• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

mit welchem Training Geschwindigkeit steigern?

elborot

schni schna schnappi
Registriert
8 August 2009
Beiträge
1.115
Reaktionspunkte
176
hab im August letzten Jahres mit dem RR angefangen und bin 2009 noch etwa 1.400km gefahren. Dieses Jahr sind es bis jetzt etwa 1.200km. Im Gegensatz zum letzten Jahr kann ich auch längere Strecken vernünftig durchfahren. Im letzten Jahr war nach 60km immer echt schluss. Da waren die Beine am Ende. Dieses Jahr gehts schon besser.

Allerdings hab ich auf kürzeren Strecken Probleme auf ein gutes Durchschnittstempo zu kommen. Auf längeren Strecken (80km+) kann ich ohne mich sehr zu verausgaben n Schnitt von knapp unter 30km/h fahren. Aber wenn ich mal nur ne kleine Runde so um die 20km fahre bin ich kaum schneller. Auch dann komme ich nur knapp über 30km/h; selbst wenn ich mich echt anstrenge.

Liegt es an meinem Training, dass ich auf kurzen Strecken kaum schneller bin als auf längeren? Fahre viel GA1 und 2.

Hilft ein vernünfiges Intervalltraining um auf kürzeren Strecken n bisschen flotter zu werden?
 
AW: mit welchem Training Geschwindigkeit steigern?

hab im August letzten Jahres mit dem RR angefangen und bin 2009 noch etwa 1.400km gefahren. Dieses Jahr sind es bis jetzt etwa 1.200km. Im Gegensatz zum letzten Jahr kann ich auch längere Strecken vernünftig durchfahren. Im letzten Jahr war nach 60km immer echt schluss. Da waren die Beine am Ende. Dieses Jahr gehts schon besser.

Allerdings hab ich auf kürzeren Strecken Probleme auf ein gutes Durchschnittstempo zu kommen. Auf längeren Strecken (80km+) kann ich ohne mich sehr zu verausgaben n Schnitt von knapp unter 30km/h fahren. Aber wenn ich mal nur ne kleine Runde so um die 20km fahre bin ich kaum schneller. Auch dann komme ich nur knapp über 30km/h; selbst wenn ich mich echt anstrenge.

Liegt es an meinem Training, dass ich auf kurzen Strecken kaum schneller bin als auf längeren? Fahre viel GA1 und 2.

Hilft ein vernünfiges Intervalltraining um auf kürzeren Strecken n bisschen flotter zu werden?


genau so sieht es aus. Man ist immer in dem gut, was man häufig tut. 2x die Woche mehrmals pro Tour für 3-5min absolut Vollgas fahren erhöht das Grundtempo und die Laktattoleranz.
 
AW: mit welchem Training Geschwindigkeit steigern?

2x die Woche mehrmals pro Tour für 3-5min absolut Vollgas fahren

Respekt, das sind ja jeweils gute 3km Sprint, oder wie ist das zu verstehen? Da würd ich mausetot vom Rad kippen :D

Zumindest könnteste meinen Laktatspiegel dann zum abbeizen benutzen.

Grüße, Michl
 
AW: mit welchem Training Geschwindigkeit steigern?

Respekt, das sind ja jeweils gute 3km Sprint, oder wie ist das zu verstehen? Da würd ich mausetot vom Rad kippen :D
Zumindest könnteste meinen Laktatspiegel dann zum abbeizen benutzen.
Vollgas heisst hier: so viel Gas, dass man erst *nach* den 5 min vom Rad zu kippen glaubt. Nennt sich auch Intervalltraining, ist eine Erfindung der pedalierenden Jungsteinzeit ... aber immer noch gut. ;)
 
AW: mit welchem Training Geschwindigkeit steigern?

hab im August letzten Jahres mit dem RR angefangen und bin 2009 noch etwa 1.400km gefahren. Dieses Jahr sind es bis jetzt etwa 1.200km.

Das macht über den Daumen 250 km/Monat, also 60 km/Woche. Fahr einfach mehr + kümmere Dich erst mal nicht umTrainingspläne, dann kommt der Speed schon von allein.
 
AW: mit welchem Training Geschwindigkeit steigern?

