• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

MTB Laufräder

Ja, da bin ich ja bei Dir!

ich meine auch: Xt nabe, Dt revo speichen, Crest Felgen.

Standartteile!:daumen:

nur eben nicht inner Aportheke gekauft, sondern bei einem vernünftigen Laufradbauer, wie nubuk, Rose, Poison, Actionsports, uä.!:daumen:
man will ja nicht das 3fache dessen zahlen... :daumen:
wir sind einer meinung.
Systhem Lrs finde ich auch suboptimal.

Wie speichen Deine "vernünftigen" Laufradbauer denn ein? Mein Mechaniker verlangt für's einspeichen zwar 60 Euro,das dreifache zahle ich aber sicher nicht. Dafür speicht der die aber selber von Hand ein,zentriert,drückt ab,zentriert die wieder. Auf nen Laufradsatz von dem kann ich mich 100% verlassen. Und nach ein paar hundert Kilometern kontroliert der den LRS nochmal und zentriert gegebenenfalls noch mal nach.
 
Bei Deinen "vernünftigen" Laufradbauern krieg ich ausserdem nur Standard LRS,klassisch gespeicht in 32 oder 36L Mein Mechaniker baut mir auch nen LRS mit anderen Komponenten und anderen Einspeichmustern. Auch in 20/24L oder 24/28L. Das ist mir dann auch ein paar Euro wert,wobei der nicht mal teuer ist.
 
Innenbreite, Aussenbreite, was solls!
Hauptsache, man wirft MIR vor, man solle mir nicht mit Argumenten kommen....:daumen:

Innen mit aussenbreite verwechseln, ist ja auch nur ein Unterschied von 18 zu 24mm, quasi nix ;)...
Also, as i said, die crest sind jut. 21mm haben die ....(INNEN:D).
dazu Revo oder andere Speichen, und ne vernünftige Xt nabe.
sowas gibts bei den verschiednen Laufradbaushops für um 300 Ocken in sehr guter Quali.

Ob man an nem Mtb Lrs nun 28, 24 oder gar nur 20:eek: Speichen will, dazu sag ich mal nichts....
geht so in Richtung Aussen-, statt Innenbreite....:D
 
Innenbreite, Aussenbreite, was solls!
Hauptsache, man wirft MIR vor, man solle mir nicht mit Argumenten kommen....:daumen:

Innen mit aussenbreite verwechseln, ist ja auch nur ein Unterschied von 18 zu 24mm, quasi nix ;)...
Also, as i said, die crest sind jut. 21mm haben die ....(INNEN:D).
dazu Revo oder andere Speichen, und ne vernünftige Xt nabe.
sowas gibts bei den verschiednen Laufradbaushops für um 300 Ocken in sehr guter Quali.

Ob man an nem Mtb Lrs nun 28, 24 oder gar nur 20:eek: Speichen will, dazu sag ich mal nichts....
geht so in Richtung Aussen-, statt Innenbreite....:D

Ist ja gut,reg dich wieder ab. Dann habenn die 18mm. Ich hab das auf der E.R.P. Seite falsch verstanden.
Hab jetzt nur von mir gesprochen. Ich fahre nur RR LRS. Und da bieten die von Dir angepriesenen Laufradbauer nix für mich. Aber auch nen MTB LRS würde ich mir von meinem Mechaniker bauen lassen.
 
:rolleyes: Ähhhh-....

MIR "soll man nicht mit Argumenten kommen", ja?
und noch 1-2 andere "Nettigkeiten"....
Aber dann bringst DU hier 24 Aussen- mit 18 Innenmass durcheinander und schreibst von 28/24/ 20(!!!) Speichen Lrs, in einem Fred, wo es ganz klar und explizit um Mtb Lrs geht, und schreibst dann, erst wenn darauf angesprochen, dass dasmit den 20 speichen sich um RR Lrs handelte, weil " Du nur RR Lrs fährst"....:oops:


Also "Beratung" und harte Attacke reiten gegen mich, gegen die von mir sachlich und sach-KUNDIG gemachten 1-2-3 Angebote betreffs bewährter Mtb Lrs machen, wo Du gar keine Mtb Lrs; mithin kein Mtb fährst....:rolleyes:



Mannomann!
respekt!:rolleyes:










Also nochmal: ein Mtb lrs soll so leicht sein, wie möglich, schreibt der TE.
Dann schlage ich(und noch ein anderer.....) die Crest vor: leicht, sehr leicht, und zwar da, wo es darauf ankkommt, nämlich aussen.
Zudem breit (Innen, hihi).
das macht leichte Beschleunigung UND leichten Rollwiderstand im gelände.
dazu klasisscher Aufbau mit 32/32 Speichen, da nimmt man passende, etwa Revo.
dazu ne günstige, unkaputtbare Nabe, wie die xt.
macht etwa 1550 Gramm, und 300 euro, bei genannten 2-3 Laufradbauspezialisten.
Nun kann man das In "Apotheken" aufbauen lassen, die das 3fache nehmen, für vielleicht 28 Loch und ne leichte Nabe(die nichts bringt, weil innen) und dann sich toll fühlen.

technisch sinnvoll ist das nicht, ein Laufradsatz, wie von mir beschrieben hält gut, und ist top.
Noch leichtere Lrs, wie mit Hyperhubs, sind in meinen Augen witzig, aber nichts für ein Mtb, was als Mtb genutzt wird.
 
:rolleyes: Ähhhh-....

MIR "soll man nicht mit Argumenten kommen", ja?
und noch 1-2 andere "Nettigkeiten"....
Aber dann bringst DU hier 24 Aussen- mit 18 Innenmass durcheinander und schreibst von 28/24/ 20(!!!) Speichen Lrs, in einem Fred, wo es ganz klar und explizit um Mtb Lrs geht, und schreibst dann, erst wenn darauf angesprochen, dass dasmit den 20 speichen sich um RR Lrs handelte, weil " Du nur RR Lrs fährst"....:oops:


Also "Beratung" und harte Attacke reiten gegen mich, gegen die von mir sachlich und sach-KUNDIG gemachten 1-2-3 Angebote betreffs bewährter Mtb Lrs machen, wo Du gar keine Mtb Lrs; mithin kein Mtb fährst....:rolleyes:



Mannomann!
respekt!:rolleyes:

.

Hab ich Dich hier angegriffen? Ich bin wohl immer sachlich geblieben. ICH habe lediglich gesagt das mein Mechaniker mir auch LRS mit anderen Speichenzahlen baut,das machen die von Dir genannten Laufradbauer auch bei RR LRS NICHT. Auch weis ich nicht ob diese Laufradbauer von Hand einspeichen,glaube es aber nicht. Zumindest Rose baut wohl maschinell. Wenn sich da nach ein paar hundert Km die Speichen setzen kann ich den LRS entweder zum nachspannen einschicken oder hier zu nem Mechaniker bringen.
Gilt alles für MTB und RR LRS.
 
Aber woher weist Du was über die Stückzahlen?
Rechne ich mir aus. So eine Maschine (hatte hier mal die Website eines Herstellers solcher Maschinen gepostet) schafft ein paar hundert LRS pro Tag, und wenn Maschinen nicht tägl. laufen, lohnen die sich meistens nicht.
Wer soll soviel Laufräder bei Rose kaufen? Zumal die meisten Kunden heutzutage sowieso Systemlaufräder nehmen, zumindest im Bereich RR, bei MTBs vermutl. nicht ganz so viele, aber auch.
Die vielen Varianten bei Rose machen es für mich auch unwahrscheinlich, daß da eine Maschine werkelt.
 
Zurück