• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

"Multisportgeometrie" / Trirad mit Rennradlenker ?

rambazamba

Neuer Benutzer
Registriert
1 Juli 2014
Beiträge
4
Reaktionspunkte
0
Hallo Leute :)

Ich habe z.Z. die Gelegenheit, ein älteres Stevens Crono gebraucht für einen tollen Preis zu erwerben. Damit hätte ich die Gelegenheit endlich meinen Einstieg (oder Umstieg vom MTB) ins Roadbike fahren zu verwirklichen.

Das Rad ist eigentlich ein Triathlonrad oder Zeitfahrrad mit einem Sitzrohrwinkel von wohl nicht ganz so extremen 76°, wobei hier offenbar von einer Multisportgeometrie gesprochen wird. Entschärft wird das ganze aber durch einen verbauten "gewöhnlichen" Rennradlenker - das heißt alle Nachteile bzgl. des Zeitfahrlenker-handlings sind damit hinfällig. Weiterhin sind auch keine Aero- oder Scheibenlaufräder verbaut, sondern ebenfalls "gewöhnliche" Rennradlaufräder etwas besserer Machart. Laut Hersteller ist es trotz der aero-sattelstütze problemlos möglich, die 5cm Tretlager-Sattelspitze nach UCI einzuhalten.

Jetzt zu meinem Einsatzgebiet / Zielen:

Ich hege keinerlei Absichten im (richtigen bzw. lizenzierten) Wettkampf zu fahren, das einzige was mich reizen würde wäre mal ein Jedermanntriathlon, dafür "reicht" aber praktisch alles was man als rad bezeichnen kann, somit ist das kein wirkliches Argument. Ich fahre nur für mich und - ich fahre viel MTB - in den meisten fällen leider alleine. Mein hauptsächliches Einsatzgebiet liegt im gemäßigten Gelände, keine langen Steigungen, das eine oder andere mal kanns aber kurz mal knackig werden. Aber: Mich reizen sehr wohl auch lange Pässe und das fahren in den Alpen, bzw. mal ein schöner Trainingsurlaub auf Mallorca im Frühjahr. Das wird sich aber (leider) in Grenzen halten. Und ich meine, sollte es Überhand nehmen lohnt sich irgendwann auch die Anschaffung eines neuen Rads, das ist ja auch nicht mehr das allerneueste obwohl es extrem gepflegt wurde. Es geht eben hauptsächlich um einen guten Einstieg in den RR-Sport :)

Jetzt suche ich seit ein paar Tagen im Netz, ob denn das Rad für mich das Richtige ist. Da finde ich leider immer wieder Hinweise, dass man "Bergfahren komplett vergessen kann", aufstehen oder im Wiegetritt fahren schlicht unmöglich. Es sei eine "Qual" und man käme die Pässe auch nicht wieder runter wegen den ganzen Kurven. Sprints sollen ebenfalls katastrophal und das Fahren in einer Gruppe unmachbar sein. Das hat mich sehr verunsichert, wobei die reinen Zeitfahrräder auch nochmal eine andere Geometrie (Sitzrohrwinkel eher 78°) haben und viele über das Lenkerhandlig und die trägen Scheiben reden, wenn man genauer nachliest. Trotzdem bleibt meine Verunsicherung ein wenig bestehen.

Ist es wirklich das völlig falsche Rad trotz der genannten "entschärfungen"? Ist mir im Endeffekt egal, ob ich nicht ganz so schnell oben bin oder vllt. ein paar km/h langsamer wieder runterkomme und quälen muss man sich immer - aber habe ich mit so einer Geometrie wirklich so signifikante Nachteile, z.B. im Wiegetritt, die es mir deutlich unangenehmer oder unmöglich machen, so etwas zu fahren?

