• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Myvelofit KI-Bikefitting

TXG

Aktives Mitglied
Registriert
6 Juli 2006
Beiträge
277
Reaktionspunkte
379
Ort
Berlin
Gibt es hier:
https://www.myvelofit.com/
Das ganze funktioniert indem man zunächst Videos von seiner Beweglichkeit und dann Videos von sich auf dem Rad hochlädt. Genauer erklärt z.B. hier:
https://cyclingtips.com/2021/04/diy-bike-fit-with-the-myvelofit-app/
Ich bin über einen Thread bei den Weightweenies darauf gestoßen und habe mir ein Jahresabo geleistet (~80€) weil ich die Idee klasse finde. Nach einem ersten Durchlauf bin ich sehr positiv überrascht von der App. Man braucht natürlich auch etwas Zeit und muss auf Dinge wie eine vernünftige Kameraposition und genügend Licht (sonst kommt Unschärfe in die Videos) achten. Mir wurden bei allen drei Rädern Anpassungsvorschläge gemacht die zumindest bei den bisherigen Tests auf der Rolle einen sehr guten Eindruck machen und auch zu dem passen was ich im Vorfeld vermutet hatte. Ich habe an zwei Rädern entsprechend den Empfehlungen einen längeren Vorbau verbaut und das passt jetzt deutlich besser zur aktuellen Position.

Bevor jetzt jemand mit "das ist aber nicht mit einem richtigen Bikefitting vergleichbar weil Dinge wie die Cleatposition nicht berücksichtigt werden" ankommt: Ist mir alles bewusst, aber zum Einen muss man einen guten echten Bikefitter auch erstmal finden (es scheint auch ziemlich viele ganz schön schlechte zu geben) und zum Anderen ist das für jemanden der gerne an seinen Rädern rumschraubt keine Option. Mir wäre es sowohl viel zu teuer als auch viel zu aufwendig alle ~acht Wochen zum neuen Fitting anzutanzen nur weil ich mal wieder was rumgeschraubt habe, am besten gleich mit allen drei Rädern. Dazu kommt dass viele Fitter primär wert auf den Komfort zu legen scheinen und sich mit dem Thema Aerodynamik nicht unbedingt gut auskennen.
 

Anzeige

Re: Myvelofit KI-Bikefitting
Hilfreichster Beitrag geschrieben von Flaschenmann

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Ja, vorgestern und gestern angewendet.

Hatte am Montag die kostenlose Version ausprobiert und festgestellt, dass mir die nicht wirklich hilft, da man die interessanten Werte nicht lesen konnte.
Im Anschluss habe ich mir daher die Version für 35 US-$ (+4,xx Steuer) besorgt.
Hatte dann am Montag 2 Analysen durchführen lassen und dabei vorher die Fragen zur Beweglichkeit nur geschätzt.

Gestern habe ich dann die Beweglichkeit mit Hilfe zweier Videos analysieren lassen und anschließend eine weitere Analyse der Sitzposition durchführen lassen.

Dabei ist mir negativ aufgefallen, dass im Ergebnis jedes Mal stand, dass ich den Sattel 5 mm runter stellen solle. Dieses habe ich dann entsprechend 3x gemacht. Somit waren aber 3 von 5 Analysen, die man pro Tag machen darf, bereits weg. Ich frage mich, warum das Programm nicht gleich 10 mm sagt. Spart Umbauarbeit und Analysen.

Durch die kleinen 5 mm Schritte ist es dann passiert, dass ich die letzten Analyse nicht sofort vornehmen konnte, weil die 24 Stunden seit der ersten noch nicht rum waren. Das Programm schaut nicht nach dem Kalendertag, sondern zählt genau die Stunden...

Nach der nun schlussendlich 6. Analyse habe ich eine Position eingestellt, die gemäß des Programms eigentlich überall im Sollbereich liegt. Ob diese wirklich zu mir passt, werde ich heute Abend auf der Rolle das erste Mal intensiv testen.

Was mir gut gefällt ist, dass ich insgesamt 14 Tage Zeit habe, um die Ergebnisse zu testen, anzupassen und analysieren zu lassen. Das hat man beim Fitter ja nicht wirklich. Der stellt einen ein und dann fährt man wieder nach Hause.

Den Test der Beweglichkeit finde ich grundsätzlich auch sinnvoll, da durch Verletzungen die Beweglichkeit an einigen Stellen bei mir schlechter als die Norm ist und das Auswirkung auf die Sitzposition haben muss.

