• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Naben warten ---- Wie?

Volkeree

Mitglied
Registriert
18 Juni 2004
Beiträge
883
Reaktionspunkte
0
Ort
Mönchengladbach
Bei mir wird es wohl Zeit, dass ich zumindest meine Hinterradnabe (DA) mal warte, man hört schon leichte Geräusche.

Ist es richtig, dass ich nur zwei flache Gabelschlüssel dazu brauche?
Beide Schrauben gegeneinander lösen?
Und was passiert dann, kann ich dann die Lager rausnehmen, reinigen, neu fetten und dann wieder zusammensetzen?

Danke Volker
 
Das hier dürfte weiterhelfen: http://www.rennrad-news.de/forum/showpost.php?p=36628&postcount=84

Du musst auf einer Seite der Achse alles abschrauben, von innen nach außern wären das: Einstellmutter, Kontermutter, evtl. Distanzmutter, das geht mit sog. Konusschlüsseln, wie Du schon sagtest, sind die sehr flach, je nach Hersteller zw. 14 u. 17 mm, das kann sich noch zwischen VR- und HR-Nabe und auch zwischen Kontermutter und Einstellmutter unterscheiden. Viel Spaß ... und pass auf die Kugeln auf!
 
Bei mir mach der Freilauf (Ultegra-Nabe) jetzt ein ziemlich lautes Geräusch. Also nur, wenn ich nicht trete.
Wie ist das Teil zu warten?
 
Naben warten ---- Wie?

Also bei mir warten die Naben eingespannt im Rad. :D

Nee, Spass beiseite.

Sehr frimelige Angelegenheit. Lagerspiel einstellen, alle Kugeln wieder dort zu plazieren wo sie hingehören, usw...
Ich machs am MTB manchmal, und muss sagen, ohne handwerkliches Geschick ist es ein Problem. Kaufe mir demnächst ein Laufrad mit Industrielagern, dann hat das hoffentlich ein Ende.

Gruß Nafets
 
wenn man alle kugeln raushat, alles sauber machen (einen schraubenzieher nehmen und über einen lappen stülpen, dann verkratzt man nichts und kann das fett schön rausmachen).
beim ausbauen der ganzen muttern etc. die reihenfolge merken!!
und dann neues fett reinschmieren, aber nur da wo kontaktflächen sind. dann kann man die kugeln auch relativ problemlos wieder reinsetzen, weil die am fett "kleben" bleiben.
so mach ich das immer und funktioniert auch recht gut.
 
Noch paar kleine Tips:

-Kugeln reinigt man am Besten, wenn man sie zwischen den Handflächen reibt
- Wattestäbchen (Q-Tips) für Reinigung der Lagerschale
- lieber etwas zu viel Fett nehmen, das dichtet zusätzlich ab; was rausquillt kann man ja abwischen
- beim ausgebauten Laufrad sollte noch minimales Lagerspiel vorhanden sein, das verschwindet beim Anziehen des Schnellspanners; (Erfahrungssache)
- nicht unter Zeitdruck arbeiten

Gruß mess.
 
derrabe schrieb:
Das hier dürfte weiterhelfen: http://www.rennrad-news.de/forum/showpost.php?p=36628&postcount=84

Du musst auf einer Seite der Achse alles abschrauben, von innen nach außern wären das: Einstellmutter, Kontermutter, evtl. Distanzmutter, das geht mit sog. Konusschlüsseln, wie Du schon sagtest, sind die sehr flach, je nach Hersteller zw. 14 u. 17 mm, das kann sich noch zwischen VR- und HR-Nabe und auch zwischen Kontermutter und Einstellmutter unterscheiden. Viel Spaß ... und pass auf die Kugeln auf!
Ich denke, das bekomme ich hin, ärgere mich nur wieder weil ich "tausend Werkzeug" habe, aber ein Konusschlüssel nicht dabei ist.
Also werde ich meine Schrauben mal messen und mir die entsprechenden Schlüssel besorgen. Muss ja nicht heute oder morgen sein.

Ich hatte zwar schon gesucht, bin aber nicht auf deine Ausführungen gestoßen. Gib mal Nabe ein und du wirst tausende von Beiträgen bekommen.
Bei den Ausführungen fehlt aber noch Punkt 11:
Wenn es nicht geklappt hat, zwei chen und ein Laufrad ins Auto laden und zum Fahrradhändler fahren.... :D :D :D

Danke Volker
 
Zurück