Und vllt. noch eine kleine Sache - ist man mit so einem Rahmen vllt. in der Rennradszene sogar "verpönt"? Sowas solls ja auch geben und ich will ja nicht immer nur alleine fahren ;)

Freue mich auf jeden Fall über Erfahrungen und Kommentare, die mir weiterhelfen :)

Vielen Dank und viele Grüße


P.S.: Hier kann man sich ein Bild von dem Rad verschaffen.
 

Anzeige

Re: "Multisportgeometrie" / Trirad mit Rennradlenker ?
Es ist das falsche Rad für dein Einsatzgebiet. Für einen Jedermanntriathlon reicht ein normals Rennrad mit einem Zeitfahraufsatz(Option, muss aber nicht) vollkommen aus (wird für den Anfang sogar empfohlen), selbst die Frauen der Worldcup Serie haben in London normale Rennräder gefahren.
Bei einem Tri Rad hast Du immer das Problem des extrem kurzen Steuerrohres , mit einem normalen Rennlenker montiert kommst Du sofort in eine extrem sportliche Sitzposition . Man kann natürlich auch mal 9cm Spacer ( hab' ich auch schon gesehen ! ) unter den Lenker monieren - falls der Gabelschaft das noch zulässt. Ist aber der absolute Murks. Also - normales Rennrad !
 
Normal müsst da das Oberrohr auch ein ganzes Stück kürzer sein wie beim "normalen" Rennradrahmen. Um dies passend zu machen müsste da nun ein sehr langer Vorbau montiert werden. Da hast du aber dann wieder das Problem das normal bei TT das Steuerrohr sehr kurz ist und du so den Vorbau nach oben richten mußt. Kurz gesagt ist das Bike für das was du machen willst ungefähr so geeignet wie wenn du bei einem Ferrari F40 einen Anhängerkupplung montierst und dann mit Anhänger in den Wald fährst um Holz zu schneiden.
 
Hey Ho!

Danke für die Kommentare. Das hab ich fast schon befürchtet.

Für einen Jedermanntriathlon reicht ein normals Rennrad mit einem Zeitfahraufsatz(Option, muss aber nicht) vollkommen aus (wird für den Anfang sogar empfohlen)

Ja das ist mir klar, das meinte ich ja. Ich bekomm halt gerade DAS, und kann mir im Laden nichts vergleichbares leisten ... Ich wäre nicht auf die Idee gekommen nach nem Trirad zu schauen, aber ich frage mich obs das nicht auch tun würde.

Bei einem Tri Rad hast Du immer das Problem des extrem kurzen Steuerrohres , mit einem normalen Rennlenker montiert kommst Du sofort in eine extrem sportliche Sitzposition.

Ah! Das ist mir noch gar nicht aufgefallen, danke! Das ist allerdings wohl wirklich das beste Argument. Es wird immer nur über den Sitzrohrwinkel gesprochen, und selten über das Steuerrohr. Tatsächlich ist das wirklich ziemlich kurz (12 cm). Bei dem Einstiegsrad von Bergamont (Prime 6.4, größe 53 cm), das ich kürzlich im Laden probegefahren bin, liegt das Steuerrohr bei 16 cm. Das sind zwar jetzt nur 4 statt 9 cm aber trotz allem ein wesentlich signifikanterer Unterschied als der Winkel. Das macht es auf Dauer wohl recht unangenehm zu fahren, wenn man auf die Aero-Vorteile nicht angewiesen ist. Danke für den Hinweis!


dann macht es keinen sinn über halbe sachen nachzudenken
Naja ich bekomme für den Preis leider nichts vergleichbares. Deswegen wollte ich ja fragen ob das eher Unterschiede im "High-End" Bereich sind oder für den Freizeitsportler, der eh kaum vergleiche hat, vertrebare bzw. wenig spürbare Unterschiede sind.

