• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Navi für Transalp - ohne Puls, ohne HM, ohne TF

humptydumpty

Mitglied
Registriert
27 April 2009
Beiträge
201
Reaktionspunkte
4
Liebe Leute,

momentan tut sich ja viel im Bereich Navigation und ich habe mal das Forum durchsucht, aber bin leider nicht so richtig fündig geworden, deswegen traue ich mich diesen Thread hier zu erstellen.

Ich suche ein Navi fürs RR, das möglichst einfach zu handhaben ist, um z. B. nächstes Frühjahr bei einer Transalp verwendet zu werden. Gut wäre wenn es folgendes kann:

1. Tracks am Computer vor der Tour erstellen.
2. Ohne teuere Zukauf-Karten funktionieren (z. B. mit OpenStreetMap?).
3. GPS-Tracks aufspielen, die bereits erstellt sind, z. B. aus dem Netz oder von CD (wie beim Transalp-Buch von Uli Preunkert et al.)

Was es nicht braucht ist:
1. Höhenmessung (im Tacho bereits vorhanden)
2. Pulsmessung (Polaruhr vorhanden)
3. Trittfrequenz
4. Leistungsmessung

Ich wäre sehr dankbar, wenn Ihr mir Tipps geben könntet bzw. schon Erfahrungen mit einfacheren Navis als dem EDGE 705 Erfahrungen gesammelt habt.

Vielen Dank!

Cheers,

Markus
 

Anzeige

Re: Navi für Transalp - ohne Puls, ohne HM, ohne TF
AW: Navi für Transalp - ohne Puls, ohne HM, ohne TF

Klingt als ob ein Garmin aus der Etrex-Familie was für dich sein könnte...

https://buy.garmin.com/shop/shop.do?cID=145&fKeys=FILTER_SERIES_ETREX

Der Tipp ist zwar gut. Das Garmin Venture CX habe ich selbst seit drei Jahren. Aber nach drei Jahren ist mir das schwarze um das Gerät umlaufende Gummiband mit den Bedienknöpfen gerissen, weil sich der Kleber gelöst hatte. War ein Totalschaden. Von Garmin erhielt ich die Auskunft, dass dieser Schaden häufig auftritt.

Ich habe zwar kostenlos ein Ersatzgerät erhalte, würde aber bei einem Neukauf gleich zum höherwertig verarbeiteten Garmin 60CX https://buy.garmin.com/shop/shop.do?cID=145&pID=309 greifen.

Gruß
Ritzelfuchs
 
AW: Navi für Transalp - ohne Puls, ohne HM, ohne TF

Die Höhenmessung im Tacho nach Luftdruck ist viel ungenauer als die per GPS. Außerdem ist eine Aufzeichnung der gefahrenen Höhenprofile auch nicht uninteressant.

Ich nutze seit einem Jahr das Edge 205 und bin recht zufrieden. Problematisch ist wohl nur der integrierte Akku, der wird nach 5 Jahren sicher halbwegs platt sein, die Fahrradfunktionen sind aber besser als bei Etrex und das Gerät ist wirklich kompakt.
 
AW: Navi für Transalp - ohne Puls, ohne HM, ohne TF

Merci erst mal für die Antworten!

Ich studiere mal in Ruhe die Garmin-Seite, ist ja ziemlich verwirrend die Vielfalt an Geräten. Hätte trotzdem noch zwei Fragen:

1. Habt Ihr Karten gekauft oder Karten aus dem Internet verwenden können?

2. Akku-Einwand finde ich sehr gut! Gibt es Geräte mit austauschbarem Akku bzw. mit AAA oder AA-Akku-Möglichkeit?

Merci!

Markus
 
AW: Navi für Transalp - ohne Puls, ohne HM, ohne TF

Merci erst mal für die Antworten!

Ich studiere mal in Ruhe die Garmin-Seite, ist ja ziemlich verwirrend die Vielfalt an Geräten. Hätte trotzdem noch zwei Fragen:

1. Habt Ihr Karten gekauft oder Karten aus dem Internet verwenden können?

2. Akku-Einwand finde ich sehr gut! Gibt es Geräte mit austauschbarem Akku bzw. mit AAA oder AA-Akku-Möglichkeit?


Merci!

Markus

Mit dem Vista kann man besten Openstreetmap-Karten, z.B. diese verwenden.

Als Fahrradhalterung empfiehlt sich der Rucksackhalter von Garmin, den man bequem am Vorbau anbauen kann.

Edit: 3. Zwei AA Batterien oder Akkus. Hat den Vorteil, dass man die weltweit an fast jeder Tanke nachkaufen kann, wenn der Akku die Grätsche macht. Das Gerät läuft mehr als 14 h Nonstop mit Akkus (2200mAh), selbst getestet.
 