Beeindruckt hat mich, dass meine Sitzhöhe gemäß des Programms doch sehr weit weg von Schrittlänge x 0,885 ist. Insofern muss ich sagen, dass sich die Sache für mich vermutlich ausgezahlt hat.
 
Herzlichen Dank für die ausführliche Rückmeldung!

3 Fragen hätte ich noch:
  • hattest du schon mal ein BikeFit vor Ort und könntest da vergleichen?
  • weißt du, ob die Beweglichkeitsanalyse je nach Disziplin unterschiedlich sind? Bspw bei Zeitfahren und MTB
  • eine Analyse mit Frontalaufnahmen wird auch gemacht oder nur von der Seite?
 
Gerne!

Ja, hatte mit meinem alten Rad vor ein paar Jahren ein Bikefitting, welches wirklich sehr gut war und meine Rückprobleme beseitigt hat. Wollte mit dem neuen Rad, welches eine komplett andere Geo hat, einfach mal ausprobieren, ob ich mir den Weg zum Fitter sparen kann.

Die Beweglichkeitsanalyse ist von der Seite und von hinten. Sie unterscheidet nicht nach Disziplin. Bei der Analyse des Sitzposition kannst Du aber angeben, was für ein Rad das ist und ob Du sportlich, bequem oder eine Mischung aus beiden sitzen möchtest.
 
@Rune_B Wie geht es dir denn aktuell mit der Sitzposition? Hat die Empfehlung von MVF langfristig gepasst?

Ich hatte diese Woche eine ähnliche Erfahrung mit dem Tool. Gewählt habe ich das Profil "Performance" und habe dennoch das Gefühl, dass ich eine relativ aufrechte "Oma-Position" bekommen habe. Beim Mobilitätstest kam zuvor überall "in Ordnung" (bei der Hüfte sogar "sehr gut") raus.

Die Empfehlungen waren: Erstmal Sattel in mehreren Schritten um insgesamt 20mm runter, dann war alles halbwegs passend. Ein bisschen länger und niedriger ginge ausweislich der Grafiken noch, wiewohl MVF sagt, ich wäre überall "in range".

Seltsam finde ich, dass gefühlt das Fitting und die Größenempfehlungen so gar nicht zusammen passen. Ich habe bei 180/84 Körpergröße/Schrittlänge einen 53er Rahmen und der Größenrechner würde mich auf einen 58er setzen... da hätte ich den Sattel quasi am Oberrohr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da es ein neues Rad mit einer komplett anderen Geometrie ist, hatte ich natürlich keine Vergleichswerte.
Am Anfang war die Position schon recht ungewohnt, was ich aber auf die Geometrie schieben würde.
Ich bin eigentlich die gesamte Saison mit den Empfehlungen gefahren und sehr gut zurechtgekommen.
Erst bei den letzten Fahrten hatte ich das Gefühl, dass ich an der Sattelhöhe etwas ändern müsse.
Hatte das Gefühl, dass ich etwas zu niedrig sitzen würde (evtl. hat die Klemmung im Laufe der Monate etwas nachgegeben).
Da ich mir blöderweise die Werte als MVF nicht gespeichert habe, habe ich die Anpassung nach Gefühl vorgenommen. Danach hat es sich dann wieder sehr gut angefühlt.

Als ich auf den Crosser gewechselt bin, hatte ich das Gefühl, dass ich auf dem viel zu hoch sitzen würde - den hatte ich ursprünglich mit der altbekannten Formel berechnet.
Ich habe dann spaßeshalber die angepassten aktuellen Werte des Rennrads auf den Crosser übertragen und mich auf dem Crosser gleich erheblich besser gefühlt.

Lange Rede kurzer Sinn:
Ich bin komme mit den Empfehlungen wirklich sehr gut zurecht.
Allerdings ärgere ich mich immer noch, dass ich nicht gleich die Premiumversion von MVF genommen habe.
Hätte gerne das alte Rennrad mit dem ich ja vor ein paar Jahren beim Fitter war, gerne mal mit MVF angeschaut - und den Crosser ebenso...

@BernieMoves
Die Sache mit dem Größenrechner macht m. E. echt keinen Sinn. Ich habe bei 186/89 einen 58er Rahmen...
 
