• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Nabe aus welhem Jahr? Record 8-Fach

sammo82

Aktives Mitglied
Registriert
17 Oktober 2016
Beiträge
223
Reaktionspunkte
31
Hallo Leute,

kann mir jemand sagen, aus welchem Jahr die Naben sind?

Wie zerlegt man diese?

Vielen Dank im Vorraus.
s-l1600-4.jpg
s-l1600-3.jpg
s-l1600-2.jpg
s-l1600.jpg
 
Zerlegen geht wie bei jeder Konusnabe, vorn brauchst du allerdings einen speziellen Abzieher für die beiden Kappen - findet sich gelegentlich noch bei eBay.
Die VR-Nabe stammt noch aus den 80er aus der C-Record Gruppe und war bis 1996 im Programm.
Die HR-Nabe basiert auf den MTB-Naben: Dort hat CsmpC zuerst die Kassettennaben eingeführt, auf der Straße wurden die Schraubkranznaben erst 1992 abgelöst, zusammen mit den Ergopowern kamen die Kassettennaben.
8-fsch gab es sie bis. 1996, ab 1997 dann mit dem 9-fach Rotor.
 
Vielen Dank für die Antwort.

Es wurde mir gesagt, dass die HR Achse eine Einheit sei und nicht zerlegt werden kann. Kann das stimmen?

Bzw. dass die Konen oder Lager nicht runter gehen. Genau bekomme ich das nicht mehr zusammen.
 
Hallo sammo82,

ich habe noch eine baugleiche MTB-Hinterradnabe mit einer Achse, bei der der freilaufseitige Konus tatsächlich Teil der Achse ist. Ich glaube aber nicht (ich wußte das mal, kann's aber nicht mehr mit Sicherheit sagen), daß die Record- oder Chorus-HR-Naben dieses Typs im Rennradbereich solche Achsen hatten bzw. falls doch, dann sicherlich nur kurze Zeit, denn bei allen anderen HR-Naben dieses Typs, die ich in den Fingern hatte, war der Konus lediglich aufgepreßt und konnte daher auch getauscht werden, obwohl ich es manchmal richtig schwierig fand, unter Augenschein zu erkennen, daß der Konus nur aufgepreßt war. Generell sollte aber meiner Meinung nach ein Tausch der Konen bei fortwährendem sorgsamen Umgang mit dieser Nabe eigentlich auf absehbare Zeit nicht nötig sein.

Viele Grüße
Franz
 
Bekomme ich das zerlegen als Laie hin?

Mein Fahrradladen hat gesagt, dass die Dinger durch sind. Sie haben mir vergleichbare Konen gezeigt, die tiefe ausbuchtungen hatte.

Der mit die Naben verkauft hat, meinte, die sind im Bestzustand und hätten keiner Wartung bedurft.

Nun will ich mich selber davon überzeugen und Fotos für den Verkäufer machen.

Allerdings habe ich die Naben schon Einspeichen lassen und sie laufen sehr rau. Im ausgebauten Zustand liefen sie Butterweich.

Nun ist die Frage, falls das mit den Konen stimmt, ob man die nabe noch instand setzen kann, oder lieber gleich neue naben einspeicht.

Viele Grüße,
Sammo
 
Da Stahlachse dann max. 95.

Der rechte Konus ist auf die Achse aufgepresst und konnte auch getauscht werden. Teile wie Konen, Lagerschalen und Freilaufkörper werden allerdings nicht mehr produziert und angeboten. Wenn die Lagerung defekt sein sollte hilft nur die Suche nach einer Spendernabe.
 
Bekomme ich das zerlegen als Laie hin?...
Zerlegen vielleicht (Vorsicht bei der Staubkappen-Demontage der VR-Nabe). Schwieriger ist oft der Zusammenbau.
...Mein Fahrradladen hat gesagt, dass die Dinger durch sind. Sie haben mir vergleichbare Konen gezeigt, die tiefe ausbuchtungen hatte. ...
Solche Aussagen kann man erst treffen, wenn die Teile zerlegt wurden. Wurde das gemacht ?
Etwas stutzig macht mich, daß beide Naben "durch" sein sollen. Diese sind aus verschiedenen Baureihen und mit hoher Wahrscheinlichkeit an verschiedenen Rädern gelaufen... .
...Allerdings habe ich die Naben schon Einspeichen lassen und sie laufen sehr rau. Im ausgebauten Zustand liefen sie Butterweich. ...
Das macht keinen Sinn, weil es eher umgekehrt sein müßte: Bei nicht eingespeichten Naben, an deren Achse ich drehe, merke ich sofort jede Ungenauigkeit. Am fertig aufgespeichten Laufrad, ist im eingebauten Zustand manchmal eher weniger feststellbar.
Probiere es zunächst mit dem Einstellen des Lagerspiels. Evtl. ist es zu stramm eingestellt. Die Naben fühlen sich dann "kaputt" an.
Denke daran, etwas "Luft" zu lassen, weil die Lager ja in eingebautem Zustand durch den Anpreßdruck des Schnellspannes komprimiert werden.
 