AW: Navi für Transalp - ohne Puls, ohne HM, ohne TF

Hey, Ihr seid echt nett :)

Vielen Dank! Schön langsam kriege ich ein bisschen Überblick. Wenn ich hier auch viel in Österreich (Passau) unterwegs bin, gibt es dafür auch offene Karten? Das Vista hört sich eigentlich genau richtig an!

Nur interessehalber: Funktionieren die Openstreetmap-Karten auch auf Geräten der EDGE-Reihe, oder kann man diese dort nicht verwenden?

Und wenn man eine Transalp fährt, bräuchte man ja D/A/I, passen diese Karten auf ein Gerät? (Entschuldigung, falls ich dämliche Fragen stelle, könnte mir halt vorstellen, dass der Speicherplatz bei diesen Outdoor-Geräten Einschränkungen mit sich bringt.)
 
AW: Navi für Transalp - ohne Puls, ohne HM, ohne TF

Hier http://www.mtb-news.de/forum/forumdisplay.php?f=173

und hier http://www.naviboard.de/vb/index.php

werden wirklich ALLE Deine Fragen beantwortet.

Zum Navi mein persönlicher Tip:

Etrex Vista HCX oder GPS Map 60CSX

Beide haben sehr gute Verbindung zum Sateliten und sind auch im Wald gut ablesbar.

Bezüglich letzter Frage:
Für die Alpenregion gibt es die Garmin TransAlpin.
Ich habe sie seit ein paar Wochen.
Routingfähig, eingezeichente Stanciu- Routen und Länderübergreifende Kartendarstellung.
Und ja, die ümgebenden Kartenkacheln Deiner Route /TRack passt IMMER auf die SD-Karte.
Mehr als 2GB geht allerdings bei Vista und 60CSX nicht.
Da passt allerdings eine ganze Topo drauf. Und noch mehr.
 
AW: Navi für Transalp - ohne Puls, ohne HM, ohne TF


Optimal! Danke, da kann ich in Ruhe nachlesen. Ist ja noch eine Wissenschaft für sich, scheinbar :)

Und danke auch bezüglich der Transalp-Karte. Sehe ich das richtig, auf der Garmin-Seite steht, sie kostet 199 €? Finde ich schon knackig. Das entspricht ja fast dem Geräte-Preis. Verwendest Du diese Karte, weil sie routingfähig ist oder geht es schlicht mit kostenlosem Kartenmaterial nicht?
 
AW: Navi für Transalp - ohne Puls, ohne HM, ohne TF

Optimal! Danke, da kann ich in Ruhe nachlesen. Ist ja noch eine Wissenschaft für sich, scheinbar :)

Und danke auch bezüglich der Transalp-Karte. Sehe ich das richtig, auf der Garmin-Seite steht, sie kostet 199 €? Finde ich schon knackig. Das entspricht ja fast dem Geräte-Preis. Verwendest Du diese Karte, weil sie routingfähig ist oder geht es schlicht mit kostenlosem Kartenmaterial nicht?

Bis ich mit dem Ganzen (Tracks, Routing und Umgang mit dem Navi)
richtig zurecht kam, hab ich schon einige Zeit gebraucht.
Solltest Du auch einplanen.

Was die Garmin Transalpin betrifft: Als Nerd wollte ich sie einfach haben.
Gereicht hätte mit Sicherheit MapSource und/oder OSM Karten.
Routing brache ich nicht wirklich, ist hier aber halt vorhanden.


Es ist einfach faszinierend für mich, was für Möglichkeiten man mit dem Navi hat.
 
AW: Navi für Transalp - ohne Puls, ohne HM, ohne TF

Optimal! Danke, da kann ich in Ruhe nachlesen. Ist ja noch eine Wissenschaft für sich, scheinbar :)

Und danke auch bezüglich der Transalp-Karte. Sehe ich das richtig, auf der Garmin-Seite steht, sie kostet 199 €? Finde ich schon knackig. Das entspricht ja fast dem Geräte-Preis. Verwendest Du diese Karte, weil sie routingfähig ist oder geht es schlicht mit kostenlosem Kartenmaterial nicht?

Mal was ganz Simples, aber IMHO ausreichendes und wesentlich billiger:

Du fährst ohne Karte, fährst nur mit der Navi-funktion des GPS, also mit einer Kompaßrose und Richtungspfeilen. Das funzt auch. Alternativ kannst Du versuchen Dir die Karten über Openmtb.org kostenlos runterzuladen. Ich habe das zugebenermaßen nicht geschafft, da relativ aufwändig.

