• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Neigung Vorbau

PumaSE

Mitglied
Registriert
10 April 2006
Beiträge
79
Reaktionspunkte
1
Ort
Unterhaching
Servus miteinander!

Mal eine Frage zum Winkel des Vorbaus und die Auswirkungen auf das Fahren:

Ich bin 1.79 M groß/klein und fahre ein Pavo Ultra, Rahmengröße 52. Laut Vermessung passen ein 50er Rahmen (diesen hatte mein vorhergehendes Pavo2) oder ein 52er (für das Pavo Ultra ist dies die kleinste Größe). Auf dem Pavo2 (50er) hatte ich einen "normalen" Vorbau mit -6 Grad montiert. Da beim jetzigen Pavo Ultra (52er) das Steuerrohr bisschen länger ist, gleiche ich dies nun mit einem -17 Grad Vorbau aus - sieht aber sch... aus!

Meine Frage: Klar, durch den -17 Grad komme ich tiefer - aber ist die "Tiefe" derart relevant für die "Schnelligkeit"? Soll heißen, kann es sein, dass ich mit einer etwas aufrechteren Sitzhaltung (z.B. mit einem -12 Grad oder - 10 Grad Vorbau) nicht sogar schneller bin (körperliche Beschwerden, z.B. Schulterprobleme o.ä. habe ich nicht), v.a. am Berg, da die Kraftentfaltung durch die aufrechtere Sitzhaltung besser ist?

Wie verändert sich das Fahrverhalten und die "Kraftübertragung" im Unterschied eines -17 Grad zu einem -10 oder gar -6 Grad Vorbau (bei gleicher Länge)? Hat da jemand Erfahrungen?

Vielen Dank und sportliche Grüße,
Stephan
 
Weniger die Körperhöhe, als die Maße der Extremitäten ist aussagekräftig was die "Größe" des Rahmens, den Vorbau, die Sattelhöhe,...usw betrifft.
Und darüber gibt es hier schon unzählige Threads.


....
 
Es ging auch nicht um die Frage, welche Rahmengröße und welche Vorbaulänge oder -neigung - sondern darum, ob jemand Erfahrung mit dem unterschiedlichen Fahrverhalten eines -17 Grad Vorbau gegenüber eines z.B. -10 Grad Vorbau hat!
 
kannst dir ja ausrechnen wieviel tiefer der Lenker in einem 17° Vorbau ist.
Der Unterschied im Luftwiderstand ist wahrscheinlich messbar, aber sicher nicht fühlbar.
 
Am Hebel ändert sich nicht viel, da ist nach den Gesetzen der Geometrie fast ausschließlich die Länge der Vorbaus entscheidend.
Sowas fährt man, weil damit der Lenker noch weiter runter kommt. Oftmals ist da ja am Steuersatzdeckel Schluss. So ein "steiler Vorbau" hat auch einen großen Eisdielenfaktor - für manche eventuell auch wichtig. ;)
 
Dein Lenker sollte so hoch oder tief sein, dass Du ihn bequem nutzen kannst. Du solltest gut auf Dauer Unterlenker fahren können. Ich denke, jeder hat da eigene Vorlieben, sowohl was Sitzhaltung als auch Optik angeht.
Aus meiner eigenen Erfahrung: Musst Du halt Ausprobieren. Wenn Du das Gefühl hast, beim jetzigen -17° den Unterlenker zu meiden, mach halt mal nen -6° drauf und schau, ob sich das besser anfühlt. Deine Annahme, das die "Kraftentfaltung", "Kraftübertragung" aufrecht sitzend besser sei, lässt vermuten, dass Du mit Deiner jetzigen Überhöhung nicht glücklich bist...
 
Danke für den Link - der ist klasse! :daumen:

Ich fühl mich prinzipiell wohl mit dem -17 Vorbau - nur bei Touren über 5 Std. geht es "bisschen" an den Nacken. Und beim Klettern sind die Arme vollkommen gestreckt und der Oberkörper immer noch ziemlich nach unten gebückt! Aber ich muss gestehen, am meisten stört mich die Optik - finde den -17 total hässlich! :confused: Ich werd´s mal mit nem -12 versuchen - das sind dann 9 mm höher, sieht aber besser aus. Und vom Fahrverhalten und der Kraftübertragung (Windanfälligkeit) sollte es sich nichts nehmen. Und beim Klettern denke ich, kann man mehr Hebelwirkung entfalten, da ich nicht so tief runter muss.
 
Zurück