• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Nabe - Rennrad

graw

Neuer Benutzer
Registriert
23 September 2013
Beiträge
3
Reaktionspunkte
0
Hallo ihr Lieben,

ich bin neu in diesem Forum und ebenso neu und unbeholfen bewege ich mich in der Welt der Rennräder. Ich besitze ein älteres Rad aus den neunziger Jahren. Eine kurze Vorgeschichte:
Ich fragte mich mich schon seit längerem, wann ich denn mal meine Kette und mein Ritzelpaket erneuern muss. Und so war ich eben bei einem Rennradverkäufer und fragte ihn über Preise und Verbesserungen aus.
Ich besitze eine alte Shimano 600 Ausstattung mit einer "möglichen" Uniglide (?) Nabe für das Hinterrad. Jener meinte zu mir, dass wenn ich mein Ritzelpaket erneuern möchte, so muss ich mir leider ein neues Hinterrad besorgen. Denn die neueren Ritzelpakete von Shimano passen heute nicht mehr auf diese Nabe.
Gut, ich durchsuchte ein paar Foren, habe mich hier und dort etwas informiert und scheinbar gibt es die Möglichkeit meine Nabe, Freilauf zu bearbeiten oder diesen auch zu tauschen, damit ich ein Ritzelpaket der Art HyperGlide (Shimano) nutzen kann.
Meine Kette ist noch nicht verschlissen (getestet) und die Schaltung etc. läuft noch gut - soweit ich das beurteilen kann. Aber ich möchte mich dennoch etwas umschauen und mögliche Auswege suchen, damit ich das Rad möglichst im Originalzustand erhalten kann. Hier lege ich noch ein paar Fotos bei.

Hoffe ihr könnt mir dabei helfen !

Gruß,

Alex
 

Anhänge

  • 20130923_215009.jpg
    20130923_215009.jpg
    956,9 KB · Aufrufe: 128
  • 20130923_215018.jpg
    20130923_215018.jpg
    991,1 KB · Aufrufe: 123
  • 20130923_214937.jpg
    20130923_214937.jpg
    985,4 KB · Aufrufe: 124
  • 20130923_214951.jpg
    20130923_214951.jpg
    697,7 KB · Aufrufe: 123
  • 20130923_215001.jpg
    20130923_215001.jpg
    919 KB · Aufrufe: 121
So neu wie die Ritzel aussehen, kannst Du die noch locker 20000km fahren, ich würde mir da nicht allzuviele Sorgen machen. Rechtzeitiger Kettenwechsel vorausgesetzt.

Und wenn doch findet sich hier im Forum sicher Ersatz. Oder eine upgrade vom Hinterrad wie der Vorredner schon vorgeschlagen hat. :)
 
Das Rad scheint noch nicht viel gefahren worden zu sein und die Uniglide Ritzel halten wegen ihrer längeren Zähne deutlich länger als die Hyperglide Ritzel. Leider sind Uniglide Kassetten schon seit langem gesuchte Ersatzteile und teilweise absurd teuer.
Es lohnt sich auf jeden Fall die Kette öfter zu wechseln, dann wird der Ritzelverschleiß minimiert und passende Ketten gibt es noch zu hauf. Erst wenn eine neue Kette durchrutscht, müssen die Ritzel getauscht werden, wobei du die Ritzel der Uniglide Kassette einfach umdrehen und noch einmal abnutzen kannst. Also wirst du so schnell keinen neuen Kranz brauchen.
 
Kette auch gelegentlich mal säubern. Je weniger Schmodder da drauf ist, desto länger halten Kette und Ritzel.

Wenn die Kette naß glänzt, hat sie zuviel Öl abbekommen. Einfach ein paar mal durch ein Küchentuch, oder sowas, laufen lassen.
 
Falls Du trotzdem Ersatz für deine UG Ritzel suchst (weil Du vielleicht eine andere Übersetzung fahren willst), kannst Du auf der UG Nabe auch HG Ritzel fahren. Dazu mußt Du bei einem HG Ritzel nur den einen breiteren Steg etwas abfeilen, dann paßts.
 
Immer Vorrausgesetzt natürlich, Du hast keine Schraubkranznabe, ist der letzte Tip IMHO der Beste :)

Allerdings benötigst Du zwingend das UniGlide Abschlussritzel, da passt das HyperGlide nicht. Deshalb sind die wohl auch relativ gesucht.

Ausserdem musst du tunlichst darauf achten, dass die abgefeilten Nuten bei der Montage übereinanderliegen, die sorgen nämlich bei HyperGlide dafür, dass die Ritzel untereinander in definierten Zahnstellungen stehen, denn diese Ritzel haben Schalthilfen, die sonst nicht gut funktionieren. Du kannst die Ritzel auch nicht wenden.

Für Messfanatiker gibt es noch das Rohloff Caliper, damit kann man den Verschleissgrad der Kette messen.
 
Also bevor man an den Ritzeln rumfeilt kann man aber auch schnell einen anderen Freilaufkörper draufbauen.
7fach HG Freiläufe sind nicht gerade selten und der Umbau ist auch nicht wirklich kompliziert.
Dann hat man auch keine Sorgen mehr mit dem Abschlussritzel...
 
Vielen Dank für eure Tipps ! Ich habe jetzt mal die Laufräder zum zentrieren gebracht. Scheinbar wurde das die letzten 20 Jahre nicht mehr gemacht. Vielleicht könnte habt ihr noch ein paar Vorschläge für Bereifung und Bremsklötze.
 
wenn es nicht unbedingt originalgetreu werden muss, würde ich mir aktuelle bremsschuhe holen, z.b. die hier, natürlich in silber. da steht 'beläge nicht austauschbar', das halte ich aberfür blödsinn, denn genau dazu ist ja die kleine innensechskanntschraube da. womöglich noch drauf achten, ob im winkel einstellbar.

drahtreifen? ich kann immer nur den conti gp 4 seaon empfehlen, etwas schwer, aber quasi unplattbar.
 
Zurück