Lange Rede kurzer Sinn:
Ich bin komme mit den Empfehlungen wirklich sehr gut zurecht.
Allerdings ärgere ich mich immer noch, dass ich nicht gleich die Premiumversion von MVF genommen habe.
Hätte gerne das alte Rennrad mit dem ich ja vor ein paar Jahren beim Fitter war, gerne mal mit MVF angeschaut - und den Crosser ebenso...

Danke! Dann werde ich das mal beobachten. Habe mir gleich das Jahrespaket geleistet (weil ich wusste, dass mir 2 Wochen nicht reichen, weil ich nicht jeden Tag Zeit zum Basteln habe).

Ich werde außerdem den umgekehrten Weg gehen... mit dem MVF-gefitteten Bike zum Bikefitter und sehen, was der sagt. 😈

Und da fällt mir ein, ich habe noch vom Bikefitting vor dem Kauf die Daten irgendwo rumfliegen. Mal nachmessen, inwieweit sich das deckt.
 
Bei mir waren die ersten Gehversuche mit myvelofit schon vor längerer Zeit, damals war die App noch nicht so weit. Die Software schob den Sattel einfach immer höher und höher. Ich muss allerdings dazu auch sagen, dass mein Körper aus der Norm fällt - extremer Langbeiner. Daraufhin bekam ich vom Support gute Unterstützung und einen freien Premiumaccount und durfte damit testen. Also, nette Leute auf der anderen Seite und guter Support. Mittlerweile ist die App deutlich besser als in der Testphase damals.
Meine generellen Baustellen hat das Tool gefunden. Wichtig fand ich :

  • Eine gute Kamera, die das Bild nicht verzerrt. Ich habe eine gute Webcam mit Stativ genutzt und die Positionen von Rolle und Stativ markiert.
  • Gute Ausleuchtung
  • Warmfahren vor den Messungen
  • Belastung mit etwas Druck auf dem Pedal.

Wichtige Details wie Sattelneigung und Cleatposition kann das Tool leider nicht, und die Bewegungsanalyse ist auch eher grob. Auf spezifische Handycaps kann das Tool auch nicht eingehen. Daher würde ich bei spezifischen Beschwerden zum Bikefitter gehen. Wer schon Basics selber kann, findet mit Myvelofit ein mehr als brauchbares Werkzeug.
 
Also dann, wie versprochen. Das Ergebnis der Analyse. Vorsicht, es wird lang.

---

Eckdaten
Rad: Orbea Orca OMR MY2022 - Rahmenhöhe 53 (Stack: 559, Reach: 382, STR 1.46)
Fahrer: 180cm groß, 84cm Schrittlänge, 90kg
Pedal: Look X-Track Race Carbon Ti
Schuh: Northwave Extreme XC 2

Einstellungen vorher
Sattelhöhe: ca 73-74cm (aus dem Kopf)
Offset Sattelstütze: 0mm, Sattelklemme ca mittig auf den Rails
Überhöhung: 5,5cm (gemessen)
Kurbellänge: 170mm
Spacer: noch alle drunter, +4 cm
Vorbaulänge: 100mm

Ich hatte das Gefühl, am Sattel passend zu sitzen (außer, wenn ich mich zum freihändig fahren aufgesetzt habe, das fühlte sich "zu hoch" und instabil an). Gleichzeitig fand ich die Position im vorderen Bereich "gestaucht", dh zu kurz und Lenker zu hoch.

MyVeloFit Optionen
Profil: Performance (zur Auswahl stehen noch "Comfort Performance" und "Comfort")
Mobility Assessment: Hamstring neutral, Hip great, Lower Back neutral, Shoulder neutral

Vorschläge von MyVeloFit
Ich habe also penibel nach Anleitung das Setup aufgebaut (bspw die Achshöhe zum Boden ausgemessen, deswegen das Buch anstatt des Vorderradständers) und mich aufs Rad geschwungen. Im Nachhinein fällt mir auf, dass die Kamera vielleicht minimal seitlich geneigt war. Das könnte Einfluss auf das Ergebnis gehabt haben, war am Handydisplay jedoch nicht zu erkennen und die "Wasserwaage" in der Kamera-App sagte "gerade". Sei's drum, egal.

5 Minuten warm gefahren bei 150 Watt und für die Videoaufnahmen dann jeweils 40 Sekunden mit 200-230 Watt (FTP 269). Man soll ja nicht "zu locker" fahren. Aus den Videos habe ich dann die mittleren 20 Sekunden geschnitten und hochgeladen.