Vollgas heisst hier: so viel Gas, dass man erst *nach* den 5 min vom Rad zu kippen glaubt. Nennt sich auch Intervalltraining, ist eine Erfindung der pedalierenden Jungsteinzeit ... aber immer noch gut. ;)

Danke! Genau so war es gemeint! Vollgas bezieht sich immer auf die Intervallänge und ist so gemeint, dass man mit etwas Übung von Anfang bis Ende mit annähernd der gleichen Belastung fährt und eine Sekunde nach Ende des Intervalls tot vom Rad fällt. Dadurch wird es aber nicht lustiger. Ich empfehle dabei essen 3h vorher. Bei 2h vorher kann es passieren, dass man mittendrin ein Gebüsch aufsuchen muss um sich das ganze nochmal durch den Kopf gehen zu lassen.:D
 
AW: mit welchem Training Geschwindigkeit steigern?

hab im August letzten Jahres mit dem RR angefangen und bin 2009 noch etwa 1.400km gefahren. Dieses Jahr sind es bis jetzt etwa 1.200km. Im Gegensatz zum letzten Jahr kann ich auch längere Strecken vernünftig durchfahren. Im letzten Jahr war nach 60km immer echt schluss. Da waren die Beine am Ende. Dieses Jahr gehts schon besser.

Allerdings hab ich auf kürzeren Strecken Probleme auf ein gutes Durchschnittstempo zu kommen. Auf längeren Strecken (80km+) kann ich ohne mich sehr zu verausgaben n Schnitt von knapp unter 30km/h fahren. Aber wenn ich mal nur ne kleine Runde so um die 20km fahre bin ich kaum schneller. Auch dann komme ich nur knapp über 30km/h; selbst wenn ich mich echt anstrenge.

Liegt es an meinem Training, dass ich auf kurzen Strecken kaum schneller bin als auf längeren? Fahre viel GA1 und 2.

Hilft ein vernünfiges Intervalltraining um auf kürzeren Strecken n bisschen flotter zu werden?


So ähnlich geht es mir auch, liegt aber daran das es schonmal 15-20min dauert bis ich vernünftig eingefahren bin. Ja vernünftiger ich die ersten Kilometer hinter mich bringe umso grösser der Bums hinten raus;)
 
AW: mit welchem Training Geschwindigkeit steigern?

... um sich das ganze nochmal durch den Kopf gehen zu lassen.:D

ANFÄNGER! :D

Wenn man das ein Paar Mal gemacht hat, dann bleiben als Nebenwirkung von Intervallen eigentlich nur noch dampfend-matte Schenkel, Erstickungsgefühle und metallischer Geschmack im Maul. Bei schlechter Haltung kommen noch Nackenschmerzen hinzu. :)
 
AW: mit welchem Training Geschwindigkeit steigern?

So ähnlich geht es mir auch, liegt aber daran das es schonmal 15-20min dauert bis ich vernünftig eingefahren bin. Ja vernünftiger ich die ersten Kilometer hinter mich bringe umso grösser der Bums hinten raus;)
So etwas habe ich auch schon öfters festgestellt. Je länger ich am Anfang denke ''heute geht nix", umso besser wird es im Fahrtverlauf.
(Dieses Empfinden ist übrigens meist unabhängig davon, ob ich 1-2 Tage Pause hatte oder nicht.)
Irgendeine Idee, woran das liegen kann ??
 
AW: mit welchem Training Geschwindigkeit steigern?

die intervalle so fahren, dass man das tempo über den ganzen intervall halten kann. macht nämlich keinen sinn die ersten sekunden voll hochzubeschleunigen und dann immer langsamer zu werden.
mit der zeit können die intervalle immer länger werden und die pausen dazwischen immer kürzer.
 
AW: mit welchem Training Geschwindigkeit steigern?

also man steigert seinen durchschnitt auch über die jahre durch normales fahren. aber einen richtigen sprung habe ich erst gemacht, als ich vor 2 jahren das hier erwähnte intervall training gemacht habe.
 
AW: mit welchem Training Geschwindigkeit steigern?

So etwas habe ich auch schon öfters festgestellt. Je länger ich am Anfang denke ''heute geht nix", umso besser wird es im Fahrtverlauf.
(Dieses Empfinden ist übrigens meist unabhängig davon, ob ich 1-2 Tage Pause hatte oder nicht.)
Irgendeine Idee, woran das liegen kann ??

kopfsache, mehr fällt mir dazu nicht ein
 
AW: mit welchem Training Geschwindigkeit steigern?

kopfsache, mehr fällt mir dazu nicht ein
Hhhmmm ...
Laune und Wetter gut; Zeit genug und eine schöne Strecke geplant; Freude am schönen Radl; gute Mucke (aber nicht per Ohrstöpsel da mir persönlich zu gefährlich ...) ---- was soll meinem "Kopf" da zumindest vordergründig nicht gefallen :confused:
Ich dachte eher an etwas "Bio-Chemisches" - was es auch immer sein könnte ... die Beine fühlen sich manchmal die ersten 10 Km eben wirklich so an ...
 
