leseschaf
Aktives Mitglied
- Registriert
- 4 März 2012
- Beiträge
- 1.019
- Reaktionspunkte
- 427
Hallo alle zusammen,
Der Verein meines Sohnes veranstaltete heute ein Sportfest, bei dem auch einige Disziplinen für das Deutsche Sportabzeichen abgenommen wurden. Für solcherlei Herausforderungen offen beschloss ich, da mitzumachen. (Manchmal frage ich mich, ob das bereits beginnende Indizien einer frühen Midlifecrisis sind
Jedenfalls machte es auf den letzten Metern des 100m Sprints im linken Oberschenkel (Unterseite) plopp, ein stechender Schmerz ließ mich spektakulär zu Boden gehen. Einer der Anwesenden - designierter Mediziner - stellte recht schnell die Diagnose und jetzt liege ich da und frage mich, wann wieder Radtouren jenseits der 50 km (Tendenz 100km) möglich sein werden. Zumindest meinte einer der Anwesenden, dass gerade Radsport prädestiniert sei, den Riss zu therapieren. Habt ihr so etwas schon einmal durchmachen müssen. Wie lange hat es gedauert, bis ihr wieder uneingeschränkt rennradeln konntet oder vielleicht sollte ich eher fragen, wie lange es gedauert hat, bis ihr überhaupt wieder aufs RR konntet.
Och doof, mitten in der Saison so ein S*****
Wie konnte es mir auch nur einfallen, mich unter die Läufer zu begeben? Unglaublich!
Vielleicht hat ja der eine oder andere optimistische Antworten auf meine Frage(n).
Der Verein meines Sohnes veranstaltete heute ein Sportfest, bei dem auch einige Disziplinen für das Deutsche Sportabzeichen abgenommen wurden. Für solcherlei Herausforderungen offen beschloss ich, da mitzumachen. (Manchmal frage ich mich, ob das bereits beginnende Indizien einer frühen Midlifecrisis sind

Och doof, mitten in der Saison so ein S*****

Vielleicht hat ja der eine oder andere optimistische Antworten auf meine Frage(n).