Zunächst sagte das Programm, ich säße viel zu hoch und gestreckt. Back Angle, also der Winkel zwischen der Horizontalen und meinem Rücken sei zu klein. Ebenso wäre mein Knie ziemlich durchgestreckt. Am Video war außerdem erkennbar, dass am Tiefpunkt der Kurbelumdrehung mein Fuß deutlich abwärts zeigte. Das sagt das Programm aber nicht an, ich zog meine eigenen Schlüsse daraus.

Das Programm funktioniert iterativ, dh man führt die vorgeschlagenen Änderungen durch (sofern möglich) und nimmt danach nochmals ein Video auf. Erste Vorschläge waren Sattel 2cm runter, Lenker 1cm hoch und Vorbau 1cm länger (Lenker hoch natürlich unmöglich und Vorbau liegt keiner da). Also erstmal Sattel um 1cm runter. Siehe da, es wird besser. Sattel nochmal etwas runter und beim Treten drauf geachtet, dass ich das "toeing" (dh den Fuß abwärts zu strecken), welches ich mir offenbar angewöhnt hatte, vermeide. Programm meldet "Sattel 5mm runter". Gesagt, getan.

Nach insgesamt 4-5 Videos war ich mit allen Werten "in range". Dh jetzt passte plötzlich auch die Vorbaulänge und die Lenkerhöhe. Wobei die Vorbaulänge wie auch die Lenkerhöhe nunmehr zwar "in range", jedoch beide auf der "kürzeren" Seite des Spektrums liegen. Das bedeutet, ich könnte in einem nächsten Schritt Spacer rausnehmen, wodurch der Lenker tiefer (no na) und minimal nach vorne wandert (der Winkel des Steuerrohrs ist ja nicht 90 Grad zum Boden).

Einzige Änderung war tatsächlich die Verringerung der Sattelhöhe. Sattel vor/zurück wird erst angezeigt, sobald die Sattelhöhe "in range" ist, hat dann aber auf Anhieb gepasst und ich habe es erstmal so belassen.

Bevor ich euch meine Gedanken zum Ergebnis und weiteren Anpassungsschritten mitteile, lasse ich mal Bilder sprechen. Jeweils ein Bild der Position sowie die Messung von MyVeloFit.

Top of the Pedal Stroke
top_pic.jpg
top_data.png


Front of the Pedal Stroke
front_pic.jpg
front_data.png


Bottom of the Pedal Stroke
bottom_pic.jpg
bottom_data.png


Position Overall
overall_pic.jpg
position_general.png


Meine Meinung
Ich finde, dass die Position relativ nach "Oma" aussieht und sich auch ziemlich gemütlich anfühlt. Das ist interessant, weil ich das aggressivste Profil ("Performance") gewählt habe. Auf einer längeren Runde konnte ich sie krankheitsbedingt noch nicht testen. Die Überhöhung hat jedenfalls deutlich abgenommen, nachgemessen habe ich jedoch noch nicht. Gemessene Sattelhöhe ab Mitte Tretlager sind jetzt 72,5cm.

Dass der Schwerpunkt knapp hinter dem Tretlager sein soll, kommt mir arg weit hinten vor.

Ob sich das Mobility Assessment und die eingegebenen Körperwerte auf die Analyse ausgewirkt haben, oder ob das rein nach Video passiert, weiß ich nicht.

Ich finde das Programm eigentlich ziemlich cool, die 90€ für den Jahreszugang (die 75€ auf der Webseite sind exkl Steuern) haben sich jedenfalls gelohnt. Natürlich hat es seine Limits und erkennt gewisse Dinge nicht (das beschriebene Strecken des Fußes, Lenkerbreite, usw), auch schaut es nicht von hinten auf den Fahrer, ob er stabil sitzt oder hin und her wackelt. An einen gut gemachten professionellen Bikefit kommt es wahrscheinlich nicht ganz ran.

Die Größenempfehlungen bei der Rahmensuche sind übrigens Mist. Mich würde er auf ein 57er Orbea Orca oder ein 58er Cube Litening Aero setzen. Kaufen würde ich mir wahrscheinlich ein 54er Litening, allenfalls ein 56er. Keine Ahnung, wie die auf diese Werte kommen - zumal laut Videoanalyse mein 53er Orca jetzt passt. Vermutung: sie nehmen für die Größenempfehlungen nur die Körpergröße her und nehmen "durchschnittliche Proportionen" an.

