• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Nachbau eines Parktool Zentrierständer

sickgirl

Aktives Mitglied
Registriert
3 November 2006
Beiträge
3.983
Reaktionspunkte
4.249
Ort
Stuttgart
Renner der Woche
Renner der Woche
Hallo,

ich möchte euch hier unser diesjähriges Winterprojekt vorstellen, mit dem mein Arbeitskollege und ich heute fertig geworden sind:
Der Nachbau des bekannten Parktool Zentrierständer
Zentrierstnder.JPG


Mein Arbeitskollege hat die Blech- und Schweißarbeiten übernommen, während ich sämtliche Dreh- und Frästeile anfertigte.

Wie das Original kann man die Aufnahme für die Laufräder stufenlos af die verschiedenen Achsbreiten einstellen:
EinstellschraubefrAchsbreite.JPG


Mit dieser Einstellschraube kann man den Messarm auf die verschiedenen Laufradgrößen einstellen:
Hhenverstellung.JPG


Hier noch ein Detailfoto der Messfühler, richtig eingstellt kann man perfekt auf Mittigkeit zentrieren:
Messfhler.JPG


Da macht mir das Laufradbauen wieder Spaß

Gruß
Ulrike
 
AW: Nachbau eines Parktool Zentrierständer

10076_0.jpg


229,95 EUR beim Original kommt mich teuer vor?

macht ihr serienproduktion??
 
AW: Nachbau eines Parktool Zentrierständer

warum macht ihr denn da keine messuhren hin???? wenn ihr schon so viel aufwand betreibt und euch einen nachbaut, dann macht es doch vernünftig. Stabiler ständer und dann so einen kratzermist. messuhren kriegst du ab 25.-. das ist doch ein ganz anderes arbeiten.
 
AW: Nachbau eines Parktool Zentrierständer

warum macht ihr denn da keine messuhren hin???? wenn ihr schon so viel aufwand betreibt und euch einen nachbaut, dann macht es doch vernünftig. Stabiler ständer und dann so einen kratzermist. messuhren kriegst du ab 25.-. das ist doch ein ganz anderes arbeiten.
Brauche keine Messuhren wird nur teurer,außerdem sieht das oben nicht nach Kratzermist aus, sondern nach Messing abgerundet aus.

Gruß
 
AW: Nachbau eines Parktool Zentrierständer

Wir haben vier Stück gebaut, die sind leider alle schon weg.

Ich arbeit auch lieber mit Fühler anstatt mit Messuhren. Die Fühlerspitzen sind aus Messing mit angedrehten Radius
 
AW: Nachbau eines Parktool Zentrierständer

Wir haben vier Stück gebaut, die sind leider alle schon weg.

Ich arbeit auch lieber mit Fühler anstatt mit Messuhren. Die Fühlerspitzen sind aus Messing mit angedrehten Radius

handwerklich schön und stabil gemacht, keine frage. aber wie ist es mit der höhenabtastung in verbindung mit dem gerundetem messingtaster? in aller regel werden zuerst die höhenschläge eingeholt, sollte dein rad dann seitlich noch grössere ausschläge haben, wird dir die felge um den "ballpoint" tanzen! habt ihr das berücksichtigt?
 
AW: Nachbau eines Parktool Zentrierständer

jo messuhren gibts scho günstig






diese schon für € 10.00
 
AW: Nachbau eines Parktool Zentrierständer

handwerklich schön und stabil gemacht, keine frage. aber wie ist es mit der höhenabtastung in verbindung mit dem gerundetem messingtaster? in aller regel werden zuerst die höhenschläge eingeholt, sollte dein rad dann seitlich noch grössere ausschläge haben, wird dir die felge um den "ballpoint" tanzen! habt ihr das berücksichtigt?

wie bei dem Parktool
Hhenmessng.JPG
 
AW: Nachbau eines Parktool Zentrierständer

gute arbeit gemacht jungs , habt ihr stahlblech oder edelstahl verwendet .
den fotos nach zu sagen , tippe ich auf stahlblech.

finde den parktool nicht so teuer , würde der erbauer 45 euro die std. verlangen , würde er weitaus teuer werden.
 
