Nabendallerseits,
bin spät dran ,weil ich morgen abend mit der DB nach Venedig/Bahnhof Sta.Lucia fahre,übermorgen ab 6.30h solls dann ab Venezia gen Norden nachhause gehen,am Samstag wäre ich abends gerne auf meiner Alten(couch).
Wollte von Venedig über Bassano del Grappa weiter nach Predazzo und dann irgendwie Richtung Sterzing,gibt ja lt. map mehrere Möglichkeiten.
Hab jetzt vorne 52/39 und hinten 25(oder26?) mit 10 fach drauf.
Würde gerne den Weg des geringsten Widerstands gehen,da ich nicht der Bergkönig bin,die Lunge kocht dann recht schnell,
Wollte am Tag so um die 150 km schaffen,dürfen aber auch mal 250 sein,bloß(leider) nicht zuviele HM,und das in den Dolomiten.Ja-ich weiss.
Ist die Planung 1. Venedig-Predazzo
2.Predazzo-Brixen
und 3. Brixen-München
empfehlenswert oder gibts schönere und v.a. einfachere Varianten?
Der Jaufenpass z.uletzt vor 2 Monaten war ein Pass,den ich noch ganz gut hochgekommen bin,also ohne Stehenzubleiben und nicht auffällig langsam
Cordialmente
Günti
bin spät dran ,weil ich morgen abend mit der DB nach Venedig/Bahnhof Sta.Lucia fahre,übermorgen ab 6.30h solls dann ab Venezia gen Norden nachhause gehen,am Samstag wäre ich abends gerne auf meiner Alten(couch).
Wollte von Venedig über Bassano del Grappa weiter nach Predazzo und dann irgendwie Richtung Sterzing,gibt ja lt. map mehrere Möglichkeiten.
Hab jetzt vorne 52/39 und hinten 25(oder26?) mit 10 fach drauf.
Würde gerne den Weg des geringsten Widerstands gehen,da ich nicht der Bergkönig bin,die Lunge kocht dann recht schnell,
Wollte am Tag so um die 150 km schaffen,dürfen aber auch mal 250 sein,bloß(leider) nicht zuviele HM,und das in den Dolomiten.Ja-ich weiss.
Ist die Planung 1. Venedig-Predazzo
2.Predazzo-Brixen
und 3. Brixen-München
empfehlenswert oder gibts schönere und v.a. einfachere Varianten?
Der Jaufenpass z.uletzt vor 2 Monaten war ein Pass,den ich noch ganz gut hochgekommen bin,also ohne Stehenzubleiben und nicht auffällig langsam
Cordialmente
Günti