• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Montageständer bei Lidl

AW: Montageständer bei Lidl

Hallo, floh

bei diesem Preis kann nicht viel kaputt sein. Wenn Du etwas Handwerklich drauf bist, bau doch selber so ein Teil. Hab mir selber einen gestrickt, genau nach meinen Bedürfnissen. Bin gerade dabei Ihn fertigzustellen.
Das Teil ist mit integr. Werkzeugschrank, fahrbar. Im Winter, wenn ich mit meinem Rad nicht fahre kann ich das Rad hinter dem Schrank hängen und das ganze in die Ecke schieben.
Der Ständer selbst ist vom Werkzeugschrank abnehmbar und kann im Auto mitgenommen werden.
Wenn Interesse besteht, zwecks Eigenbau, kann ich gerne mal Bilder machen und einstellen.

Gruss
Thomas
 
AW: Montageständer bei Lidl

Danke für die Antworten, habe übersehen, dass es schon zwei Threads gibt.

@KTom69:
Deinen Selbstaufbau würde ich natürlich gerne mal sehen - wäre vielleicht eine Überlegung wert!
 
AW: Montageständer bei Lidl

Ok, ok,.. ich werde das Teil so schnell wie möglich, fertigstellen und dann kommen Bilder.
Ich hab den Hauptständer über´s Jahr nur "provisorisch" genutzt, daß ging auch ganz gut.
Heute ist eh kein Tag zum Rennradfahren, (bei uns regnet es schon seit heute morgen) da werde ich mich mal in die Werkstatt begeben.
Als Klemme könnte man ja den Ständer non Lidl nehmen, und den Rest selber bauen, denn der Ständer selber kommt mir etwas wackelig vor. Und die Klemme sieht auf dem Bild eigentlich ganz gut aus, und da wären 30.- Euro noch nicht zu viel.

Gruss

Thomas
 
AW: Montageständer bei Lidl

Als Klemme könnte man ja den Ständer non Lidl nehmen, und den Rest selber bauen, denn der Ständer selber kommt mir etwas wackelig vor. Und die Klemme sieht auf dem Bild eigentlich ganz gut aus, und da wären 30.- Euro noch nicht zu viel.

Gruss

Thomas

Bin gespannt, bastel auch selbst gerne ...............

25€ für den den Ständer, von dem ich dann nur die Klemme nutze, ist ja so eine Sache. Es kommt allerdings häufig vor, dass man als Normalo nicht an die richtigen Teile kommt und wenn Einzelteile gekauft werden, muß man fahren, suchen und häufig sind sie auch noch Verhältnismäßig teuer. Der Ständer an sich als solches steht bei mir auf der Terrasse stabil. Im Bastelkeller natürlich auch, aber da ist die Spreizung ein wenig groß. Da benutze ich den Vorgänger bzw. hänge das RR über ein Seil und Hakendübel - befestigt am Lenker/Vorbau und Sattel - an die Decke. Letztere ist die preiswerteste Variante.

Aus meiner persönlichen Nutzungserfahrung ist der Preis/Leistung okay. Die Funktionabilität zum Schrauben ist gegeben, er ist leicht, kompakt, insgesamt einigermaßen stabil, hat ne kleine Ablage und darüber hinaus läßt sich der Ständer schlank zusammengeklappt sehr gut verstauen. Für Hobbieschrauber okay.
 
AW: Montageständer bei Lidl

Hallo, "Nordlicht"
da geb ich Dir voll und ganz recht! Für den Eigengebrauch daheim reicht der Lidl Ständer voll und ganz. Wenn ich keinen hätte, würde ich den wahrscheinlich auch kaufen. Eigentlich würde die einfachste Variante per Seilzug an der Decke ausreichen, für die Arbeiten am Rad.
Aber bevor ich mir was kaufe, sehe ich um, was alles so vorhanden ist, dann bastel ich mir das so zusammen, wie es mir am angenehmsten ist.
Für meinen Montageständer hatte ich das große Glück, daß im Frühjahr bei uns in der Gemeine Sperrmüllsammlung war. Da fand ich zwei Fahrradträger für´s Autodach, die hatten so Schraubklemmen die das Fahrrad halten sollen. Da kam der Blitzgedanke, ich bau mir einen Montageständer.
Gut, ich hab mir dann auch noch ein paar Teile zugekauft, wie Rohre, Schellen und so´n Kram, da hab ich mit Sicherheit auch um die 50.- Euro ausgegeben, aber ich hab dann das Teil so, wie ich es haben will.
Und wenn man doch was selbst zusammengebastelt hat, macht doch die Sache noch mehr Spaß, oder?
Man kann natürlich, auch Montageständer kaufen, da bekommt man für
100.- Euro schon wirklich Top Geräte. Wenn jemand nicht die Möglichkeit hat für Eigenbau, oder auch keine Lust dazu, der ist dann mit so einem Kauf-Objekt natürlich besser bedient. Und die Arbeitszeit für den Eigenbau darf man sowieso nicht mit rechnen.

Gruss
Thomas
 
AW: Montageständer bei Lidl

Hi, "Brägel forever"
..du hast recht, sorrry! Aber ich bin ja nochmals auf den Lidl Ständer eingegangen, den ich auch kaufen würde, wenn ich noch keinen hätte.
Übrigens deine Variante ist auch nicht schlecht! Gefällt mir!
Ich glaub, wenn ich die versprochenen Bilder von meinem Teil hier reinstelle, eröffne ich einen neuen Thread!?

Gruss

Thomas
 
AW: Montageständer bei Lidl

Für den Eigengebrauch daheim reicht der Lidl Ständer voll und ganz. Wenn ich keinen hätte, würde ich den wahrscheinlich auch kaufen.

Eigentlich würde die einfachste Variante per Seilzug an der Decke ausreichen, für die Arbeiten am Rad.

Für meinen Montageständer hatte ich das große Glück, daß im Frühjahr bei uns in der Gemeine Sperrmüllsammlung war. Da fand ich zwei Fahrradträger für´s Autodach, die hatten so Schraubklemmen die das Fahrrad halten sollen. Da kam der Blitzgedanke, ich bau mir einen Montageständer.

KTom69, da sind wir uns ja so etwas von einig :):):)

Gerade die Seilvariante ist funktional und preiswert. Leider gibt es auf meiner Terrasse keine Lufthaken, so dass ich draußen den Montage-Ständer nutze.
 
Zurück