• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

mittwochs ab köln - kalk

Moin:

Danke für den Wetterbericht, Max! Ich mache zur Sicherheit mal das Schutzblechrad mit fertig ;-)

Wir fahren morgen zu RC Dorff mit nem NRW schönes Wochenende Ticket, das ich kaufen werde. Ein Platz ist noch frei, bitte melden, wer da noch mit drauf möchte. NRW-Fahrradkarte (gilt für Hin- und Rückfahrt) zieht sich jeder selbst. Treffpunkt: Fahrradabteil vorne in dem RE nach Aachen, der 7:02 Mülheim und 7:20 Uhr Ehrenfeld fährt.

Die Strecke ist nicht ganz anspruchslos, aber schön:
http://www.gpsies.com/map.do;jsessionid=38609CABADEBB198488F251CF007FFD0.fe3?fileId=bwjsuikxrppbpkao
 
Die aktuelle Modellrechnung vom DWD sieht den Samstag viel stabiler, also weniger Schauer. Die labile Luft zieht noerdlich vorbei (Niederlande + Norddeutschland). Damit stehen die Chancen nicht mehr ganz schlecht, dass ihr morgen trocken bleibt.

Dafuer kommt die zweite Kaltfront am Sonntag etwas frueher (grob geschaetzt 15 Uhr). Sie ist schwach, und bringt viellleicht nur wenig Regen.

An beiden Tagen Regenjacke dabei haben schadet nicht, aber richtig schlechtes Wetter gibts nicht.
 
Moin:

Danke für den Wetterbericht, Max! Ich mache zur Sicherheit mal das Schutzblechrad mit fertig ;-)

Wir fahren morgen zu RC Dorff mit nem NRW schönes Wochenende Ticket, das ich kaufen werde. Ein Platz ist noch frei, bitte melden, wer da noch mit drauf möchte. NRW-Fahrradkarte (gilt für Hin- und Rückfahrt) zieht sich jeder selbst. Treffpunkt: Fahrradabteil vorne in dem RE nach Aachen, der 7:02 Mülheim und 7:20 Uhr Ehrenfeld fährt.

Die Strecke ist nicht ganz anspruchslos, aber schön:
http://www.gpsies.com/map.do;jsessionid=38609CABADEBB198488F251CF007FFD0.fe3?fileId=bwjsuikxrppbpkao
ist der platz auf der fahrkarte noch frei?
ich würde die 150 fahren, während ihr die 200 fahrt, dann wären wir ungefähr zusammen im ziel...
 
Muss leider die Campus-RTF morgen absagen. Rennrad hat in der Felge ein Speichenloch rausgebrochen (nie wieder Mavic, Scheiss fragiles Speichensystem), und fuers Tandem fehlt mir der Stoker.
 
Selbst wenn, wird das logistisch ein Problem - kann hier nicht weg wegen Kindern, und nach einem ganzen Tag Gefrickel, bei dem immer mehr Material zerbroeselte, hab ich jetzt genug... (eigentlich wollte ich "nur" die krumme Felge zentrieren). Jetzt weiss ich, warum man mehr als ein Rennrad haben sollte ;-)
 
Doof! n+1 gilt für Räder und Laufradsätze. Aber irgendwann kommt immer der Moment, in dem kein Rad einsatzbereit ist. Oder nur eines, mit dem man nicht fahren möchte :bier:
 
Ich brauche mal Kaufberatung! Ihr habt ja mitbekommen, dass mein Rennrad neue Laufraeder braucht...

Kriterien:
- Stabilitaet
- kein Mavic
- wartungsfreundlich (also nicht dieses bescheuerte Mavic-Speichensystem; kein irreparablen Carbon-Mist)
- weniger Gewicht ist toll, aber nicht das Hauptkriterium
- fuer mehr Qualitaet gebe ich gerne mehr Geld aus, aber nicht fuer Markennamen und leichten aber instabilen Mist (-> kein Carbon)

Willi empfiehlt als Nabe die DT Swiss 350 (die 240s wiegt 50g weniger und kostet das Doppelte, nein danke). Das andere Ende der Skala waere sowas wie Chris King R45 fuer mehr als 3x so viel Geld. Bezahle ich da die Marke, oder was rechtfertigt diesen gewaltigen Preisunterschied? Besserer Freilauf vielleicht, aber was bringt das? Mehr Haltbarkeit? Mehr als 3x so haltbar, oder lieber oefters neue Naben kaufen fuer weniger Geld?

Speichen: am Tandem hab ich DT Swiss verbaut, damit bin ich zufrieden. 32 Speichen sollten es fuer meine Stabilitaetsanforderungen wohl sein, denke ich.

Felge ist fuer mich noch das ganz grosse Fragezeichen. Beim Tandem hab ich aus offensichtlichen Gruenden das stabilste gekauft, was hergestellt wird (Ryde Sputnik), und die machen einen sehr guten Eindruck. Beim Rennrad habe ich gar keine Ahnung.
 
Mahlzeit:-) Ihr trefft euch doch immer um 18:30h an der Schmitzebud, korrekt? Aber -laut Strava Flyby- fahrt ihr erst gegen 18:50h-18:57h (hab die letzten Fahrten nur gecheckt) los. Von daher braucht man ja erst um 18:45h an der Bude sein, oder? Fahrt ihr jetzt im Sommer immer über Much? Und wenn ja, macht ihr immer noch da ne Pause? Ich überlege am Mittwoch vielleicht einen kleinen Teil bei euch mitzurollen...
 
Moin:
Mahlzeit:) Ihr trefft euch doch immer um 18:30h an der Schmitzebud, korrekt?
Der offizielle Duktus ist: "18:30 Uhr, Abfahrt spätestens 18:45 Uhr" - es kann aber tatsächlich vorkommen, daß es noch ein paar Minuten später wird, wenn wir wissen, daß noch jemand kommt (weil er es z.B. hier gepostet hat - einige kommen halt tatsächlich direkt von der Arbeit), das soll aber nicht einreißen.

Ja, über Much, da gibt es nen Stop in der Eisdiele, dann Rückflug in die Südstadt :-)
 
@maxk: Shimano Naben ab 105 hier wirklich besser Ultegra oder DA. Konuslager die haltbar und wartungsfreundlich und dich nicht arm machen. Hinterradfelge asymmetrisch bringt ein stabieleres LR zustande, ich bin da jetzt auf DT-Swiss zurückgefallen (RR411 oder RR511 als Top-Felge um Gewicht zu sparen, die schwereren gehen aber auch). Speichen auch DT-Swiss oder Sapim, das ist glaube ich aber eher eine Glaubensfrage, gekröpft ist auch wieder praktikabler, konifiziert oder doppeltkonifiziert was halt zur Felge passt. Hinten bei deiner Brutalität mindestens 32 oder 36 Loch 3fach gekreuzt vorne dürftest du mit 28 Loch 2fach gekreuzt klarkommen. Ultegra und 105er Vorderradnaben gibt es nur ab 32 Loch DuraAce auch drunter.

Meine 5ct.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Maigun: danke.
Sind Konuslager wartungsfreundlicher/billiger/haltbarer als Industrielager (wie im DT Swiss 350)? (Um den Preis mach ich mir bei den Groessenordnungen keine Gedanken.)
Bei Felge hatte ich an DT Swiss RR440 gedacht, die haben anders als 411/511 naemlich Oesen. Allerdings sind 28 Loch schwer zu bekommen, vielleicht mach ich einfach vorne auch 32 Loch. Mit 3x gekreuzt kenn ich mich eh schon aus, hab ich beim Tandem auch so aufgebaut. 36 Loch wuerd ich ja gerne hinten nehmen, aber das gibt's praktisch gar nicht zu kaufen.
 
Sind Konuslager wartungsfreundlicher/billiger/haltbarer als Industrielager
… sagt man/liest man. LR-Bauer empfehlen für Winterräder Konuslager oder ChrisKing Naben.
Die 411/511 muss die Speiche unbedingt mit der mitgelieferten U-Scheibe montiert werden, die 440 ist auch gut. Wenns geht unbedingt hinten die asymmetrische Felge nehmen.

Asymmetric und keine Sraight-Pull Naben/Speichen spielen dir da ja auch was Stabilität angeht in die Karten, von daher und wo du auch keinen(?!) E-Motor versteckt verbaut hast dürften die 32 Loch sicherlich funktionieren bei dir. Ansonsten bestell über deinen Bikeladen und nicht im I-Net dann kriegst du die auch in 36 Loch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke nochmal, hab mich doch fuer DT Swiss 350 + RR440 (hinten asymmetrisch) entschieden, vorne+hinten 32 Speichen dreifach gekreuzt. Kommt in einer Woche. Dann hab ich was zu basteln.

Zurueck zum richtigen Thema: bis Mittwoch bleibt das Wetter sonnig und immer waermer, erst Donnerstag frueh kommt die naechste Kaltfront mit Regen. Heimfahrt vom GF also noch trocken.

Ab Donnerstag ein paar Tage wechselhaftes Wetter.
 
Zurück