JA2
Aktives Mitglied
- Registriert
- 3 November 2010
- Beiträge
- 1.561
- Reaktionspunkte
- 428
zu dieser montage habe ich folgende fragen:
wie fest (in NM) klemme ich den (carbon-)vorbau auf das carbon steuerrohr?
aluvorbauten klemme ich mit carbonsteuerrohrspezifikation, die meist zwischen 5 und 6 NM liegen.
bei diesem carbonvorbau gehe ich davon aus, dass die carbonvorbauspezifikationen 5 und 6 NM nicht zulassen?
gibt es da irgendwelche vergleichbaren klemmwerte/anzugsmomente?
"was hält so eine carbonklemmung aus?"
wie sind die anzugsmomente für die STI's / ergopowers auf dem carbonlenker?
dürfen die STI's / ergopowers nur auf dem dafür markierten/angerauten bereich auf dem carbonlenker montiert werden oder dürfen die STI's / ergopowers zb auch etwas höher / über dem markierten/angerauten bereich auf dem carbonlenker montiert werden?
ich bin für jede konstruktive info dankbar!!!
wie fest (in NM) klemme ich den (carbon-)vorbau auf das carbon steuerrohr?
aluvorbauten klemme ich mit carbonsteuerrohrspezifikation, die meist zwischen 5 und 6 NM liegen.
bei diesem carbonvorbau gehe ich davon aus, dass die carbonvorbauspezifikationen 5 und 6 NM nicht zulassen?
gibt es da irgendwelche vergleichbaren klemmwerte/anzugsmomente?
"was hält so eine carbonklemmung aus?"
wie sind die anzugsmomente für die STI's / ergopowers auf dem carbonlenker?
dürfen die STI's / ergopowers nur auf dem dafür markierten/angerauten bereich auf dem carbonlenker montiert werden oder dürfen die STI's / ergopowers zb auch etwas höher / über dem markierten/angerauten bereich auf dem carbonlenker montiert werden?
ich bin für jede konstruktive info dankbar!!!
Zuletzt bearbeitet: