• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Muenchen nach Berlin - Hilfe

CSaddo

Neuer Benutzer
Registriert
20 Mai 2013
Beiträge
11
Reaktionspunkte
10
Ort
Berlin
Hallo! Ich will am 22. Juni von Muenchen nach Berlin in 24 Std mit dem Rad fahren. Leider kenne ich mich in Muenchen gar nicht aus, und deswegen brauche ich Hilfe. Kann irgendjemand mir eine Strecke empfehlen, was auf der Leopoldstrasse anfaengt und so schnell wie moeglich richtung Norden geht. Muss fuer Rennrad geeignet sein und natuerlich ohne Strassen, den auf fahrradfahren verboten ist.

Z.B. Ist es moeglich, oder erlaubt, auf der B11 mit dem Rad bis zum Freising zu fahren? Auch die B301 noch weiter?

Sollte es noch nicht auffallig sein, ich bin kein Deutsche Muttersprachler, aber ich hoffe mein Deutsch nicht zu anstrengend zu verstehen ist. Hier meine Website, falls es irgendjemand interessiert.

www.goodwillcycling.org

Danke
 
Es tut mir Leid, ich habe keine Ahnung. Aber ich find's ein tolles Projekt:daumen: Hab mir eben Deine Homepage angeschaut. Viel Erfolg dabei! Würde mich freuen, wenn man hier darüber lesen könnte.

P.S.: Im Gegensatz zu vielem, was es hier sonst so zu lesen gibt, finde ich in Deinen beiden ersten Absätzen eigentlich keine nennenswerten Fehler.
 
Hallo CSaddo,
das ist ein interessantes Projekt, das mir auch schon seit 2 Jahren im Kopf herumschwirrt.
Ich sehe 2 Schwierigkeiten: Wie versorge ich GPS-Gerät, Telefon und Lichtanlage (welche ist geeignet?) mit Energie?
Und was mache ich, damit ich nicht einschlafe, wenn nach den hügeligen Abschnitten die langen, ermüdenden Geraden kommen?

Zur Strecke: Bei Radweit findest du 2 Varianten für die Strecke.
Wenn du in München in der Nacht losfährst, dürfte die B11 bis Freising durchaus geeignet sein.

Gutes Gelingen,
cantullus
 
Vielen Dank. Ich wusste es nicht, dass es diese Radweit Seite gibt. Sehr hilfreich!

Bei mir fing die Idee vor acht Monate an, in eine Kneipe, und hat sich einfach entwickelt :) Ich plane mit eine Liste von Straßen und kleinen Dorfen zu fahren, und hoffe einfach, dass es alles gut ausgeschildet ist. Hat bisher ziemlich gut beim Training funktioniert. Was bisher nicht so gut funktioniert hat, ist genug Flüssigkeiten und Ernährung zu kriegen, wenn mann mehr als 6 Std unterwegs ist. Einschlafen auf dem Rad, ich hoffe, wäre unmöglich...

Danke nochmal für die Hilfe!
 
Auf die Schilder kann man sich leider nicht immer verlassen. Da stehen nur manchmal die Orte drauf, die man sich gemerkt oder notiert hat. Das System, das dahintersteckt, durchschaue ich leider immer noch nicht. Manchmal stehen die Schilder auch schön versteckt oder werden durch Plakate verdeckt. Irgendwann merkst du dann, dass du falsch gefahren bist und brauchst doch wieder eine Karte.
Besser als mit Orten kommst du eventuell mit der Straßennummer voran, Bundesstraßen heißen zum Beispiel B11, Staatsstraßen ST2011, Kreisstraßen M5. Es gibt an den Straßen regelmäßig kleine rechteckige Schilder, die die Straßennummer anzeigen. Für Bundesstraßen gelb, alle anderen weiß. In Google Maps sind die Straßennummern auch angegeben.
Besonders aufmerksam solltest du auf Radwegen neben Bundesstraßen sein. Da fehlt meist jede Beschilderung, oft ist nicht einmal ein Ortsschild zu sehen.
Wasser gibts fast immer an Friedhöfen, zur Not auch in einer Gaststätte (die ist sogar verpflichtet, Wasser kostenlos abzugeben), für die Verpflegung würde ich Tankstellen und Bäckerei-Läden aufsuchen.
Ich bin gespannt, wie es bei dir klappt!
 
Nochmal vielen Dank für die Tips! Heute hat mein Chef mir zugesagt, dass ich ein Tag frei von der Arbeit nehmen kann, damit ich am Anfang Juni ein bisschen Forschung machen kann. Also München nach Berlin in 3 Tagen mache ich am 7. 8. und 9. Juni.

Ich denke im Moment so: München - Weiden / Weiden - Frohburg / Frohburg - Berlin

Werde auch versuchen den Weg irgendwie zu markieren, und vielleicht auch sogar Lebensmittel und Energie Getränke zu vergraben :) Wenn irgendjemand Lust (teilweise geht natürlich auch) mitzufahren hat, bitte sag Bescheid...
 
hier findest Du viele Strecken ab München: www.gpsies.com (Suche>München und gegebenenfalls Häckchen bei Rennrad)
 
Schönes Projekt. Allerdings solltest Du vielleicht noch mal Deine Startzeit überdenken, je nachdem, wie Du weiter aus München raus fahren willst. Samstag Vormittag um 10 Uhr rund um die Leopoldstrasse und Englischen Garten geht nämlich gerade das Samstagmorgen-Shopping/-Einkaufen-zum Bäcker-Gerenne los und die Strassen füllen sich ebenfalls. Auch im weiteren Verlauf kommst Du dann gerade auf den größeren Strassen rund um München genau in den Samstag-Vormittag-Auto-Rush zum nächsten Einkaufscenter oder Baumarkt. Vielleicht schon um 8 starten oder doch lieber Sonntag?
 
als ideale Startzeit würde ich 0:00 vorschlagen. Um die Zeit kommt man voraussichtlich recht unbehelligt aus Stadt und Umland heraus, hat dann den ganzen Tag für die schönen Abschnitte durch die Mittelgebirgslandschaft, genügend Möglichkeiten für die Verpflegung und die flachen, geraden Strecken nach Berlin rein - okay, da ist eine Argumentationslücke.
 
