G
Gelöschtes Mitglied 47238
Hallo zusammen!
Ich weiss, dass es dieses Thema schon einige male gab, und ich habe gruendlich alle auffindbaren threads dazu studiert.
Ich fahre zur Zeit ein Rennrad auf Tiagrabasis (2x9 kompakt) auf meinem täglichen Weg zur Arbeit in der Stadt. Auf diesen Fahrten nutze ich das kleine Kettenblatt so gut wie gar nicht (Kopenhagen ist flach und die Radwege sind gut). Ueber den Winter ist mir der Umwerfer nun so verdreckt, dass er nicht mehr zu bedienen war. Nach Reinigung habe ich ihn komplett abgenommen und bin erst einmal ohne weitergefahren, und muss sagen, ich vermisse das kleine Blatt wirklich nicht! Auf die Reinigung des Antriebs fällt so deutlich leichter, und abgesprungen ist mir die Kette noch nie.
Meine Ueberlegung ist nun, auf 1x11 (105) Umzuruesten, ich halte das fuer die Stadt fuer eine hervorragende Loesung. Nun meine Frage: Sämtliche threads enden damit, dass auf die richtige (mittig zum Ritzelpaket) Kettenlinie hingewiesen wird, wie diese zu erreichen ist habe ich jedoch nirgends finden koennen.
Ich dachte an diese Kurbel (wegen schlichter Optik und annehmbarem Preis für den geplanten Einsatzzweck): Shimano FC-RS500, Hollowtech II Lager an BSA, und wuerde nur das grosse Blatt fahren/das kleine entfernen. Eventuell auch das grosse durch ein Monoblatt (um die Kette noch besser auf dem Blatt zu halten) mit 48 Zaehnen ersetzen.
Bloss sehe ich keine Moeglichkeit, naeher an die optimale Kettenlinie zukommen? Oder habt ihr andere Kurbelvorschlaege?
Ist dies ueberhaupt noetig? Ehrlich gesagt laeft es, so wie es im Moment ist, recht gut, und Verschleiss schiebe ich vom Gefuehl her viel eher auf zu wenig Pflege als den Schraeglauf.
Gruesse aus Daenemark!
Ich weiss, dass es dieses Thema schon einige male gab, und ich habe gruendlich alle auffindbaren threads dazu studiert.
Ich fahre zur Zeit ein Rennrad auf Tiagrabasis (2x9 kompakt) auf meinem täglichen Weg zur Arbeit in der Stadt. Auf diesen Fahrten nutze ich das kleine Kettenblatt so gut wie gar nicht (Kopenhagen ist flach und die Radwege sind gut). Ueber den Winter ist mir der Umwerfer nun so verdreckt, dass er nicht mehr zu bedienen war. Nach Reinigung habe ich ihn komplett abgenommen und bin erst einmal ohne weitergefahren, und muss sagen, ich vermisse das kleine Blatt wirklich nicht! Auf die Reinigung des Antriebs fällt so deutlich leichter, und abgesprungen ist mir die Kette noch nie.
Meine Ueberlegung ist nun, auf 1x11 (105) Umzuruesten, ich halte das fuer die Stadt fuer eine hervorragende Loesung. Nun meine Frage: Sämtliche threads enden damit, dass auf die richtige (mittig zum Ritzelpaket) Kettenlinie hingewiesen wird, wie diese zu erreichen ist habe ich jedoch nirgends finden koennen.
Ich dachte an diese Kurbel (wegen schlichter Optik und annehmbarem Preis für den geplanten Einsatzzweck): Shimano FC-RS500, Hollowtech II Lager an BSA, und wuerde nur das grosse Blatt fahren/das kleine entfernen. Eventuell auch das grosse durch ein Monoblatt (um die Kette noch besser auf dem Blatt zu halten) mit 48 Zaehnen ersetzen.
Bloss sehe ich keine Moeglichkeit, naeher an die optimale Kettenlinie zukommen? Oder habt ihr andere Kurbelvorschlaege?
Ist dies ueberhaupt noetig? Ehrlich gesagt laeft es, so wie es im Moment ist, recht gut, und Verschleiss schiebe ich vom Gefuehl her viel eher auf zu wenig Pflege als den Schraeglauf.
Gruesse aus Daenemark!