rennen teilgenommen.
Als Vorbereitung für die 220km im September habe ich mir einen Trainingsplan ausgedacht. Zunächst will ich in März und April weiter Grundlagen trainieren und eine 80km Tour schaffen. Da ich an diesem Sonntag 56km gefahren bin, sollte das machbar sein. Im Anschluss möchte ich einen Monat auf Kraft trainieren, da hatte ich mir 4000hm als Ziel gesetzt. Da ich aber an diesem WE schon 1200 hochgekurbelt bin (bei uns im Taunus fast unvermeidbar) glaube ich, kann ich das Ziel nach diesem Monat etwas anpassen, zumal mit dem MTB leichter höhere Werte erreicht werden.
Dann im Juni lange Distanzen, Ziel sind zwei Touren á mind. 100km. um im August immer mal wieder Sprints oder knackige Anstiege einzubauen.
Nebenbei schwimme ich ein klein wenig und versuche einmal in der Woche zu Joggen. Im Plan habe ich mir zwei "Volksläufe" eingetragen, aber nur just for fun. Im April wäre eine RTF als 80km-Ziel super, vielleicht im Sommer auch eine RTF mit mehr km.
Ich sehe zwar meinen Puls auf dem Tacho tue mich damit aber sehr schwer, weil es hier im welligen Taunus eigentlich unmöglich ist wirklich in einem bestimmten Bereich zu bleiben. Wenn ich bergauf noch langsamer strampele falle ich um
Für die Grundlagen werde ich wohl eher immer wieder das gleiche Tal hoch und runter fahren...
Ich freue mich auf eure Meinungen!
Ich habe mich gerade neu hier angemeldet. Seit Januar habe ich nach 10 Jahren endlich wieder ein Rennrad. Ich bin früher viel gefahren, Ziel war jedes Jahr der Bodensee-Marathon (Gold-Tour 220km), die ich auch nach dem Rennrad mit dem MTB (Slicks) gefahren bin. Allerdings bestimmt schon 6-7 Jahre nicht mehr (müsste zu Hause auf den Medaillen gucken). Natürlich ist die Bodensee-Gold-Tour mein Ziel für dieses Jahr. Allerdings starte ich nicht von 0. Seit 2 Jahren fahre ich wieder regelmäßig Mountainbike (habe aber kein Buch darüber geführt) und habe seitdem zwei Mal im 8er-Team an einem 24 Stunden Rennen teilgenommen.
Als Vorbereitung für die 220km im September habe ich mir einen Trainingsplan ausgedacht. Zunächst will ich in März und April weiter Grundlagen trainieren und eine 80km Tour schaffen. Da ich an diesem Sonntag 56km gefahren bin, sollte das machbar sein. Im Anschluss möchte ich einen Monat auf Kraft trainieren, da hatte ich mir 4000hm als Ziel gesetzt. Da ich aber an diesem WE schon 1200 hochgekurbelt bin (bei uns im Taunus fast unvermeidbar) glaube ich, kann ich das Ziel nach diesem Monat etwas anpassen, zumal mit dem MTB leichter höhere Werte erreicht werden.
Dann im Juni lange Distanzen, Ziel sind zwei Touren á mind. 100km. um im August immer mal wieder Sprints oder knackige Anstiege einzubauen.
Nebenbei schwimme ich ein klein wenig und versuche einmal in der Woche zu Joggen. Im Plan habe ich mir zwei "Volksläufe" eingetragen, aber nur just for fun. Im April wäre eine RTF als 80km-Ziel super, vielleicht im Sommer auch eine RTF mit mehr km.
Ich sehe zwar meinen Puls auf dem Tacho tue mich damit aber sehr schwer, weil es hier im welligen Taunus eigentlich unmöglich ist wirklich in einem bestimmten Bereich zu bleiben. Wenn ich bergauf noch langsamer strampele falle ich um

Ich freue mich auf eure Meinungen!