Gut zu wissen. Dass mit den Maerkte und Samstag Morgen Verkehr hatte ich mich nicht wirklich gerechnet. Ich hatte nur wirklich an die Ankunftzeit in Berlin gedacht. Also vielleicht 00:00, Samstag Morgen, waere doch das schlaueste Abfahrtszeit. Dann geht es quasi um die Wette mit der Sonne :)
 
Also vielleicht 00:00, Samstag Morgen, waere doch das schlaueste Abfahrtszeit.
Sollte es da mal sommerliche Temperaturen haben, dann wirst Du Dich allerdings wundern, wie voll das rund um Deinen Startpunkt mitten in der Nacht sein kann, dort fängt halt Schwabing mit seinen Kneipen an.:D Such Dir am besten gleich am Anfang einen Weg über Nebenstrassen statt direkt über die Leopoldstrasse rauszufahren. Nach 2 - 3 Km hast Du dann aber eh den Trubel hinter Dir.
 
Ich habe auch vor mit dem RR nach Berlin zu fahren..allerdings aus Niedersachsen und die Strecke ist 100 km kürzer ;) Fahre wahrscheinlich im Juli, am 22.06. fliegen wir in den Urlaub, davor schaffe ich es nicht mehr.

Wünsche dir auf jeden Fall viel Spaß/Erfolg bei deinem Projekt :)
 
Such Dir am besten gleich am Anfang einen Weg über Nebenstrassen statt direkt über die Leopoldstrasse rauszufahren.

Hast du einige Vorschlaege? Ich hatte gedacht ich koennte fast sofort rechts auf der B11 (Ungererstrasse) abbiegen. Waere das irgendwie besser? Wenn ich 10 oder 15 minuten langer brauche, waere es auch nicht so schlimm. Hauptsache ist dass ich sicher, und relativ schnell, raus von Muenchen komme. Richtung Norden :)
 
Hast du einige Vorschlaege? Ich hatte gedacht ich koennte fast sofort rechts auf der B11 (Ungererstrasse) abbiegen. Waere das irgendwie besser? Wenn ich 10 oder 15 minuten langer brauche, waere es auch nicht so schlimm. Hauptsache ist dass ich sicher, und relativ schnell, raus von Muenchen komme. Richtung Norden :)
Das ist schon okay so. Alternativ gibt es zwar Routen neben den Hauptstraßen, aber da brauchst du länger und bekommst eher Probleme mit der Orientierung.
 
Moin CSaddo
Viel Erfolg bei deiner Tour!
Hier mal eine schnell zusammengeklickte Teststrecke:

Teststrecke München - Berlin http://goo.gl/maps/Afjk7 (Die Strecke ist so nicht erprobt!)

Ich war 2012 auf der B301 (Hopfenstraße) problemlos unterwegs (von Siegenburg bis Freising). Auf diesem Teilstück wirst du ein bequemes Zeitpolster aufbauen.
 
Also das war eine lustige Erfahrung. B11 und B301 sind top, ausser Baustelle bei Garching. Man kann schon schnell und relativ problemlos 80 km bis zum Abensberg fahren. Dann wird's ein bisschen huegelig fuer 350km, bevor den letzten relativ flach, aber krass ueberflutete 200km durch Nordsachsen und Brandenburg. Ist voll traurig, wie viele zerstoerte Sachen liegen auf den Buergersteige. Zum Glueck, kommt man immer durch mit dem Fahrrad. Zwischen Crimittschau und Goessnitz ist die Oberflaeche ziemlich schlecht, aber machbar, und man sollte auf jeden Fall die S289 bei Reichenbach vermeiden. Macht so viel Spass wie auf der Autobahn zu sein, bergauf. Sonst, ist eine tolle Strecke!

In 12 Tage geht's richtig los, und ich versuche es in 24 Std zu schaffen. Danke fuer eure Hinweise bis jetzt, war sehr hilfreich. Nochmal mein Website, falls jemanden Interesse hat - www.goodwillcycling.org
 
Also, ich hab's nicht geschafft, die ganze strecke innerhalb von 24 Std zu fahren. Leider habe ich eine gute Ausrede dafuer, und deswegen werde ich es in 2 Wochen nochmal versuchen. Verspaetungen mit den Zuegen am 21. heisst dass ich schon seit 20 Std wach war, als ich am Start stand. Musste deswegen drei mal auf dem Weg in Bushaltestellen schlafen und dadurch viel Zeit verloren. Naechstes Mal habe ich kein feste Abfahrtszeit geplannt, und fahre los einfach wenn ich fertig bin. Mal schauen ob das besser klappt...

Ich bin, uebrigens, letzten Samstag von Muenchen bis zum Torgau in 22 Std gefahren. 140 km fehlten mir.

Am 13. Juli geht's wieder los. Schlaf ist sehr, sehr wichtig!
 
Zurück