Wie geht's weiter?
Back Angle kann noch zu (Lenker tiefer) und Shoulder Angle kann noch auf (Lenker weiter weg). Das spiegelt sich in den Messungen am letzten Bild (Höhe auf der hohen Seite, Reach auf der kurzen Seite). Ich werde also zunächst mit der Entnahme von Spacern experimentieren und schauen, was sich tut. Eventuell als folgenden Schritt mal einen 110mm Vorbau verbauen. Den Lenkertausch (42cm fühlen sich zu breit an) hebe ich mir noch auf, zumal dort auch das Thema Vorbauwinkel dazu kommt (integriertes Cockpit ist geplant).

Als ersten Schritt mache ich heute einmal das KI-gesteuerte Mobility Assessment - bisher hatte ich nur die Übungen gemacht und dann das subjektive Gefühl basierend auf den Beschreibungen eingegeben.

Dann werde ich Spacer rausnehmen, nochmal die Analyse drüber laufen lassen und dann das Setup über den Winter auf der Rolle (und bei Gelegenheit draußen) fahren. Im Frühjahr buche ich mir dann noch einen "echten" Bikefit beim Sportorthopäden/Bikefitter meines Vertrauens.

So, jetzt interessiert mich natürlich brennend: Was denkt ihr?
 
Zuletzt bearbeitet:
So, jetzt interessiert mich natürlich brennend: Was denkt ihr?
Spannend! Danke für den Bericht.
Sattel 2 cm runter und dann noch mal 5mm? Das finde ich krass., Nicht, dass ich glaube, mein Sattel wär optimal, aber mit 2,5cm würde ich als dramatisch empfinden, dann wäre vorher ja unfahrbar.
Auch interessant, dass die Vorgabe zu höherem Lenker kam, dann nicht mehr, wenn ich das richtig gelesen habe?

Du hast das Jahres abo und willst nächstes Jahr zu nem richtigen Fitter? Ganz schönes Investment und ja quasi 2x das Gleiche?
(Nicht falsch verstehen, finde Bikefitting, egal wie super spannend und wichtig! Nur ich hab 3 Räder RR; Gravel, MTB und würde im Extremfall 3x zahlen müssen, schraub aber auch selbst immer wieder dran rum)
 
@BernieMoves
Bei Deinem ersten Bild fällt mir auf, dass das Programm den untersten Messpunkt zu hoch hat.
Das war bei mir bei meinem ersten Test auch passiert.
Bei mir lag es am Bündchen vom Socken.
Dieser falsche Messpunkt müsste m. E. Fehler verursachen.

Habe mir dann die FAQ bezüglich der Kleidungswahl usw. durchgelesen und festgestellt, dass ich aus Unwissenheit nicht alle Empfehlungen umgesetzt hatte.
Als ich das bei den nächsten Aufnahmen verbessert hatte, wurden die Werte auch schlüssiger.
Würde also daher allen Anwendern empfehlen sich diese FAQ genau anzusehen.

@QTrotter
Bei mir war es bezüglich der Lenkerhöhe identisch. Das Programm wollte auch, dass ich den höher machen, was aber technisch nicht möglich ist.
Als ich den Sattel gemäß der Empfehlungen tiefer hatte, war die Lenkererhöhung kein Thema mehr.
Das macht m. E. auch Sinn, weil sich die Überhöhung durch den tieferen Sattel reduziert hat.
 
@QTrotter Bitte gerne. Dazu sind Foren ja da.

Den zu hohen Sattel habe ich mit der Fußstellung offenbar versucht zu kompensieren, deswegen fiel es mir subjektiv nicht ganz so auf.

Ja genau, Sattel runter führte dazu, dass er die restlichen Vorgaben angepasst hat. Man soll auch laut Anleitung erstmal nur eine Modifikation vornehmen und dann nochmals die Analyse laufen lassen.

Den "echten" Fitter wollte ich so oder so buchen. Dh der eigentliche "Kostenfaktor" sind 90€ für das Tool... der Gegenwert eines Satzes Reifen. Vernachlässigbar in meinem Fall. Dafür bin ich sehr dankbar. Und: du kannst mit dem Jahresabo so viele Räder (auf einen Fahrer) fitten, wie du willst.
 