AW: mit welchem Training Geschwindigkeit steigern?

Hhhmmm ...
Laune und Wetter gut; Zeit genug und eine schöne Strecke geplant; Freude am schönen Radl; gute Mucke (aber nicht per Ohrstöpsel da mir persönlich zu gefährlich ...) ---- was soll meinem "Kopf" da zumindest vordergründig nicht gefallen :confused:
Ich dachte eher an etwas "Bio-Chemisches" - was es auch immer sein könnte ... die Beine fühlen sich manchmal die ersten 10 Km eben wirklich so an ...

Ich kann es zwar nicht erklären, kenne es aber auch und tippe gefühlt auch auf einen physischen Prozess. Letzte Woche in Kerpen erging es mir so. Die erste halbe Stunde ist mein Mann mit einem Puls unter 100 vor mir hergegondelt und ich dachte "Oh Gott das wird furchtbar heute" Nach einer Stunde rollte es ganz ordentlich, nach zwei Stunden gut durch die Hügel gekommen und auf dem Weg nach Hause mit 7 Leuten belgisch gekreiselt mit Schnitt>40 auf mehreren Kilometern. So kanns gehen.

Was ich auch kenne ist das es sich richtig scheiße anfühlt bis man sich am ersten Anstieg oder sonstwie einmal richtig ins Laktat gefahren hat. Danach geht es auch oft wie von alleine.

Ist jetzt aber auch nicht so überraschend, deswegen fahren sich ja wohl auch die Profis (zumindest vorm Zeitfahren) ordentlich warm und bei Intervalltraining ist oft auch der erste (und der letzte:D) der schlimmste.
 
AW: mit welchem Training Geschwindigkeit steigern?

Kann dem nur beipflichten.

Das erste Intervall mag noch gehen, aber beim zweiten denke ich dann schon oft, dass nach dem dritten (von geplanten acht) Feierabend sein wird.
Das dritte Intervall ist dann aber in aller Regel gut und dann läufts auch.

Also, der Motor muss erst mal warm gefahren werden, bis man ihm Power abverlangen kann, oder? :D
 
AW: mit welchem Training Geschwindigkeit steigern?

Also Intervall Training hat mir auch enorm geholfen. Nach dem 2-3 Intervall ist der Motor auch warm und man kann sein evtl. längeres Programm gut abspulen.
 
AW: mit welchem Training Geschwindigkeit steigern?

Ich kann es zwar nicht erklären, kenne es aber auch und tippe gefühlt auch auf einen physischen Prozess. Letzte Woche in Kerpen erging es mir so. Die erste halbe Stunde ist mein Mann mit einem Puls unter 100 vor mir hergegondelt und ich dachte "Oh Gott das wird furchtbar heute" Nach einer Stunde rollte es ganz ordentlich, nach zwei Stunden gut durch die Hügel gekommen und auf dem Weg nach Hause mit 7 Leuten belgisch gekreiselt mit Schnitt>40 auf mehreren Kilometern. So kanns gehen.

Was ich auch kenne ist das es sich richtig scheiße anfühlt bis man sich am ersten Anstieg oder sonstwie einmal richtig ins Laktat gefahren hat. Danach geht es auch oft wie von alleine.

Ist jetzt aber auch nicht so überraschend, deswegen fahren sich ja wohl auch die Profis (zumindest vorm Zeitfahren) ordentlich warm und bei Intervalltraining ist oft auch der erste (und der letzte:D) der schlimmste.
So etwas habe ich auch schon öfters festgestellt. Je länger ich am Anfang denke ''heute geht nix", umso besser wird es im Fahrtverlauf.
(Dieses Empfinden ist übrigens meist unabhängig davon, ob ich 1-2 Tage Pause hatte oder nicht.)
Irgendeine Idee, woran das liegen kann ??