Normal müsst da das Oberrohr auch ein ganzes Stück kürzer sein wie beim "normalen" Rennradrahmen. Um dies passend zu machen müsste da nun ein sehr langer Vorbau montiert werden.
Hm, das kann ich schwer vergleichen. Im Vergleich wieder zu dem weiter oben angesprochenen Bergamont, das bei einem 51cm Sitzrohr ein Oberrohr von 54 cm (horizontal) hat, ist das Oberrohr vom Crono mit 57cm doch nochmal länger. Ich denke von daher wäre es wohl kein Problem, glaube ich? Aber danke für den Hinweis, ich vergleiche mal noch ein paar Räder, die noch in Frage kommen.


Kurz gesagt ist das Bike für das was du machen willst ungefähr so geeignet wie wenn du bei einem Ferrari F40 einen Anhängerkupplung montierst und dann mit Anhänger in den Wald fährst um Holz zu schneiden.

Tut mir leid, aber das sehe ich jetzt nicht ganz so. Es ist immerhin ein RR, das hauptsächliche Trainingsgelände ist eben bis wellig mit wenn dann kurzen Anstiegen und die gibts beim Zeitfahren genauso. Kann mir kaum vorstellen, dass alle Triathleten ausschließlich auf Salzseen oder in Holland trainieren. Und wie gesagt, Alpen etc. sind nicht die Regel, aber ein Ausschlusskriterium wenn es damit fast schon unmöglich ist (Ich kann die Pässe locker auch mit einem MTB machen, aber das macht halt auf der Straße auch kein Spaß)! Wenn ich jetzt nach dem Einsatzgebiet eines Crossrenners mit ab und zu mal Waldweg und Schotterpiste gefragt hätte, wäre der Vergleich schon plausibel, aber ein F40 im Wald - mit oder ohne Hänger - wäre eher die Frage nach nem Rennrad mit Kinderanhänger fürs Slopestylefahren. Meine Frage geht wohl eher in die Richtung F40 auf Straßen, wo eher ein Boxter zu Hause wäre....


Vielen Dank und viele Grüße!
 
Entschärft wird das ganze aber durch einen verbauten "gewöhnlichen" Rennradlenker - das heißt alle Nachteile bzgl. des Zeitfahrlenker-handlings sind damit hinfällig.
Tut mir leid, aber das sehe ich jetzt nicht ganz so. Es ist immerhin ein RR,
Warum fragst Du denn dann? ;) Es ist eben kein Rennrad, und es wird nichts entschärft. Lediglich vermurkst.
Die Antworten sind doch recht eindeutig.
DAS IST KEIN RENNRAD. (Ich hasse es capslock zu schreiben...)
Lies Dir vielleicht mal den oben angepinnten Geometriethread durch, und denk nochmal nach:D
 
Ich sehe den Vergleich mit dem F40 im Wald nicht so ... alles klar mann, tut mir leid, dass ich gefragt hab ... holy shit ...
 
Selbst wenn Norman vielleicht übertreibt...mit dem F40 statt in den Wald, zu Ikea (wg. Kinderzimmerausstattung;)) zu fahren macht die Situation nicht wirklich besser:D

Ansonsten, Tu wie Du meinst und berichte :D:D:D

Zusätzlich fällt mir noch eins auf:
Wenn das Bergamont mit 54cm Oberrohr halbwegs gepasst hat, ist das Crono mit 57 +3 für den steileren Sitzwinkel für eine normale Sitzposition (unabhängig von der Höhe, also Steuerrohrlänge) auch noch 6cm zu lang. Das sind wirklich Welten, das lässt sich auch nicht basteln.
 
Zuletzt bearbeitet:
...

Tut mir leid, aber das sehe ich jetzt nicht ganz so. Es ist immerhin ein RR, ...

Nein es ist kein Rennrad!

Wieso möchtest du dann von uns Meinungen bekommen von denen du aber nichts Wissen willst und alles doch besser Weist? Kauf was du willst, schmeiße dein Geld zum Fenster raus. Da kommt der Geiz ist Geil Aspekt dann halt mal wieder voll zu tragen.
 
