• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Motobecane Randonneur bequemer bauen

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 64322
  • Erstellt am Erstellt am
Okay...
Eine Möglichkeit, ohne Kontermutter auszukommen, hatten Mavic und Stronglight irgendwann in den späten 80ern mal. Dort war die Steuersatzschale geschlitzt und wurde von einer quer durch den Schlitz verlaufenden Schraube zusammengezogen, wenn das Spiel eingestellt war. Beim 600er Steuersatz ist dafür zwar kein Platz, aber ich denke, dass man die obere Schale im Sechskantbereich radial bzw. leicht schräg nach unten anbohren und ein M2-Gewinde reinschneiden könnte, durch das dann eine Madenschraube auf den Gabelschaft drückt. So ähnlich, wie bei modernen Doppelgelenkbremsen die Lagereinstellung gesichert wird. Problematisch wäre dann halt das an dieser Stelle leicht eingedrückte Gabelgewinde, wenn der Steuersatz doch mal raus soll. Richtig ordentlicher Schraubenkleber (nicht mittelfest) oder Uhu Plus könnten auch eine Möglichkeit sein, an dieser Stelle zu pfuschen; am Rad eines Freundes funktionierte das jedoch trotz Kontermutter nicht und der Steuersatz löst sich dort aus verschiedenen Gründen immer wieder.
 
Vor allem, weil so'n Vorbauschaft aus Alu ohne großes Vorankündigen bricht. Die Duktilität von Alu ist eh' schon gering, den Haarriss innerhalb des Schaftes sieht man zunächst auch nicht und später wundert man sich, warum man im Krankenwagen aufwacht. Und das Wackeln aus'm Steuerstaz tut seinen Teil obendrauf.
Und ich bin da nicht ängstlich, sondern fahre auch schon mal einen leicht gestauchten Stahlrahmen ohne Angst, aber hier ist das Limit überschritten.
 
Was genau habt ihr an meiner Aussage "Ich habe bei Vorbau und Sattelstütze auf die Markierungen für den maximalen Auszug geachtet." nicht verstanden?
 
Was genau hast du bei "Kontermutter" nicht verstanden?
Es ist wurstegal, ob du die Markierung jetzt drinnen oder draußen hast, bei dem langen Hebelarm ist das kein Spaß. Aber machma... Mir isses wurscht, das Rad ist eh' vergurkt. Sorry.
 
Ich würde das so auch nicht fahren wollen.
Die preiswerteste Möglichkeit wäre es, einfach einen anderen Steuersatz einbauen zu lassen. Das kann ja auch irgendein Billigteil sein.
Der Laden, der dir die Gabel zu kurz abgesägt hat, sollte das eigentlich kulanterweise machen.
 
Ich hatte ja mal eine treue Stadtschlampe, bei der die Nasenscheibe zwischen den Muttern fehlte. Da durfte man auch laufend nachkontern. Aber ganz ohne Kontermutter, wie hier gezeigt? Unfassbar... :confused:
 
alleine die Vorstellung mit nem losen Steuersatz auf Kopfsteinpflaster geschossen zu kommen treibt mir den Angstschweiß in die Socken...
 
Ich kann auch nicht wirklich glauben, dass ein Fahrradladen das Rad mit zu kurzer Gabel und ohne Kontermutter überhaupt rausgibt. Der Mechaniker würde sich dermassen schämen, dass er still und heimlich eine andere Gabel einbaut. Ich meine, wenn mit dem Rad etwas passiert und man dem Laden diese Auslieferung nachweisen kann (z.B. mit der Rechnung), kommen die in Teufels Küche, was Schadenansprüche etc. angeht. Lasst den Fahrer doch nur blöd auf die Fresse fallen und ... Was da alles passieren kann und die Folgen.
Wie gesagt, ich habe so meine Zweifel ;):D
 
Zurück