• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Nackenschmerzen trotz (fast) gleicher Geometrie?

Blabalzabel

Aktives Mitglied
Registriert
7 Oktober 2015
Beiträge
100
Reaktionspunkte
29
Hallo,

auch wenn Geometrie ein Dauerbrenner ist und ich mir schon etwas Halbwissen angelesen habe, komme ich hier leider nicht weiter und ihr könnte mir evtl helfen:

Ich bin kürzlich in Mallorca eine Woche täglich ca 5 Stunden Rad gefahren und hatte NULL Probleme. Das Rad war ein 59er Rose GF (deren Marathon-Rad) mit 570mm horizontalem Oberrohr, 393mm Reach, 598mm Stack und 200mm Steuerrohr. Das Steuerrohr kann man bei diesem Modell durch Einschraub-Spacer um bis zu 40mm verlängern (was der Verleiher auch getan hat - inkl der konischen Hülse waren das dann 50mm). Vorbau habe ich leider nicht genau hingesehen, aber ich vermute 110mm, montiert 6° negativ. Zur Vollständigkeit: 72,8° Steurrohrwinkel und 73,5° Sitzrohrwinkel.

Zu Hause habe ich leider wieder die bekannten Nacken-Verspannungen (trotz kürzerer Touren), obwohl die Geo meines 60er Rose Team DX Cross nicht so viel anders ist: 560mm Oberrohr, 389mm Reach, 595mm Stack, 185mm Steuerrohr (zzgl 45mm Hülse/Spacer), 120mm Vorbau (ebenfalls 6° negativ), 71,5% Steuerrohrwinkel, 74° Sitzrohrwinkel.

Der einzige größere Unterschied ist die Steuerrohrlänge, wobei das ja beim Crosser wegen der längeren Gabel zum fast identischen Stack führt (598mm GF versus 595mm Cross). Wenn man dort die Hülse+Spacer draufrechnet, komme ich auf 598+50mm = 648mm GF versus 595 + 45mm = 640mm Crosser.

Beim Reach gibt es noch 5mm Unterschiede im Lenker, weshalb das "brutto" so aussieht: GF = 393mm Reach + 110mm Vorbau + 78mm Lenker = 581mm versus Cross = 389mm Reach + 120mm Vorbau + 83mm Lenker = 592mm.

Wenn ich die "brutto" Stack / Reach Werte nehme (also Stack zzgl Spacer, Reach zzgl Vorbau & Lenker), sieht es so aus:

Stack: GF = 648mm versus 640mm Cross (> GF ist 8mm höher)
Reach: GF = 581mm versus 592mm Cross (> GF ist 11mm kürzer)

Hmm, während ich das jetzt so schreibe fällt mir auf, dass die eigentliche Rahmengeo zwar recht identisch ist, aber inkl jeweiliger Spacer- bzw Vorbau-Konfig der Unterschied doch nicht so klein ist. Ist das schon des Rätsels Lösung? Und was sollte ich eher anpassen: Stack vergrössern, oder Reach verkleinern... oder beides?

Oder ist es evtl einfach so, dass ich in Malle natürlich ganz anders fahre als in Berlin (Berge, Kurven, Positionsveränderungen, Pausen, usw... in Berlin eher rauf aufs Rad und dann 3-4 Stunden konstant und ohne Pause :-().

Fragen über Fragen... vielleicht könnt ihr mir helfen. Vielleicht hilft der Thread auch anderen.

Gruß,
der Blabel
 
Versuche zunächst mal das Einfachste: wenn es ein Flip-Flop Vorbau ist, aus den negativen 6 Grad durch drehen 6 Grad positiv machen!