@ TE kannst Du was zur Preissituation sagen?
Ein sicherlich gut geeignetes Einsteigerrennrad ist für gut 1.000€ zu haben.
Damit kannst Du dich quälen, Erfahrungen sammeln und irgendwann auf was hochwertiges umsteigen, und dich dann damit auch weiterquälen (vielleicht mit einem breiteren Grinsen im Gescht).

Roadbike und TT sind nunmal 2 verschiedene Welten.

Eine Autovergleich habe ich von der Tante meiner Frau auch noch: "der Porsche ist so toll, da brauch ich nur den 2. Gang wenn ich bis zu Aldi fahr".:D
 
Nein es ist kein Rennrad!

Wieso möchtest du dann von uns Meinungen bekommen von denen du aber nichts Wissen willst und alles doch besser Weist? Kauf was du willst, schmeiße dein Geld zum Fenster raus. Da kommt der Geiz ist Geil Aspekt dann halt mal wieder voll zu tragen.
Dann ist es eben kein "Rennrad", aber die Straßen auf denen ich unterwegs sind ist auch kein Wald und alleine trainieren gehen ist auch kein Holzhacken!

Was soll denn das? Ich habe nach eurer Meinung gefragt und zwei gute Tipps bekommen, die mir vorher nicht aufgefallen sind. Die waren das Steuerrohr und die Oberrohrlänge!
Dafür habe ich mich ja wohl bedankt und diese Aspekte in meine weitere Recherche/ Entscheidung eingebettet. Vielen Dank dafür auch an dieser Stelle nochmal!
Damit wollte ich sehr wohl was wissen und weiß/wusste auch nichts besser?!

Und was soll jetzt der Geiz ist Geil scheiß schon wieder? Muss man sich eigentlich immer auf son arrogantes niveau begeben nur weil die Kohle halt auch nicht bei jedem so locker sitzt?
Kann sich halt nicht jeder mit nem Album voll fünf Spitzenrädern im Netz profilieren - dafür bin ich auch noch kein 68er Baujahr, hab ich wohl also auch noch Zeit! Meine Güte.

Dass es nicht optimal ist hab ich gesehen - deswegen hab ichs auch nicht gekauft sondern wollte mich informieren, bevor ich mein Geld zum Fenster rausschmeiße. Und weil die Unterschiede eben ohne eigene Erfahrung sau schwer zu beurteilen sind, und dann noch so Begriffe wie "MULTISPORT" fallen, dachte ich ich frag mal Leute mit Erfahrung. Sorry, mein Fehler!

@406heijn: Ja, das angesprochene Prime von Bergamont wäre eins von diesen Rädern. Es kostet 1000€, mit etwas Glück kann ich es noch bei meinem Händler ein winziges bisschen günstiger haben, aber das Gebrauchte liegt dagegen deutlich drunter, verfügt über eine komplette Ultegra-Gruppe und wesentlich hochwertigere Laufräder, hat erst knapp 4000km drauf und ist liebevoll gepflegt worden. Das macht es halt sehr interessant.


Zusätzlich fällt mir noch eins auf:
Wenn das Bergamont mit 54cm Oberrohr halbwegs gepasst hat, ist das Crono mit 57 +3 für den steileren Sitzwinkel für eine normale Sitzposition (unabhängig von der Höhe, also Steuerrohrlänge) auch noch 6cm zu lang. Das sind wirklich Welten, das lässt sich auch nicht basteln.

Richtig, das hab ich auch noch nicht beachtet. Die Zahlen stammen allerdings aus dem PDF, das ich verlinkt hab. Ich weiß ehrlich gesagt nicht genau, welche Größe das Gebrauchte genau hat. Stevens hat aus dem Modelljahr keine Daten mehr online, deswegen habe ich nur diese eine abgebildete Geometrie zum Vergleich.

Aber die Meinung geht wohl - berechtigterweise - klar weg von einem Trirad. Ich denke dann werde ich mir das nochmal gut überlegen, bzw. tendiere dann doch zu einem "normalen Rennrad" im Einsteigerlevel.

Vielen Dank nochmal und viele Grüße
 
Zurück