Zuletzt bearbeitet:
@BernieMoves
Bei Deinem ersten Bild fällt mir auf, dass das Programm den untersten Messpunkt zu hoch hat.
Das war bei mir bei meinem ersten Test auch passiert.
Bei mir lag es am Bündchen vom Socken.
Dieser falsche Messpunkt müsste m. E. Fehler verursachen.

Danke für den Hinweis!

Ich denke, nachdem das Programm primär mit Winkeln arbeitet sollte in diesem Fall die kürzere Schienbeinlänge keinen Fehler auslösen. Der gemessene Winkel verändert sich dadurch ja nicht.

@all: Wie findet ihr die Position, wenn ihr euch die Bilder anseht?
 
Zuletzt bearbeitet:
Kurzer Erfahrungsbericht von mir:

Ich hatte immer wieder Probleme mit der Sitzposition. Bereits nach 30min Fahrt schliefen mir verlässlich die Finger der rechten Hand ein.

Dazu kamen auch immer wieder Verspannungen unter dem linken Schulterblatt am Tag danach.

In meiner Nähe gibts zwar einen Bikefitter, der jedoch leider auf lange Sicht ausgebucht war, daher hab ich es mit der App versucht.

Geändert hab ich anhand der Vorschläge:

Sattelhöhe ein gutes Stück tiefer.
Vorbau 10mm kürzer.
Sattel 5 mm nach vor.

Mit den Änderungen bin ich ca.1000km gefahren.

Das Ganze hat sich dadurch schon viel besser angefühlt, meine Probleme hat es aber leider nicht gelöst.

Ich hab dann durch Zufall doch einen Termin beim Bikefitter bekommen und die Erkenntnisse dort waren:

Mein linkes Bein ist knapp 1cm kürzer als mein Rechtes, wodurch ich einen starken drall nach links entwickelt habe. Ist laut ihm auch schon am Muskelaufbau erkennbar und wurde nun nach rechts überkorrigiert, um das wieder auszugleichen. Bei einem Folgetermin in einigen Monaten wird es ggfs dann wieder entschärft.

Er hat da mit Zwischenplatten unter den Cleats und viel Kork bei den Einlegesohlen gearbeitet.

Zusätzlich noch die STI's etwas angepasst, vor allem Links erhöht, und den Sattel etwas weiter nach vorne.

Die anderen Dinge haben aber schon gut gepasst.

Bin seitdem zwar erst einige hundert KM gefahren, aber es fühlte sich sofort "Richtig" an und wird von Mal zu Mal noch besser.

Abschließendes Fazit:

Die App an sich macht das was sie im aktuellen Stand machen kann schon sehr gut. Die vorgeschlagenen Anpassungen wurden vom Bikefitter kaum geändert.

In meinem Fall fehlte aber wohl die Möglichkeit seine Position auch von Vorne/Hinten zu prüfen, um einseitige Probleme zu identifizieren.
Dann könnte die App auch zusätzlich Empfehlungen zu STI position und Cleat Erhöhungen geben.

Alles in allem bin ich aber zufrieden damit und würde es weiterempfehlen.
 
Nach ein paar hundert Kilometern kann ich sagen, dass ich mit der empfohlenen Position noch nicht ganz glücklich bin. Gefühlt hat der Satteldruck deutlich zugenommen, sodass mir nach einer Stunde bereits der Hintern weh tut (davor beschwerdefrei) und hüftabwärts fühlt sich die Sitzposition etwas beengt an, außerdem bekomme ich Schmerzen hinter der Kniescheibe. Eventuell muss der Sattel wohl doch wieder ein wenig nach oben.
 
Gibts hier mittlerweile weitere Erfahrungsberichte?

Gerne auch von anderen Apps wie BFF etc.
 
Ich nutze aktuell BFF Elite und finde es persönlich besser als myVelofit, das ich auch mal ausprobiert habe. Die Analysen gehen super schnell und sind für ein normales Bikefitting echt solide.

Was ich richtig praktisch finde: Man kann die Punkte einfach verschieben und direkt sehen, wie sich dadurch die Sitzposition verändert. So bekommt man ein gutes Gefühl dafür, was wie zusammenhängt.

Außerdem lassen sich beliebig viele verschiedene Personen und Bikes analysieren – das ist praktisch. Mein Indoor-Trekking-Rad habe ich inzwischen so umgebaut, dass ich darauf genauso sitze wie auf meinem Rennrad.
 
Zurück