Solche Aussagen kann man erst treffen, wenn die Teile zerlegt wurden. Wurde das gemacht ?
/QUOTE]

Ich habe den Laden gesagt dass die Naben gefettet werden sollen.

Leider haben sie die erst eingespeicht und danach die Nabe geöffnet.

Ich hole sie heute oder morgen erstmal ab. In der Hand hatte ich sie schon aber erstmal dort gelassen, da ich nicht weiß wie ich weiter verfahren soll. Erstmal fahren? D. H neues Ritzel Paket rauf oder gleich etwas anderes Einspeichen lassen ?
 
Ich habe den Laden gesagt dass die Naben gefettet werden sollen.

Leider haben sie die erst eingespeicht und danach die Nabe geöffnet.

Ich hole sie heute oder morgen erstmal ab. In der Hand hatte ich sie schon aber erstmal dort gelassen, da ich nicht weiß wie ich weiter verfahren soll. Erstmal fahren? D. H neues Ritzel Paket rauf oder gleich etwas anderes Einspeichen lassen ?

Somit würde ich über einen Wechsel des Schraubers nachdenken!
Sorry, aber diesen Aktionismus und dann dem Kunden eine Aussage vor den Latz knallen, die einen ratlos dastehen lässt!? Habe ich inzwischen echt massive Schwierigkeiten mit. :mad:
 
Ganz ratlos habet die mich nicht stehen lassen.

Sie meinten wenn ich eine Mirageachse auftreiben könnte, würden sie mir die ein basteln. Dann müsste man nur noch bei Bedarf Industrie Lager tauschen.

Trotzdem verstehe ich nicht, dass die nicht erst die Achse auf gemacht haben. Die sind doch die Profis.

Von den Fertigkeiten und weißen denke ich haben sie es drauf. Umgang am Kunden nicht unbedingt.
 
Ganz ratlos habet die mich nicht stehen lassen.

Sie meinten wenn ich eine Mirageachse auftreiben könnte, würden sie mir die ein basteln. Dann müsste man nur noch bei Bedarf Industrie Lager tauschen.

Trotzdem verstehe ich nicht, dass die nicht erst die Achse auf gemacht haben. Die sind doch die Profis.

Von den Fertigkeiten und weißen denke ich haben sie es drauf. Umgang am Kunden nicht unbedingt.
'tschuldigung, aber so einen Käse hab ich noch nie gehört. Weder die Mirage-Achse, noch Industrielager passen in so eine Nabe. Und wenn die Lager vor dem Einspeichen einen weichen Lauf hatten und richtig eingestellt waren, dann sind die Konen und Kontermuttern jetzt vermutlich nur zu fest angezogen.

Lager einstellen, ist kein Kunstwerk, aber wenn man's noch nie gemacht hat, wie das hier offensichtlich der Fall ist, sollte das jemand machen, der etwas davon versteht. Bzw. derjenige sollte auch jetzt erstmal prüfen, ob wirklich etwas einzustellen ist. Ich kann mir nämlich nicht vorstellen, daß ein Radhändler kaputte Naben neu einspeicht, ohne den Auftraggeber darauf aufmerksam zu machen.

Edit: Und wenn ich mir die Speichenlöcher auf den Fotos anschaue, dann frage ich mich, wie lange diese Naben überhaupt eingespeicht waren. Viel mitgemacht haben, können sie jedenfalls nicht.

Wie gesagt, das klingt mehr und mehr absurd, was ich hier lese.

Viele Grüße
Franz
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist ja das komische an der Geschichte.

Kannst abholen deinen Müll, wurde mir am Telefon gesagt.

