• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Muskuläre (?) Schmerzen am Ar***

moomn09

ContreLeMont
Registriert
9 Juni 2014
Beiträge
2.287
Reaktionspunkte
1.804
Ich habe seit bald einem Jahr ein erhebliches Problem. Bei längeren und härteren Belastungen (grob, bei klar über 200 Watt für über 30min; meine Schwelle ist aktuell so bei 250-260 Watt) habe ich eine Schmerzstelle am Gesäss, linke Seite. Auf dem Bild habe ich die Stelle noch visualisiert. An der Sitzposition habe ich seit Jahren nichts geändert. Der Schmerz ist im Sitzen stärker als im Wiegetritt.

Erstmals aufgetreten ist das Problem gegen Ende eines wöchigen Trainingslagers vor knapp einem Jahr. Die Saisonpause (3.5 Wochen) hat auch nicht geholfen - sobald die Einheiten härter und länger wurden, trat der Schmerz wieder auf. Physio und Osteo sind einigermassen ratlos, der Arzt weiss auch nicht weiter. Mittlerweile dehne und rolle (bzw. kugle) ich täglich, ohne nennenswerten Erfolg. Durch Dehnen - indem ich die linke Seite mit der betroffenen Stelle verlängere (bzw. eben dehne) - kann ich den Schmerz ebenfalls auslösen.

Mir ist klar, dass medizinisches Fachpersonal als Ansprechpartner angezeigt ist. Aber wie beschrieben, ist da erstmal Ende Gelände. Deshalb die Frage ans Forum, ob jemand schonmal etwas ähnliches hatte und/oder allenfalls eine Idee hat. Vielen Dank!
1000055537.jpg
 

Anzeige

Re: Muskuläre (?) Schmerzen am Ar***
Bin kein Arzt oder Physio laboriere aber schon ne Weile an verschiedenen Themen,die ich langsam in den Griff bekomme und man macht so seine Erfahrungen:
Die Stelle sieht nach Gluteus Medius (und/oder Maximus) aus. Wenn es tiefer drinnen ist, kann es auch der Piriformis etc. sein.Wenn dein Schmerz sich weniger nach muskulärer Überlastung sondern wie ein starkes Stechen anfühlt könnte es ein verärgerter Ischias oder die Hüfte selbst sein.Bei beidem hilft es mglw die Rückseite der Hüfte (Piriformis und was da noch hinten am Becken sitzt und Glutmed) zu öffnen.Auf der Stelle rumrollen oder bloßes Dehnen (ohne muskuläre Kontrolle/Anspannung am Ende des Bewegungsradius) würde ich wirklich lassen,da das tendenziell nix bringt und nicht selten in dem Bereich auch schadet.

Folgende Übung hilft mir die Rückseite des Beckens und damit die ganze Hüfte wieder beweglich zu machen.Ist stretchen + Kräftigung

https://www.instagram.com/p/DKFIVpvpA0S/?igsh=bWZuYTc4MzMwdzg0

Anschließend würde ich versuchen den Glutmed zu stärken mit so etwas in der Richtung:
https://www.instagram.com/reel/DKLWv9bPU_R/?igsh=Mm0yeThreDQ0cWRn

Kannst ja Gewicht nach Bedarf oder auch Bänder nehmen.Aber nicht aus dem unteren Rücken drehen sondern wirklich aus Becken/Hüfte.
Wenn es tatsächlich eine muskuläre Überlastung im Bereich des Glutemed ist,ist Kräftigung sicherlich nicht das Schlechteste,die Frage ist halt,warum er einseitig Überstunden macht…
Ist deine Fußstellung auf dem Pedal mglw anders als auf der guten Seite (bspw. mehr „Heel in“), oder geht das Knie leicht raus, dann scheint die Hüftinnenrotation nicht so gut zu klappen (ein häufiges Problem).Das kann an Spannung hinten im Becken liegen und ist mglw mit dem oa Kinstretch schon erledigt oder du musst Übungen für die Verbesserung der Innenrotation machen. Was bei mir jetzt nach Jahren tatsächlich der Schlüssel zu sein scheint, ist eine Stärkung der Adduktoren va auf der von Instabilität, Schmerzen im Hüft und Gesäßbereich geplagten Seite zu sein. Seitdem bin ich die dauernden Verspannung in Hüfte und Gesäß los.

Ach ja und was natürlich auch helfen kann, ist eine Öffnung des Hüftwinkels.Kannst ja mal durch vorschieben des Sattels (auch probeweise ggf. über das UCI Limit hinaus) versuchen, ggf. lohnt es aber gerade auf dem TT Rad über kürzere Kurbeln nachzudenken.Bei kleinen Hüftwinkeln braucht man schon sehr viel Innenrotation und Beweglichkeit und die Beweglichkeit kommt über die Jahre,wenn man nicht gegensteuert,ab…

Ich drück dir fest die Daumen,dass Du eine Lösung findest. Einseitige Probleme sind leider oft nur sehr mühselig in den Griff zu bekommen.Aber über kurz oder lang wirst du die Ursache finden.Es wäre schön wenn ein Arzt/PT sie für dich findet, dazu braucht es aber viel Glück.
 
Ich habe seit bald einem Jahr ein erhebliches Problem. Bei längeren und härteren Belastungen (grob, bei klar über 200 Watt für über 30min; meine Schwelle ist aktuell so bei 250-260 Watt) habe ich eine Schmerzstelle am Gesäss, linke Seite. Auf dem Bild habe ich die Stelle noch visualisiert. An der Sitzposition habe ich seit Jahren nichts geändert. Der Schmerz ist im Sitzen stärker als im Wiegetritt.

