• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Nabenbruch/-schaden???

ak1

Neuer Benutzer
Registriert
1 Mai 2007
Beiträge
143
Reaktionspunkte
0
Ort
Berliner Süden
Hallo zusammen,
morgen sollte meine erste nachwinterliche Ausfahrt stattfinden. Leider habe ich beim überholen meines Rades heute festgestellt, dass das Hinterrad auf der Nabe etwas Spiel hat. Kann man damit noch normal fahren oder sollte ich das Rad wechseln? Hatte hinsichtlich Naben noch keinerlei Probleme und daher damit keinerlei Erfahrungen. Könnte sich damit ein Nabenbruch ankündigen und was passiert bei einem solchen? Möchte nicht die Straße vermessen.
Danke und Grüße
 

Anzeige

Re: Nabenbruch/-schaden???
AW: Nabenbruch/-schaden???

Hallo zusammen,
morgen sollte meine erste nachwinterliche Ausfahrt stattfinden. Leider habe ich beim überholen meines Rades heute festgestellt, dass das Hinterrad auf der Nabe etwas Spiel hat. Kann man damit noch normal fahren oder sollte ich das Rad wechseln? Hatte hinsichtlich Naben noch keinerlei Probleme und daher damit keinerlei Erfahrungen. Könnte sich damit ein Nabenbruch ankündigen und was passiert bei einem solchen? Möchte nicht die Straße vermessen.
Danke und Grüße

Moin!
Welche Art und Marke von einer Nabe ist es denn?:confused:
 
AW: Nabenbruch/-schaden???

Hi,
Mavic von 1991 (ja sowas gibt es noch). Mir ist aufgefallen, dass ich die letzte halbe Saison auch bereits so gefahren bin und alles ist relativ problemlos gelaufen.
Ich fahre eine 7er Kassette hinten und will auch nicht wechseln. Gibt es für die Teile überhaupt noch Naben (wenn Wechsel notwendig)???
 
AW: Nabenbruch/-schaden???

Ich habe das Thema in den Tech-Talk verschoben.

Vielleicht einfach mal die Konen fester ziehen...
 
AW: Nabenbruch/-schaden???

Nimmmal das Rad raus und lasse es zwischen den Fingern laufen, wahrscheinlich wird´recht rau laufen!
Klingt schon recht übel, aber auseinanderbauen, Dir die Konen und Kugeln ansehen, dann fetten und zusammenbauen, das bekämst Du hin?
 
AW: Nabenbruch/-schaden???

Naja, werde morgen mal eine kleinere Runde bei geruhsamen Tempo drehen und beobachten, wie sich die ganze Sache entwickelt - kann ja kurzen Bericht geben.
Muss morgen eh mal zu 'nem Raddiscounter in Berlin, mal sehen, ob die Hinterräder einzeln haben. Eine Frage an die Techniker: kann ich eigentlich auch einen 8ter Kranz (bei neuem Laufrad) bei einer 2x7 Schaltung (Raster) draufstecken (und natürlich benutzen:D )? Habe schon an eine Mavic CXP33 gedacht.
 
AW: Nabenbruch/-schaden???

Bei Shimano kannst du auf jeden 8/9fach Freilauf auch eine 7fach Kassette drauf stecken. Brauchst nur zusätzlich zuerst eine 3mm Spacer auf den Freilauf stecken und evtl. die Schrauben bzw. die Nieten, die die Kassette zusammen halten entfernen.
 
AW: Nabenbruch/-schaden???

Bei Shimano kannst du auf jeden 8/9fach Freilauf auch eine 7fach Kassette drauf stecken. Brauchst nur zusätzlich zuerst eine 3mm Spacer auf den Freilauf stecken und evtl. die Schrauben bzw. die Nieten, die die Kassette zusammen halten entfernen.


Das........., ist aber nicht die Anwort auf die gestellte Frage?!
 
AW: Nabenbruch/-schaden???

Naja, werde morgen mal eine kleinere Runde bei geruhsamen Tempo drehen und beobachten, wie sich die ganze Sache entwickelt - kann ja kurzen Bericht geben.
Muss morgen eh mal zu 'nem Raddiscounter in Berlin, mal sehen, ob die Hinterräder einzeln haben. Eine Frage an die Techniker: kann ich eigentlich auch einen 8ter Kranz (bei neuem Laufrad) bei einer 2x7 Schaltung (Raster) draufstecken (und natürlich benutzen:D )? Habe schon an eine Mavic CXP33 gedacht.

Er will aber mit einer 8fach Kassette rummurksen!


7fach Kassetten und 8fach Kassetten unterscheiden sich minimal im Abstand Ritzel-Ritzel.
http://www.radplan-delta.de/rennradtechnik/kassetten.html
Es soll trotzdem funktionieren eine 8fach Kassette mit 2x7 Schaltung zu schalten, natürlich nur 7 der 8 Ritzel. Das 8 Ritzel ist dann Ballast!
 