Meine Simple-Navi Methode: Ich habe einen Forerunner 305, kostet 156 .- €.
Sau gutes Teil. Den habe ich am RR-Lenker, ist mein Tacho, Höhenmesser, HF-messer und Navi in einem.
Die Simple-Navie - Methode: Kurs auf GPSsies.com durch Klicken erstellen.
Hier hast Du verschiedene KArtenformate u.a. OSM Fahrrad.
Gebe einen Namen für den Kurs ein.
Gehe auf "Send to Garmin" wähle Format Course Tcx.
Gehe im Forerunner auf Training / Kurse / Kurs abfahren.
Jetzt kommt eine Kompaßrose, mit der Entfernung zum Startpunkt. Am Startpunkt "Start" Drücken und eine Kompaßrose mit Richtungspfeilen zeigt Dir an jeder Kreuzung wo Du abbiegen mußt.
Das reicht für das RR-Fahren allemal. Ich habe mir damit auch schon die entlegensten MTB-Trials zusammengeklickt , u.a. verholzte Pfade im Wald und damit tatsächlich gefunden.
Habe RR-Strecken, vor meiner Haustür, die bislang unentdeckt waren gefunden und sicher abgefahren, einfach super.
Mit GPSsies hast Du eine weltweite kostenlose Kartenabdeckung, die allemal für die Rennradnavigation reicht.
Da muß man für den Urlaub nicht extra teure Karten kaufen.
Außer dem Forerunner kommen keine weiterer Extrakosten dazu. Außerdem ist das Gerät als große Armbanduhr vielseitig einsetzbar und natürlich auch hervorragend zum Joggen, Paddeln oder Skitouren gehen geeignet.

(Ich habe noch einen PDA mit riesiger Kartendarstellung, digitalen Karten und wasserdichter Otterbox gekauft. Fakt ist, daß ich ihn in 3 Jahren genau 1x auf dem RR benutzt habe, da viel zu umständliches Gefummel und zu empfindlich. Der Forerunner ist praktisch fast täglich als Tachoersatz im Einsatz und hat mich noch nie im Stich gelassen.)

Grüße Mark
 
AW: Navi für Transalp - ohne Puls, ohne HM, ohne TF

@Kajaking-Mark

Hey, irgendwie habe ich darauf gehofft, dass es so eine Lösung gibt. Ich brauch keine Karte aufem Navi, wenn das mit den Abbiegehinweisen gut funktioniert. Mir gehts im Wesentlichen nur darum, nicht alle 10 km die Karten rausziehen zu müssen, wenn man unbekannte Strecken abfahren will, und dadurch immer wieder den Flow zu verlieren.

Vielen Dank, dass Du Dir die Zeit genommen hast, das Vorgehen so genau zu erläutern! Ich denke, das ist eine sehr praktikable Lösung. Habe recherchiert, mir könnte dann ja der Forerunner 205 (ohne HF, sonst scheinbar gleich) auch reichen. Ist aber nicht wesentlich günstiger als der 305er... Habe aber auch gesehen, dass der Etrex Vista zur Zeit auch sehr günstig hergeht beim Buchversender. Das nimmt sich nicht viel.

Welche Streckenlängen kann man denn ungefähr auf dem Gerät mitnehmen, wenn man z. B. eine mehrtägige Tour ohne einen PC dabei zu haben plant? Reicht das für eine ganze Transalp mit ca. 500-600 km?
 
AW: Navi für Transalp - ohne Puls, ohne HM, ohne TF

Man bekommt ein Vista für ca. 180,-€ MIT Kartendarstellung.
Alles Andere funtioniert zwar, ist aber nicht mehr zeitgemäß.
Vor allem bei einer geplanten Transalp auf eine Kartendarstellung zu verzichten, macht sehr wenig Sinn.
 
AW: Navi für Transalp - ohne Puls, ohne HM, ohne TF

@Kajaking-Mark

Hey, irgendwie habe ich darauf gehofft, dass es so eine Lösung gibt. Ich brauch keine Karte aufem Navi, wenn das mit den Abbiegehinweisen gut funktioniert. Mir gehts im Wesentlichen nur darum, nicht alle 10 km die Karten rausziehen zu müssen, wenn man unbekannte Strecken abfahren will, und dadurch immer wieder den Flow zu verlieren.

Vielen Dank, dass Du Dir die Zeit genommen hast, das Vorgehen so genau zu erläutern! Ich denke, das ist eine sehr praktikable Lösung. Habe recherchiert, mir könnte dann ja der Forerunner 205 (ohne HF, sonst scheinbar gleich) auch reichen. Ist aber nicht wesentlich günstiger als der 305er... Habe aber auch gesehen, dass der Etrex Vista zur Zeit auch sehr günstig hergeht beim Buchversender. Das nimmt sich nicht viel.