Erstmals aufgetreten ist das Problem gegen Ende eines wöchigen Trainingslagers vor knapp einem Jahr. Die Saisonpause (3.5 Wochen) hat auch nicht geholfen - sobald die Einheiten härter und länger wurden, trat der Schmerz wieder auf. Physio und Osteo sind einigermassen ratlos, der Arzt weiss auch nicht weiter. Mittlerweile dehne und rolle (bzw. kugle) ich täglich, ohne nennenswerten Erfolg. Durch Dehnen - indem ich die linke Seite mit der betroffenen Stelle verlängere (bzw. eben dehne) - kann ich den Schmerz ebenfalls auslösen.

Mir ist klar, dass medizinisches Fachpersonal als Ansprechpartner angezeigt ist. Aber wie beschrieben, ist da erstmal Ende Gelände. Deshalb die Frage ans Forum, ob jemand schonmal etwas ähnliches hatte und/oder allenfalls eine Idee hat. Vielen Dank!Anhang anzeigen 1644867
Als Weltmeister solltest du doch andere Möglichkeiten als ein Forum haben🤔
 
Ich tippe ja auf Triggerounkte im Gesäßmuskel, kenne ich gut. Zum Einlesen, was das ist, z.B. hier:
https://triggerpunkte.info/nervenschmerz-durch-myofasziale-triggerpunkte-im-m-piriformis/

Die kannst du selbst behandeln, geht nach bisschen Übung easy, mach ich schon lange. Hier wird das u.a. auch beschrieben, es gibt auch Videos bei Youtube und/oder Bücher dafür:
https://www.muskel-und-gelenkschmerzen.de/triggerpunkte/triggerpunkte-selbst-behandeln/piriformis/
Ist auch meine Vermutung. Hab dasselbe Syndrom; Ursache Pririformis, Schmerzen aber woanders ...

Meine Physiotherapeutin sagte allerdings, dass es besser ist, mit dem Massageball leichten Druck auf die Triggerpunkt auszuüben als drauf rumzurollen. Ich merke beim Rollen so ein "Zur-Seite-Schnappen", bin mir aber nicht sicher, ob das die Verhärtung ist oder ob da der Muskel oder eine Sehne über den Sitzknochen schnappt. Ich tippe auf ersteres und bleibe wortwörtlich am Ball, bis diese Verhärtungen verschwunden sind. Das Ganze hat sich ja auch über Jahre entwickelt ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist auch meine Vermutung. Hab dasselbe Syndrom; Ursache Pririformis, Schmerzen aber woanders ...

Meine Physiotherapeutin sagte allerdings, dass es besser ist, mit dem Massageball leichten Druck auf die Triggerpunkt auszuüben als drauf rumzurollen. Ich merke beim Rollen so ein "Zur-Seite-Schnappen", bin mir aber nicht sicher, ob das die Verhärtung ist oder ob da der Muskel oder eine Sehne über den Sitzknochen schnappt. Ich tippe auf ersteres und bleibe wortwörtlich am Ball, bis diese Verhärtungen verschwunden sind. Das Ganze hat sich ja auch über Jahre entwickelt ...
Ja, Druck mit ganz leichten Bewegungen hilft bei mir bei eigentlich allen Triggerpunkten am besten. Rollen kommt dann bei der tieferliegenden Muskulatur dran, aber die ist am Anfang ja gar nicht erreichbar...
Man muss sich da bisschen rantasten, und man fühlt selbst am besten, wie und wo genau.

Beim Piriformis arbeite ich mittlerweise mit unterschiedlich großen Bällen, denn nur mit so ganz kleinen in Golfballgröße kommt man tief genug.

Und man sollte auch nicht übertreiben, weder bei der Intensität des Drucks (noch im Bereich "Wohlweh" bleiben), noch bei Dauer und Häufigkeit, also viel hilft nicht so viel wie Regelmäßigkeit. Es kann gerade am Anfang auch durchaus zu einer Art Muskelkater kommen.

Übrigens können auch oberflächlich solche Akupressurmatten(-kissen) ganz hilfreich sein, am besten durchaus mit ordentlich pieksigem Profil: Da legt man sich mit dem schmerzenden Bereich (ja, auch Gesäß, am besten so seitlich) drauf und bleibt schön still liegen. Das Pieken löst einen Wärmeeffekt aus, der die oberflächliche Muskulatur entspannt. Ist aber nichts im hektischen Alltag, sondern eher am Abend vorm Schlafen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir ist klar, dass medizinisches Fachpersonal als Ansprechpartner angezeigt ist. Aber wie beschrieben, ist da erstmal Ende Gelände. Deshalb die Frage ans Forum, ob jemand schonmal etwas ähnliches hatte und/oder allenfalls eine Idee hat. Vielen Dank!
Guck dir mal noch die Seite hier an:
https://blackroll.com/de/routine/piriformis-syndrom-uebungen

Und lies erstmal alles, denn u.U. kann Drücken/Dehnen auch kontraproduktiv sein.
Ich hab mit den Übungsfolgen von Blackroll sehr gute Erfahrungen gemacht.
 
Und man sollte auch nicht übertreiben, weder bei der Intensität des Drucks (noch im Bereich "Wohlweh" bleiben), noch bei Dauer und Häufigkeit, also viel hilft nicht so viel wie Regelmäßigkeit. Es kann gerade am Anfang auch durchaus zu einer Art Muskelkater kommen.
Das ist auch meine Erfahrung.
 
Zurück