AW: Nachbau eines Parktool Zentrierständer

Parktool hat riesige Stückzahlen, da geht das natürlich weitaus günstiger herzustellen.
 
AW: Nachbau eines Parktool Zentrierständer

Sieht ja super aus, bin sehr begeistert!
Ich und mein baufreudiger Bruder wären an ein paar Zeichnungen interessiert, habt ihr dazu etwas sickgirl?

Mfg Legorado
 
AW: Nachbau eines Parktool Zentrierständer

Mich würde interessieren wie diese Höhenverstellung für den Arm selbst funktioniert. Sowie auch die Mittenzentrierung, ist das nur eine Gewindestange die diese goldfarbenen zusammen bzw. auseinander zieht? Dann müsste ja die Stange 2 unterschiedliche Gewinde haben oder?

Mir ist eingefallen, man könnte ja die Teile eines vorhandenen Zentrierständers nutzen und diesen optimieren.

Diese Messuhren für 10€, taugen die was? Man könnte sich sogar ein Tensiometer bauen. Braucht man nur die vorhandenen Tabellen von Sapim und DT umrechnen und eine Referenzspannung bräuchte man natürlich.
 
AW: Nachbau eines Parktool Zentrierständer

Mich würde interessieren wie diese Höhenverstellung für den Arm selbst funktioniert. Sowie auch die Mittenzentrierung, ist das nur eine Gewindestange die diese goldfarbenen zusammen bzw. auseinander zieht? Dann müsste ja die Stange 2 unterschiedliche Gewinde haben oder?

Mir ist eingefallen, man könnte ja die Teile eines vorhandenen Zentrierständers nutzen und diesen optimieren.

Diese Messuhren für 10€, taugen die was? Man könnte sich sogar ein Tensiometer bauen. Braucht man nur die vorhandenen Tabellen von Sapim und DT umrechnen und eine Referenzspannung bräuchte man natürlich.
 
AW: Nachbau eines Parktool Zentrierständer

Das funktioniert mit Federn, zwischen den Arm und dem Fuß ist eine Feder die den Arm nach oben drückt, wenn man die Schraube für die Höhenverstellng reindreht, arbeitet diese gegen die Feder und drückt den Arm nach unten.
Unter den Messfühler sitzt auch jeweils eine Feder, da haben wir die Federn as einer alten Cantileverbremse genommen, die Feder drückt die beiden Messfühler zusammen, dreht man die Schraube rein, werden sie aseinandergedrückt.
Zeichnungen habe ich keine, wenn es interesiert, ich habe die Einzelteile von unserem 2.Ständer fotografiert, ich schicke die gerne zu

Einen Tensiometer habe ich mir auch schon gebaut, Fotos davon sind in meinem Album
 
AW: Nachbau eines Parktool Zentrierständer

Auf den Bildern erkennt mans leider nicht, wenn ich es Live sehen könnte, wäre es wohl kein Problem.

Wie die Messfühler funktionieren, kann man ja erahnen.
Nur Höhen und Mittenverstellung ist ein Rätsel.
 
AW: Nachbau eines Parktool Zentrierständer

Super Arbeit!!! Sieht sehr gut aus. Ich wolte mir auch einen bauen, aber nachdem ich Euren professionellen gesehen habe, ueberlege ich doch ob ich es auch nicht "etwas" hochwertiger machen solte als mit einer leicht modifizierten Gabel! ;) Habe auf jden Fall Lustr bekommen, habe aber noch NIE ein Rad selbst zentriert. Einmal ist immer das erste Mal...
Hattet ihr einen Park Too als Vorbild, oder habt ihr Euch es von Fotos abgeguckt und dann selbst gemacht? Auf jeden Fall ein tolles Winterprojekt. Auch wenn es recht guenstige zu kaufen gibt, selbst gemacht ist eben doch was anderes!
 
Zurück