Blabalzabel
Aktives Mitglied
- Registriert
- 7 Oktober 2015
- Beiträge
- 100
- Reaktionspunkte
- 29
Hallo,
auch wenn Geometrie ein Dauerbrenner ist und ich mir schon etwas Halbwissen angelesen habe, komme ich hier leider nicht weiter und ihr könnte mir evtl helfen:
Ich bin kürzlich in Mallorca eine Woche täglich ca 5 Stunden Rad gefahren und hatte NULL Probleme. Das Rad war ein 59er Rose GF (deren Marathon-Rad) mit 570mm horizontalem Oberrohr, 393mm Reach, 598mm Stack und 200mm Steuerrohr. Das Steuerrohr kann man bei diesem Modell durch Einschraub-Spacer um bis zu 40mm verlängern (was der Verleiher auch getan hat - inkl der konischen Hülse waren das dann 50mm). Vorbau habe ich leider nicht genau hingesehen, aber ich vermute 110mm, montiert 6° negativ. Zur Vollständigkeit: 72,8° Steurrohrwinkel und 73,5° Sitzrohrwinkel.
Zu Hause habe ich leider wieder die bekannten Nacken-Verspannungen (trotz kürzerer Touren), obwohl die Geo meines 60er Rose Team DX Cross nicht so viel anders ist: 560mm Oberrohr, 389mm Reach, 595mm Stack, 185mm Steuerrohr (zzgl 45mm Hülse/Spacer), 120mm Vorbau (ebenfalls 6° negativ), 71,5% Steuerrohrwinkel, 74° Sitzrohrwinkel.
Der einzige größere Unterschied ist die Steuerrohrlänge, wobei das ja beim Crosser wegen der längeren Gabel zum fast identischen Stack führt (598mm GF versus 595mm Cross). Wenn man dort die Hülse+Spacer draufrechnet, komme ich auf 598+50mm = 648mm GF versus 595 + 45mm = 640mm Crosser.
Beim Reach gibt es noch 5mm Unterschiede im Lenker, weshalb das "brutto" so aussieht: GF = 393mm Reach + 110mm Vorbau + 78mm Lenker = 581mm versus Cross = 389mm Reach + 120mm Vorbau + 83mm Lenker = 592mm.
Wenn ich die "brutto" Stack / Reach Werte nehme (also Stack zzgl Spacer, Reach zzgl Vorbau & Lenker), sieht es so aus:
Stack: GF = 648mm versus 640mm Cross (> GF ist 8mm höher)
Reach: GF = 581mm versus 592mm Cross (> GF ist 11mm kürzer)
Hmm, während ich das jetzt so schreibe fällt mir auf, dass die eigentliche Rahmengeo zwar recht identisch ist, aber inkl jeweiliger Spacer- bzw Vorbau-Konfig der Unterschied doch nicht so klein ist. Ist das schon des Rätsels Lösung? Und was sollte ich eher anpassen: Stack vergrössern, oder Reach verkleinern... oder beides?
Oder ist es evtl einfach so, dass ich in Malle natürlich ganz anders fahre als in Berlin (Berge, Kurven, Positionsveränderungen, Pausen, usw... in Berlin eher rauf aufs Rad und dann 3-4 Stunden konstant und ohne Pause :-().
Fragen über Fragen... vielleicht könnt ihr mir helfen. Vielleicht hilft der Thread auch anderen.
Gruß,
der Blabel
auch wenn Geometrie ein Dauerbrenner ist und ich mir schon etwas Halbwissen angelesen habe, komme ich hier leider nicht weiter und ihr könnte mir evtl helfen:
Ich bin kürzlich in Mallorca eine Woche täglich ca 5 Stunden Rad gefahren und hatte NULL Probleme. Das Rad war ein 59er Rose GF (deren Marathon-Rad) mit 570mm horizontalem Oberrohr, 393mm Reach, 598mm Stack und 200mm Steuerrohr. Das Steuerrohr kann man bei diesem Modell durch Einschraub-Spacer um bis zu 40mm verlängern (was der Verleiher auch getan hat - inkl der konischen Hülse waren das dann 50mm). Vorbau habe ich leider nicht genau hingesehen, aber ich vermute 110mm, montiert 6° negativ. Zur Vollständigkeit: 72,8° Steurrohrwinkel und 73,5° Sitzrohrwinkel.
Zu Hause habe ich leider wieder die bekannten Nacken-Verspannungen (trotz kürzerer Touren), obwohl die Geo meines 60er Rose Team DX Cross nicht so viel anders ist: 560mm Oberrohr, 389mm Reach, 595mm Stack, 185mm Steuerrohr (zzgl 45mm Hülse/Spacer), 120mm Vorbau (ebenfalls 6° negativ), 71,5% Steuerrohrwinkel, 74° Sitzrohrwinkel.
Der einzige größere Unterschied ist die Steuerrohrlänge, wobei das ja beim Crosser wegen der längeren Gabel zum fast identischen Stack führt (598mm GF versus 595mm Cross). Wenn man dort die Hülse+Spacer draufrechnet, komme ich auf 598+50mm = 648mm GF versus 595 + 45mm = 640mm Crosser.
Beim Reach gibt es noch 5mm Unterschiede im Lenker, weshalb das "brutto" so aussieht: GF = 393mm Reach + 110mm Vorbau + 78mm Lenker = 581mm versus Cross = 389mm Reach + 120mm Vorbau + 83mm Lenker = 592mm.
Wenn ich die "brutto" Stack / Reach Werte nehme (also Stack zzgl Spacer, Reach zzgl Vorbau & Lenker), sieht es so aus:
Stack: GF = 648mm versus 640mm Cross (> GF ist 8mm höher)
Reach: GF = 581mm versus 592mm Cross (> GF ist 11mm kürzer)
Hmm, während ich das jetzt so schreibe fällt mir auf, dass die eigentliche Rahmengeo zwar recht identisch ist, aber inkl jeweiliger Spacer- bzw Vorbau-Konfig der Unterschied doch nicht so klein ist. Ist das schon des Rätsels Lösung? Und was sollte ich eher anpassen: Stack vergrössern, oder Reach verkleinern... oder beides?
Oder ist es evtl einfach so, dass ich in Malle natürlich ganz anders fahre als in Berlin (Berge, Kurven, Positionsveränderungen, Pausen, usw... in Berlin eher rauf aufs Rad und dann 3-4 Stunden konstant und ohne Pause :-().
Fragen über Fragen... vielleicht könnt ihr mir helfen. Vielleicht hilft der Thread auch anderen.
Gruß,
der Blabel