LG Ralf
 
Bei mir lags an der Sonnenbrille! Mußte unterm Oberbalken durchschauen und habe dadurch den Kopf zu sehr in den Nacken gedrückt.
Ander Brille, Problem gelöst.Zumindest bei mir:idee:
Rawuza
 
1.:
Oder ist es evtl einfach so, dass ich in Malle natürlich ganz anders fahre als in Berlin (Berge, Kurven, Positionsveränderungen, Pausen, usw... in Berlin eher rauf aufs Rad und dann 3-4 Stunden konstant und ohne Pause :-().
Durchaus eine mögliche Erklärung.
2.: was soll die ganze Rechnerei? Am sinnvollsten wäre es auf beiden Rädern mal eine Videoanalyse zu fahren (klar, doof, weil das Leihrad ja nicht da ist) Da bekämst Du tatsächlich Rückmeldung, wie Du auf den Rädern sitzt.
3.: Waren denn Sattel, Sattelposition und Pedale identisch? Auch das kann Unterschiede machen.
4.: Wenn Du schon rechnen willst, mehr Stack ist immer auch weniger Reach. Mal Dir einfach mal das ganze auf und bedenke, daß die Steuerachse bei ca. 72 Grad liegt. Das GF wäre also ca. 15mm kürzer. Und dann wäre da noch der Lenker?
 
Bei mir lags an der Sonnenbrille! Mußte unterm Oberbalken durchschauen und habe dadurch den Kopf zu sehr in den Nacken gedrückt.
Ander Brille, Problem gelöst.Zumindest bei mir:idee:
Rawuza

Haha, bei mir auch. Hab mir eine komplett randlose geholt. Jetzt fährt es sich entspannter :daumen:
 
Die Geometrien sind nur scheinbar ähnlich. In der Tat unterscheiden sie sich deutlicher als du meinst.

Zum einen ist das durch die unterschiedlichen Lenk und Sitzwinkel erklärbar. Das macht beim Abstand Sattel - Lenker durchaus etwas aus. Mehr als sich viele vorstellen können.

Zum anderen ist da ja noch die Tretlagerabsenkung, die du nicht vergessen darfst.

Ich würde aber auch nicht lange rechnen sondern am Rad verändern und dann testen. Ich vermute mal anhand der Geometriedanten, dass du auf dem Marathon GF länger und mit weniger überhöhung gesessen bist.
 
Bei mir ist es auch keine ausgewiesene Radsportbrille. Aber sie behebt genau die Mängel meiner alten Brillen. Bessere Sicht und besserer Windschutz. Außerdem ist sie nur oben getönt und unten klar. Die Sonne blendet ja auch nur von oben. Also eigentlich genial. Nur vom Aussehen hatte ich zunächst meine Hemmungen :D

51tcmDzjbbL._SL1280_.jpg
 
Bei mir ist es auch keine ausgewiesene Radsportbrille. Aber sie behebt genau die Mängel meiner alten Brillen. Bessere Sicht und besserer Windschutz. Außerdem ist sie nur oben getönt und unten klar. Die Sonne blendet ja auch nur von oben. Also eigentlich genial. Nur vom Aussehen hatte ich zunächst meine Hemmungen :D
Mir san Mir!

51tcmDzjbbL._SL1280_.jpg
 
Danke für die Antworten! Ihr habt natürlich Recht: grau ist alle Theorie... und wenn man so eine schicke Sonnenbrille hat, sogar noch mehr als das :cool:

Sitz- bzw Steuerrohrwinkel sowie Tretlagerabsenkung habe ich bei meinen hoch-theoretischen Betrachtungen jetzt mal nicht betrachtet, da diese ja durch Stack (gemessen vom Tretlager... egal wie tief abgesenkt ;)) bzw Reach (gemessen vom Tretlager-Lot... egal welche Winkel Sitz/Steuerrohr haben) quasi ´neutralisiert´ werden. Unterschiedliche Sitzrohrwinkel kann ich durch Sattelversatz ausgleichen (Knie im Lot über Pedalachse - und die Beine waren in Malle definitiv dieselben wie zu Hause :D). Und Steuerrohrwinkel beeinflußt evtl die Fahreigenschaften, aber nicht den Reach. Zumindest nach meinem - wie gesagt - Halbwissen :(

Im Endeffekt ist es ja so, dass das GF 8mm höher (Oberkante Lenker) und 11mm kürzer (Tretlager-Lot bis Lenker) als der Crosser gewesen ist. Beides macht das GF im Vergleich zum Crosser noch komfortabler?!?!

Oder ist kürzer evtl gar nicht so gut?
 
Zurück