Sie meinten, wenn sie mit der Drehbank das Ding bearbeiten, können Sie eine Mirage Nabe einbauen. Von außen sieht man das dann nur wenn, wenn jemand sich richtig auskennt. Und die meisten leben nicht mehr.

Original Wortlaut.
 
Ich habe gerade campagnolo angeschrieben,
Die meinten, es gehen auf allen Naben, alle Konen zu wechseln. Manche sind rauf gepresst aber zu wechseln gegen die trotzdem.

Der Fahrradladen ist ein Bastelladen.

Hoffentlich haben die mir nicht einfach Teile getauscht und Müll eingebaut.

Ich habe mit dem Verkäufer gesprochen, von dem ich die Naben habe, der würde sich die nochmal ansehen.

Ich komme aus Berlin.
 
Nur zum Fetten hätten die Naben nicht mal geöffnet werden müssen - dafür sind ja schließlich die Abschmierbohrungen da.
Aber wie schon geschrieben wurde: Bei diesem Ablauf ist es mehr als wahrscheinlich, dass die Teile nur zu stramm eingestellt wurden.

Zukünftig würde ich um diesen Laden einen großen Bogen machen und jeden anderen Radfahrer (gefragt oder ungefragt) vor der Bude warnen.

Ein Profi hätte den Auftrag gar nicht angenommen. Nur Bastler verbauen Gebrauchtmaterial.
Aha - also "früher" (in der Zeit bevor es Systemlaufräder gab) hatten Naben ein sehr langes Leben und sind mit i.d.R. mehreren Felgenlebenlang gelaufen. Da hat so ziemlich jede Fachwerkstatt das alte Laufrad zerpflückt und neu eingespeicht.
 
So, ich habe vom Laden die Nabe auseinander nehmen lassen.

Die haben schon Ahnung, die Jungs. Dass es so ein Bastelladen ist, ist eher positiv zu bewerten, als negativ.

Wie dem auch sei.
Hier ein paar Fotos
DSC_4181.JPG
DSC_4182.JPG
DSC_4183.JPG
DSC_4184.JPG
 
Sowas läuft nicht butterweich, wenn nicht ein riesengroßes Lagerspiel dabei hilft. Das aber merkt man, wenn man halbwegs weiß, wie ein Nabenlager laufen soll und wie sich dabei eine Achse anfühlt.

Außerdem: Die Nabenkörper schauen supergut aus. Wenn der Konus und vielleicht auch die Lagerschale kaputt sind, dann muß man sie halt tauschen. Und wenn's offiziell keine Ersatzteile mehr gibt, heißt das noch lange nicht, daß man keine mehr bekommen kann. Ich würde Naben mit einem solch wunderschönen Nabenkörper nie wegschmeißen und auch nicht mit einer Drehmaschine oder ähnlichen Nabenmordwerkzeugen malträtieren. Das wäre Sünde! Erneuert werden muß die Nabe, und so schwer ist das auch wieder nicht.

Viele Grüße
Franz
 
So, ich habe vom Laden die Nabe auseinander nehmen lassen.

Die haben schon Ahnung, die Jungs. Dass es so ein Bastelladen ist, ist eher positiv zu bewerten, als negativ.

Wie dem auch sei.
Hier ein paar Fotos Anhang anzeigen 646931 Anhang anzeigen 646932 Anhang anzeigen 646934 Anhang anzeigen 646938


Es ist für mich unerklärlich, wie eine quasi neue Nabe so einen defekten Konus haben soll, zumal der Konus auf der anderen Seite neuwertig ist.

Und wenn die Nabe vorher butterweich lief (was sie mit dem verhunzten Konus nicht ansatzweise kann*1), dann liegt der Verdacht nah, dass man deine Nabe als Ersatzteilspender für anderen Laufrad/Nabe missbraucht hat.

Hat den der jetzige Freilaufkörper mehr Macken von den Ritzeln als der, der noch uneingespeichten Nabe?
Sehr sehr kurios die Geschichte !!!
Bei so etwas wird mir übel, da wendet man sich vertrauensvoll an einen Laden …

*1

Egal wie locker eingestellt, ist das immer eine Rumpelkiste (ohne Übertreibung). Mir ist selten ein so vermackter Konus untergekommen und wenn nur von Billignaben, die viiiiel zu stramm eingestellt waren.
Da stimmt was nicht !!!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück