• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Neu aus Meerbusch

Hootie

Neuer Benutzer
Registriert
13 März 2012
Beiträge
6
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,

auch ich möchte mich kurz vorstellen: ich bin 32 Jahre und eigentlich dem Läufervirus verfallen. Als Ausgleich habe ich jetzt auch mit dem Rennradfahren angefangen. Natürlich habe ich noch unglaublich viele Fragen...

Als Läufer weiß ich zum Beispiel, wie ich mich bei welchem Wetter anziehen sollte. Wie ist es beim Radfahren? Sollte man hier auch anfangs lieber ein wenig frösteln, als dass man zu warm angezogen ist?

Und welche Strecken eignen sich für Anfänger? Ruhige Landstraßen? Vielleicht tummeln sich hier ja auch Meerbuscher, die Tipps bezüglich Anfängerstrecken hätten.

Was sollte ich noch als Anfänger beachten? Welches Zubehör sollte ich mir anschaffen? Fragen über Fragen...

Ich freue mich jedenfalls sehr, dass ich auf dieses Forum gestoßen bin!

Viele Grüße, Hootie
 
Hallo Hootie,

erstmal herzlich willkommen hier im Rennradforum und beim Rennradln. Deine Fragen kann ich momentan nicht beantworten, denn dazu fehlt mir leider die Zeit und außerdem hängen die Antworten alle auch davon ab, wie du biespielsweise konditionell drauf bist und was du gerne möchtest bzw. schön oder unschön fidnest. Frösteln möchte ich aber nicht auf dem Rennradl. Dann schon eher ein bissi zuviel am Anfang, das ich dann, wenn's mir zu warm wird, zusammenknüllen und in eine der Rückentaschen stopfen kann. Erfahrungsgemäß nimmt man anfangs allerdings immer ein wenig zuviel mit. Einen Tip vielleicht aber doch noch:

Schau in dasjenige der Lokalforen (vermutlich Der Westen), das für deinen Wohnort quasi zuständig ist. Vielleicht gibt's einen Thread für einen Radltreffpunkt in deiner Nähe. Wenn du fündig wirst, frag diese Radler und Radlerinnen da nach guten Strecken und wer weiß, vielleicht findest du auch jemanden für gemeinsame Ausfahrten. Wenn du auf den ersten Blick niemanden findest, dann erstell einfach einen eigenen Thread. Außerdem wissen die Radler, die in deiner Gegend zu Hause und da auch unterwegs sind, am besten, wie sie zu dieser Jahreszeit bekleidet sind und was sie ggf. zur Sicherheit noch mitnehmen. Viel Spaß jedenfalls!

Viele Grüße vom Ammersee
Franz
 
Hallo Hootie,

erstmal auch von einem Niederrheiner ein "Willkommen" hier. Du hast ja schon einen netten Fragenkatalog aufgebaut.
Da Düsseldorf ja quasi ein Vorort von Meerbusch ist, wirst Du im Lokalforum "Der Westen" auch Düsseldorfer finden, die
weiblicher Gesellschaft bestimmt aufgeschlossen gegenüberstehen. Einfach mal da einlesen.

Bezüglich diesem und jenem, das man angeblich haben muß gehen die Vorstellungen wahrscheinlich weit auseinander. Daher kann
man da nicht so leicht was zu sagen. Ich würde Dir empfehlen unbedingt einen Ersatzschlauch , 3 Reifenheber ein Kombiwerkzeug mit den gängigsten Inbusschlüsseln und eine kleine Luftpumpe dabei zu haben. Das Zeug paßt in ein Schlampermäppchen in die Trikotasche und kann bei einer Reifenpanne viel Stress vermeiden. Einen Reifen zu wechseln ist unterwegs eine Sache von wenigen Minuten (kann meine Frau auch) aber einen zu flicken, besonders bei Kälte und Nässe ist der Horror. Reifenpannen gehören zum Rennradfahren leider einfach dazu. Damit Du die üblichen 8 bar zuhause in die Reifen bekommst ist eine Standfußpumpe eigentlich unentbehrlich. Vielleicht fährst Du mal (mit Geld oder goldener Kreditkarte) zum Rose Bikeshop nach Bocholt. Da hast Du alles auf einem Fleck was das Herz begehrt. Das ist besonders Samstags zu Saisonbeginn ein Erlebnis. Dann sind mämlich "Alle" da .Ein paar dünne Gummihandschuhe helfen nach einem Reifenwechsel mit von der Kette verschmierten Händen das weiße Lenkerband sauber zu halten. Bezüglich Tacho gibt es eine riesige Bandbreite von Geräten, die allen möglichen Daten liefern. Bis zur Herzfrequenzmessung, Drehzahlmessung und je nach Modell Streckendokumentation per GPS gibts eigentlich alles. Nur treten mußt Du noch selbst.

Bezüglich Klamotten bin ich lieber einen "Tick" zu warm angezogen als zu frösteln. Ärmel hochschieben kann mann unterwegs immer noch.

Bezüglich Fahrgebiet sind kleine Landstrassen oder befestigte Wirtschaftswege oder der Rheindeich zu empfehlen. Ich versuche meistens
das dichte Netz der Wirtschaftwege oder kleinste Landstrassen zu nutzen, weil man da einfach schön ungestört ist.

Am besten beschaffst Du Dir eine "Topographische Karte" im Maßstab 1: 50.000 von Deinem Fahrgebiet. Da sind auch kleine Wege drauf. Da kann man zuhause schön planen. Solche Karten gibts auch von Holland . Da findet man traumhafte Sträßchen.

Grüsse

Michael
 
Vielen Dank für die nette Begrüßung; ich komme aus dem ganzen Einlesen schon gar nicht mehr 'raus :). Es ist wohl wie mit allem Neuen: man muss sich erstmal zurechtfinden und lernt nach und nach dazu... Auf jeden Fall bin ich schon in die Tiefen des Forums "Der Westen" eingedrungen und habe auch schon eine Düsseldorfer Hobbygruppe aufgetan.
In meinem Runningteam fahren auch einige Mitglieder Rennrad, so dass ich diese auch ansprechen werde.

Bezüglich der Erstausstattung werde ich am Wochenende mal zu Decathlon fahren...; für Einsteiger sollten die Sachen ja erstmal reichen, oder? Preis-Leistung scheinen dort ja zu stimmen.

@ Michael: woher bekomme ich denn so eine Karte? Ich bin da, wie du merkst, völlig unbeleckt...

Jedenfalls freue ich mich schon ungemein darauf, nicht nur laufend sonder nun auch bald radelnd unterwegs zu sein :).

Viele Grüße, Judith
 
Hallo Judith,

die TK 50 Karten bekommst Du im gut sortierten Buchhandel.

Als ersten Überblick kannst du im Internet mal schauen.

Einstieg siehe:
http://www.landkartenindex.de/deutschland_topographischekarten.htm


Übersicht NRW siehe:
http://katalog.landkartenindex.de/index.php?cPath=59_2881_2884_4035&osCsid=fff945ff6c27422602b6944bf1331e36


Details zum Raum Meerbusch siehe:

http://www.landkartenkatalog.de/logopark/informationen/TK50NRW.jpg

Für den Raum Meerbusch erscheinen mir folgende Karten sinnvoll: Kartenreihe TK 50

L 4702 Nettetal
L 4704 Krefeld
L 4706 Düsseldorf
L 4904 Mönchengladbach
L 4906 Neuss

Damit ist schon ein ganz schön großer Bereich abgedeckt.

Auf dieser Kartenbasis gibt es spezielle Radkarten mit dargestellten Radwegen. Danach mußt Du einfach mal fragen.


Gruss

Michael
 
Hallo Hootie,
herzlich Willkommen hier im Forum von der anderen Rheinseite (Duisburg). Die Kollegen haben ja schon vieles erklärt, einen Hinweis hätte ich noch: im Niederrhein-Thread haben sich in letzter Zeit einige Krefelder gemeldet-auch wenn es anscheinend noch nicht zu Verabredungen gekommen ist- vielleicht sind da auch Leute für dich dabei (bzw. je nachdem wo du aus Meerbusch herkommst)
http://www.rennrad-news.de/forum/threads/ist-der-niederrhein-auch-hier.10857/page-115#post-2358265

Die gute alte Karte ist sicher 'ne gute Sache zur Orientierung aber teilweise fertige Routen findest du ja auch unter gpsies (dann narürlich auf "geeignet für Rennrad" achten)
http://www.gpsies.com/home.do;jsess..._51.29498801220169_6.751441955566406_mapQuest
aber das kennst du ja vlt auch schon vom Laufen.
Viel Spaß auf'm Rennrad!
Mick
 
Zurück