Moin
Ich kann zwar nix SCHLAUES dazu sagen ABER.... mir geht es auch OFT so... SEHR OFT!
Zb Thema Rollentrainer.
Es gibt Tage da setz ich mich drauf aufs Rad bzw Rollentrainer und es geht sofort alles wie von selbst... ABER AM ENDE IST ES DANN SEHR SEHR anstrengend ...komischerweise!:confused:
Es gibt aber auch Tage.... und die sind eigendlich in der überzahl, an dem ich auch am ANFANG denke .... ohaaa näääääää.... Beine schmerzen nach einer Min schon ein wenig... ABER... wie Racegirl schon sagt... DANN einmal 180 Puls gehabt geht es voran wie Teufel.:cool:

Warum das so ist wüsst ich allerdings auch gern.:confused:

Zum Thema schneller werden..
.. ich hab KEINEN Trainingsplan! Fahr 3-5 Mal die Woche Rolle- Renner oder MTB.... Rolle meist eine Stunde Rad zwische 1,5 und 5 Stunden je nach Laune Tag und Zeit.

Auch fahr ich allein meißtens VIEL ZU SCHNELL bzw mit VIEL ZU HOHEM PULS!!!!

Ich mach also eigentlich alles falsch seit ca 2 Jahren ... ABER werd trotzdem immer schneller und besser:cool:

Manchmal nicht so viel DENKEN .... MACHEN !
mfg
 
AW: mit welchem Training Geschwindigkeit steigern?

Ich fahre meine zweites Jahr und schätze das Fahren bei niedrigem Puls um schneller zu werden und eine Grundlage zu bauen. Auf der einen Seite kann man bei niedrigem Puls besser an der Technik - runder Tritt - arbeiten bzw. sich auf sie konzentrieren, auf der anderen Seite regeneriert sich mein Körper schneller und zuletzt habe ich dadurch "ordentliche" Geschwindigkeitszuwächse zu verzeichnen.

Dieses Jahr fahre ich bisher zwischen 75 und 120 Minuten je Trainingseinheit, plus Einrollen 10-15 Minuten. Habe vor fast genau 8 Wochen mit dem Rennradfahren wieder begonnen, fahre 2-4 mal die Woche und konnte bisher meinen Schnitt wöchentlich um ca. 1 km/h verbessern. Testen tue ich die Leistungssteigerungen ca. 1 mal pro Woche auf einem Parkplatzgelände, wo man ungehindert Runden machen kann.

Bei welchem Puls trainiere ich? Der Durchschnitt liegt immer zwischen 131 und 134 bpm, dabei schießt mein Puls nie bis selten über 147 hinaus und liegt 70-80% der Zeit unter 136 bpm (Zur Einordnung: mein maximaler Puls dürfte gut über 190 liegen, dieses Jahr noch nicht getestet). Meine Durschnitlliche Trittfrequenz liegt übrigens immer zwischen 90 und 95 Umdrehungen pro Minute.

Mit diesem Training bin ich gestern nach 8 Wochen bei einem Schnitt von leicht über 32 km/h angekommen, Fahrzeit ca. 75 Minuten nach Einrollen. Bisher habe ich noch kein Plateau erreicht, das mich gezwungen hätte andere Trainingsreize zu setzen. Intervalltraining steht aber nachdem ich eure Beiträge gelesen habe als nächstes auf der Liste.

Wie bin ich auf das Training gekommen? Als ich letztes Jahr mit dem Rennradfahren begonnen habe fuhr ich ohne Tacho und habe nur gebolzt. Dann kaufte ich Tacho mit Pulsmesser und stellte fest, dass ich zwar "schnell" fahren konnte, aber nur bei hohem Puls. Bei einem Durchschnittspuls von 137 bpm kam ich anfangs auf knapp 29 km/h Durschnittgeschwindigkeit auf meiner Teststrecke (Parkplatz), damals probierte ich das erste mal GA1 Training und konnte ähnliche Verbesserungen verzeichnen. Im Winter bin ich ca. vier Monate gar nicht gefahren und vor den besagten 8 Wochen wieder ins Training eingestiegen, da lag mein GA1 Schnitt noch bei leicht über 26 km/h.

Hoffe, dass der Beitrag denen eine Perspektive gibt, die ohne große Grundlagen in diesen Sport einsteigen wollen, schneller werden möchten und es satt haben überholt zu werden. Wenn man sich eine Grundlage erarbeitet hat, kann man mit Intervalltraining bestimmt starke Trainingsreize setzen von denen sich ein trainierter Körper dann auch schnell erholen kann. Werde hoffentlich schon bald über meine Erfahrungen mit Intervalltraining berichten können, würde gerne mehr zu dem Thema lesen, irgendwelche Empfehlungen?
 
Zurück