• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Moser Rennrad aus 1990

Phillip1

Mitglied
Registriert
1 Juli 2021
Beiträge
47
Reaktionspunkte
9
Servus Leute,
Hab mir vor einer Woche dieses schicke radl geholt Zustand ist echt super da dass Rad sehr wenig bewegt wurde.
Wie findet ihr es?
Gruß Phillip
 

Anhänge

  • 46932872-FA09-476B-8F79-3BD02C71DF6B.jpeg
    46932872-FA09-476B-8F79-3BD02C71DF6B.jpeg
    178,9 KB · Aufrufe: 111
  • B4E40EC0-CC29-4BC6-876C-9E22B65E364D.png
    B4E40EC0-CC29-4BC6-876C-9E22B65E364D.png
    705,8 KB · Aufrufe: 101
  • 4FDAAF98-D3A8-44EF-A7BD-DFCAFA906770.png
    4FDAAF98-D3A8-44EF-A7BD-DFCAFA906770.png
    1,1 MB · Aufrufe: 92
  • 02DDB396-B869-424F-BC2C-59355E0CF009.jpeg
    02DDB396-B869-424F-BC2C-59355E0CF009.jpeg
    114,1 KB · Aufrufe: 92
  • AFBAC02A-A0E4-40A4-9702-F2697ADAA112.jpeg
    AFBAC02A-A0E4-40A4-9702-F2697ADAA112.jpeg
    126,8 KB · Aufrufe: 100
Guck mal genau auf den Vorbau, der scheint mind. 3cm zu weit draußen.
 
Ich wollte nur drauf hinweisen, dass es eine Mindesteinbautiefe des Vorbaus gibt, die normalerweise mit Markierungen am Schaft gekennzeichnet ist, falls nicht gelten glaubich ca. 6,5cm?

Bei den Schrauben kommts bisschen drauf an, was für eine Klemmung der Vorbau hat, Schrägkeil ist glaubich nicht ganz so empfindlich gegenüber "Anknallen" (war gerade ein Fall im Bastelfaden, wo das Gabelrohr durch eine Konusklemmung Schaden genommen hatte). Ich nehme an, Du meinst Nm (nanometer sicher nicht...), da weiß ich nix zu, mach das "mit Gefühl".
 
Gibt keine Markierung, jetzt ist er aber weit genug drinnen oder muss der noch weiter rein bzw. raus
 
Der Oberexperte ist @Bianchi-Hilde , der sieht das auf den mm genau.

Woooo... wir schon beim Nörgeln sind: die Bremse ist "offen". Das KANN man so montieren, aber normalerweise klappt man den Hebel runter (und öffnet ihn beim Demontieren des Laufrads, weil es dann an den Belägen vorbei rauskommt)

Und vllt zur Ausgangsfrage? Da sollen sich lieber die Ästheten hier melden, allgemein wurde gern vor der schludrigen Lackierung von Moser-Rahmen gewarnt - wobei mir quietschbunt immer gefällt. Was steht denn auf dem Rohrbapperl uoben am Sitzrohr?

Übrigens, Klugscheiß: man sagt Mo-SÄRR im Italienischen, falls ich das recht erinnere. Nicht MO-s()r
 
Mal im Ernst, mir gefallen die Knallfarben auch gut. Alles mal gründlich reinigen, Wartung machen, in Ruhe einstellen und fahren. Rest findet sich. Gute Einsteigerklasse mit hohem Nutzwert!
Noch kurz zum Vorbau, drauf achten, wie schon vorher gesagt, dass die Markierung in der Gabel verschwunden ist. Ich persönlich drängle den Vorbau auch nicht ganz rein, fahre allerdings auch größere Rahmen und da finde ich das nicht so schön, genau wie eine Sattelstütze die nur 2cm aus dem Rahmen schaut.
 
Muss der Vorbau jetzt noch weiter rein oder raus oder passt es so. Eine Markierung konnte ich nämlich nicht finden.
 
Ein hübscher Mittelklasse-Moser mit eher einfachem, aber gut verarbeitetem Rahmen und gut funktionierenden Teilen.
Beim Vorbau gilt eigentlich nur, dass er "schon so ein paar Zentimeter weit" in der Gabel stecken soll, vor allem aber nicht in deren Gewindebereich klemmen.
 
Muss der Vorbau jetzt noch weiter rein oder raus oder passt es so. Eine Markierung konnte ich nämlich nicht finden.
Es ist ganz einfach, wenn der Vorbau noch weiter rein geht, macht man das. Ca. 1-3mm vor Anschlag hört man auf, sonst gibts eine Macke am Vorbau in der Rundung.
 
Hab den Vorbau jetzt so eingestellt bis Anschlag würde nichts anstehen aber finde es so optisch schöner als wenn der ganz drinnen steckt
 
Zurück