Als Neuling möchte ich zuallererst ein freundliches Moin, Moin in die Runde werfen! 
Ich habe vor 2 Monaten mein altes GT Force (RSX Gruppe) wieder in Betrieb genommen. In diesem ersten Schritt habe ich erstmal alle sicherheitsrelevanten bzw. verschlissenen Teile gewechselt und das Rad fahrtauglich gemacht. Dazu zählten neben den Reifen und Schläuchen noch ein neuer Vorbau inkl. Lenker sowie neuen Zügen. Im nun folgenden zweiten Schritt möchte ich eine 105er (5800) Gruppe (schwarz) einbauen. Da ich keinen Zeitdruck habe besorge ich mir derzeit nach und nach kostengünstige Neuteile, sodass ich für die Gruppe so auf 300 € kommen sollte.
In der Hoffnung, dass ich mit Eurer Hilfe die ein oder andere offene Frage meinerseits klären kann, habe ich mich hier im Forum etwas eingelesen und anschießend angemeldet. Ich hoffe die aufkommenden Fagen werden nicht zuuu doof... ;D
Aktuell stehe ich vor der Frage, was für ein Lager ich benötige um eine 105 Kurbel zu montieren. In der Hoffnung, dass diese Diagnose auch ohne Ausbau des aktuellen Lagers möglich ist Liste ich hier mal die, wenn auch nur wenige, mir vorliegenden Daten auf:
- aktuell RSX Kurbel
- Distanz zwischen den Außenseiten der Kurbelarme +- 128 mm
Liege ich da bspw. mit einem BB-ES51 Octalink Innenlager bereits richtig?
Sollten für die Diagnose Bilder der Kettenführung o.ä. von nöten sein reiche ich die gerne nach.
Anbei sende ich mal ein Bild des Rades um welches es sich dreht.
Ich danke Euch schonmal für Eure Hilfe!
VG

Ich habe vor 2 Monaten mein altes GT Force (RSX Gruppe) wieder in Betrieb genommen. In diesem ersten Schritt habe ich erstmal alle sicherheitsrelevanten bzw. verschlissenen Teile gewechselt und das Rad fahrtauglich gemacht. Dazu zählten neben den Reifen und Schläuchen noch ein neuer Vorbau inkl. Lenker sowie neuen Zügen. Im nun folgenden zweiten Schritt möchte ich eine 105er (5800) Gruppe (schwarz) einbauen. Da ich keinen Zeitdruck habe besorge ich mir derzeit nach und nach kostengünstige Neuteile, sodass ich für die Gruppe so auf 300 € kommen sollte.
In der Hoffnung, dass ich mit Eurer Hilfe die ein oder andere offene Frage meinerseits klären kann, habe ich mich hier im Forum etwas eingelesen und anschießend angemeldet. Ich hoffe die aufkommenden Fagen werden nicht zuuu doof... ;D
Aktuell stehe ich vor der Frage, was für ein Lager ich benötige um eine 105 Kurbel zu montieren. In der Hoffnung, dass diese Diagnose auch ohne Ausbau des aktuellen Lagers möglich ist Liste ich hier mal die, wenn auch nur wenige, mir vorliegenden Daten auf:
- aktuell RSX Kurbel
- Distanz zwischen den Außenseiten der Kurbelarme +- 128 mm
Liege ich da bspw. mit einem BB-ES51 Octalink Innenlager bereits richtig?
Sollten für die Diagnose Bilder der Kettenführung o.ä. von nöten sein reiche ich die gerne nach.
Anbei sende ich mal ein Bild des Rades um welches es sich dreht.
Ich danke Euch schonmal für Eure Hilfe!
VG