AW: Nabenbruch/-schaden???

Er will aber mit einer 8fach Kassette rummurksen!


7fach Kassetten und 8fach Kassetten unterscheiden sich minimal im Abstand Ritzel-Ritzel.
http://www.radplan-delta.de/rennradtechnik/kassetten.html
Es soll trotzdem funktionieren eine 8fach Kassette mit 2x7 Schaltung zu schalten, natürlich nur 7 der 8 Ritzel. Das 8 Ritzel ist dann Ballast!


Kann er die Rasterung der Hebel nicht rausnehmen und dann ohne Raster evtl. 8-fach schalten?
 
AW: Nabenbruch/-schaden???

So habe ich aber die Frage nicht verstanden.

Die 8fach Kassette ist eben um etwa 3mm breiter als eine 7fach Kassette. Ich kann nicht sagen, ob der Schaltweg der Schalthebel ohne Rasterung ausreicht, um damit auf das 8te Ritzel schalten zu können.
 
AW: Nabenbruch/-schaden???

Panchon fragen!;)
Erstmal soll er versuchen seine Nabe zu retten, aber so wie es klingt wird das wohl nix mehr!
 
AW: Nabenbruch/-schaden???

Nochmal Moin,

Er will aber mit einer 8fach Kassette rummurksen!
Wat heißt hier rummurksen? Bin einfach davon ausgegangen, dass es keine 7er mehr gibt. Und wegen so einer Nabe wollte ich mir nicht gleich eine neue Schaltgruppe bzw. ein neues Rad zulegen (ich stehe auf die grazilen Stahlteile und bekomme das Grausen, wenn ich die voluminösen Dinger aus Alu oder Carbon sehe). Abgesehen davon brauche ich südlich von Berlin gar nicht mehr als die bisherigen 14 Gänge (selbst die sind schon bei den paar Hügelchen zuviel). Ich finde es einfach nur geil, wenn die Jungens/Mädchen mit ihren 30Gängen mit ca. 20km/h durch die flache Gegend "düsen".
Doch zurück zum Thema: Wie gesagt, werde morgen mal schauen, wie sich das Ding in der Praxis verhält. Meine Frage ging nur dahin, dass wenn ich mir schon ein neues Hinterrad zulegen muss, ich auch eine Kassette verwenden kann, die mit meiner bisherigen Schaltung funktioniert (Shimano Sport LS). Ist mir eigentlich Schnuppe, ob die nun 7er, 8er oder 9er hat oder welcher Name auf den Komponenten steht. Bei mir gehts nur ums Fahren.
 
AW: Nabenbruch/-schaden???

Ritzel runter, Nabe zerlegen, Lager prüfen, ggfs. Teile (Kugeln) erneuern, fetten, zusammen bauen, Lagerspiel justieren, weiterfahren.

Wundert mich, dass Du das noch nie gemacht hast, wenn es bei Dir nur ums Fahren geht.

Ich weiß jetzt nicht ausm Kopf ob MAVIC 7-fach Schraubkranz oder Kassettensystem ist. Ich weiß auch nicht ob es Konuslager oder Industrielager sind. MAVIC hat früh mit Industrielager begonnen. Wenn es Industrielager sind: Lager rauskloppen und neues Lager einpressen - weiterfahren...
 
AW: Nabenbruch/-schaden???

Wenn meine Erinnerung mich nicht trügt hat Mavic in der Zeit Schraubkranznaben mit Industrielagern gebaut. Das seitliche Spiel solcher Mavic Naben läßt sich einstellen und die Lager sind aus einer üblichen Normreihe, kann man also für kleines Geld im Metalwarenhandel kaufen wenn sie verschlissen sind (hat b-r-m ja schon beschrieben). Schraubkränze bekommt man auch noch, z.b. bei Brüggelmann. Wie das mit dem Spiel eintellen genau funktionierte habe ich vergessen.:eek:
 
AW: Nabenbruch/-schaden???

Moin zusammen,
danke für Eure Antworten und Hinweise (bes. mit den 7er Kassetten). Werde mal die Reparatur in Angriff nehmen und sehen was rauskommt. Auf ans Basteln...
Grüße
Andreas
 
AW: Nabenbruch/-schaden???

Nimm mal das kleinste Ritzel mit den FIngern und dann wagel mal am größten, Spiel? Nachziehen. Ansonsten kannst du sowieso relativ wenig machen, außer tauschen lassen.
 
AW: Nabenbruch/-schaden???

Werde ich mal probieren. So, jetzt erstmal eine Runde drehen (die paar Stunden trockenes Wetter muss man ja nutzen).
 
AW: Nabenbruch/-schaden???

So, auf meiner Runde lief nabentechnisch alles glatt. Bin trotzdem nochmal bei einem Händler in der Nähe vorbeigefahren und die Angelegenheit geschildert. Wunder geschehen: er besorgt mir für einen Freundschaftspreis eine neue und die Arbeit kann dann beginnen...
 
Zurück
Oben Unten