Welche Streckenlängen kann man denn ungefähr auf dem Gerät mitnehmen, wenn man z. B. eine mehrtägige Tour ohne einen PC dabei zu haben plant? Reicht das für eine ganze Transalp mit ca. 500-600 km?

Hi,

solange Touren habe ich noch nicht probiert. Aber Tagestouren um die 100 Km sind kein Problem, wahrscheinlich auch länger.
Da Du viele Routen (ich weiß nicht genau wieviele, aber 20 sollten kein Problem sein) auf dem FR speichern kannst, würde ich die Transalp in Tagesetappen z.b. Füssen - Sölden, nä. Tag Sölden - Sterzing etc. etc. zuhause auf dem FR speichern.
Ist sicher wesentlich einfacher zu handeln, als eine 600 Km Mammutroute.
Die Transalp zuhause in 5-7 Tagesetappen aufteilen, dann jeden morgen auf dem FR unter Kurse eine neue aufrufen und auf Kurs abfahren gehen - sollte kein Problem sein. Da brauchst Du keinen PC mitschleppen.

PS: Die 20 € oder so mehr für den 305 im Vgl. zum 205 würde ich mir leisten, da der Herzfrequenzmesser des Garmin auch noch saugut ist.
Ich habe einen teuren Polar der S Serie, kriege mit diesem bei jeder Bahnleitung und Stromleitung in der Nähe Errormeldungen, sodaß ich den Polar auf manchen Routen gar nicht mehr getragen habe.
Der FR 305 funzt auf den selben Routen auf denen der Polar aussetzt tadellos.
Zuhause dann Diagramme studieren, HF, Höhe, Steigung, Geschwindigkeit, Strecke etc. , Streckenverlauf in Google-Earth ansehen - ist einfach ein nettes Spielzeug für diesen Preis.

Grüße Mark
 
AW: Navi für Transalp - ohne Puls, ohne HM, ohne TF

Man bekommt ein Vista für ca. 180,-€ MIT Kartendarstellung.
Alles Andere funtioniert zwar, ist aber nicht mehr zeitgemäß.
Vor allem bei einer geplanten Transalp auf eine Kartendarstellung zu verzichten, macht sehr wenig Sinn.

Das stimmt schon, eine Kartendarstellung ist einer kartenlosen Navigation deutlich überlegen. Bislang mußte man halt kräftig für die Karten blechen, insbes. für die Schweiz. Mittlerweile kann man sich OSM Karten umsonst runterladen, die für das RR reichen. Der Link im MTB Forum wurde ja schon genannt. Man muß aber etwas fummeln.

Für mich macht den Charme des FR aus, daß ein Armbanduhr großes Gerät im Prinzip genügt um zu navigieren und man es wegen seiner Kompaktheit immer mitnehmen kann. Als reines NAvigationsgerät ist ein GPS mit Kartendarstellung natürlich überlegen.

Diese neue Navitechnik erschließt einem schon vielseitige neue Möglichkeiten immer wieder neue Gegenden zu entdecken.

Cu Mark
 
AW: Navi für Transalp - ohne Puls, ohne HM, ohne TF

Ich bin mit meinem Edge 205 auch zufrieden aber für 170 € würde ich den Vista auch nehmen inzwischen, die 10 € Aufpreis sind die Basiskarten allemal wert.

Mit den vorher übertragenden Routen ist das so eine Sache. Wenn mal ne Straße gesperrt ist, bist Du ohne Karte schnell aufgeschmissen in den Bergen.
 
AW: Navi für Transalp - ohne Puls, ohne HM, ohne TF

Ich bin mit meinem Edge 205 auch zufrieden aber für 170 € würde ich den Vista auch nehmen inzwischen, die 10 € Aufpreis sind die Basiskarten allemal wert.

Mit den vorher übertragenden Routen ist das so eine Sache. Wenn mal ne Straße gesperrt ist, bist Du ohne Karte schnell aufgeschmissen in den Bergen.

Sehe ich auch so.
Plus: mit Karten kann man unterwegs auch mal neue Strecken suchen, (dann natürlich auch gleich als Track abspeichern) und findet trotzdem wieder nach hause.
 
AW: Navi für Transalp - ohne Puls, ohne HM, ohne TF

Also vielen Dank noch einmal für Eure Beiträge. Ich wollte nur kurz mitteilen, dass es nun ein Garmin extrex vista geworden ist... Leider habe ich noch keine microSD-Karte und kann so noch nicht richtig experimentieren, aber morgen geht es los. Ich glaube, dass das wirklich das beste Gerät für meine Zwecke ist.

Cheerio,

Markus
 
Zurück