• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mit welchem Leistungsfortschritt kann innerhalb eines Jahres gerechnet werden?

Cattie

Mitglied
Registriert
1 September 2008
Beiträge
963
Reaktionspunkte
16
Habe heute mal wieder einen Einzelzeitfahren auf meinem Tacx Flow zur Bestimmung meiner FTP mit der Coggan Methode gemacht. Ich dachte der Zeitpunkt nach meinem zweiten Saisonhöhepunkt wäre ein guter Anlass dafür.

Das Ergebnis ist doch ehrlich gesagt etwas ernüchternd. Da ich erst seit Oktober letzen Jahres Rennrad fahre und seit Mitte Februar strukturiert nach Friel trainiert habe, hatte ich mir etwas mehr erhofft als nur 10 W Leistungssteigerung.

20 min Durschnitt im Mai waren 256 W, heute waren es 268 W.
Die Testbedingungen sind immer die selben.
 
AW: Mit welchem Leistungsfortschritt kann innerhalb eines Jahres gerechnet werden?

Mehr Leistungsfortschritt kannst Du innerhalb eines solchen Zeitraums nicht erwarten. Anstatt die absolute Leistung schau doch mal nach der relativen Leistung(W/kg).
 
AW: Mit welchem Leistungsfortschritt kann innerhalb eines Jahres gerechnet werden?

Die hat sich natürlich ebenfalls im entsprechende Maße weiterentwickelt. Gewicht ist konstant geblieben. Liege jetzt bei 3,9 W/kg.

Ich dachte echt, da würden mehr als 10 Watt für einen Anfänger gehen. Wobei ich da schon ein Muster erkenne. Anfang Januar waren es 246 W. Allerdings mit leicht anderem Testsetup.
 
AW: Mit welchem Leistungsfortschritt kann innerhalb eines Jahres gerechnet werden?

Die Testbedingungen sind immer die selben.
Bis du dir da sicher, sprich gleiches Rad, gleicher Reifen und gleicher Luftdruck? Hast du das Gerät kalibriert. Es kommt häufig ein "fading" im Tacx vor. Werte sind nicht stabil, wenn sich der Trainer erwärmt. Am besten Kalibrierung durchführen, wenn der Taxc warm ist. Nur so einige Kommentare zum nachdenken.
 
AW: Mit welchem Leistungsfortschritt kann innerhalb eines Jahres gerechnet werden?

Vor allem scheint die FTP laut den Aussgen eines SRM-Besitzers auch mal je nach Tagesform um 20,30W zu schwanken. Nicht immer gibt man in einem Trainingstest wirklich alles...
 
AW: Mit welchem Leistungsfortschritt kann innerhalb eines Jahres gerechnet werden?

Ich spule nach Rücksprache mit einem SRM Besitzer immer das gleiche Programm ab.
Selber Reifen, immer 10 bar im Reifen.
20 min Warmfahren, dann Calib. Widerstand immer auf +3.
So ist laut dem SRM Besitzer der Flow von den Werten her identlisch mit seinem SRM.

Heute habe ich alles gegeben. Ich bin am Ende fast vom Rad gefallen ;)
 
AW: Mit welchem Leistungsfortschritt kann innerhalb eines Jahres gerechnet werden?

Die Genauigkeit der Tacx-Leistungsmessung ist ziemlich bescheiden. Das hab ich er"fahren" dürfen als ich meine iMagic-Rolle mehrfach versucht habe mit einem Leistungsmesser zu kalibrieren. 30 Watt sind da nix!

Verlässlicher ist da sicherlich ein Zeitfahren unter gleichen Außenbedingungen. Besser noch ein Bergzeitfahren, falls entsprechendes Gelände vorhanden.

... und noch was zur Tacx-Rolle:
Wenn Du den ganzen Sommer nicht auf dem Ding gesessen hast, ist Deine Muskulatur auch nicht mehr so dran gewöhnt. Wenn ich mein Strassenrad mit PT-Nabe derzeit in den Tacx-Hinterbau einspanne fehlen mir 15% an Leistung gegenüber der Strasse!

Wenn ich im Laufe des Winters wieder öfter darauf trainiere reduziert sich dieser Abstand. Das war auch im letzten Jahr so. D.h. man sollte die muskulären Aspekte der starren Halterung nicht unterschätzen.
 
AW: Mit welchem Leistungsfortschritt kann innerhalb eines Jahres gerechnet werden?

Heute habe ich alles gegeben. Ich bin am Ende fast vom Rad gefallen ;)
Ja, das glaub' ich Dir! Hab' mich vor einigen Wochen bei Regenwetter ebenfalls wahnsinnig abgerackert auf dem Ding und trotzdem deutlich weniger Leistung gebracht als 2 Tage zuvor und 1 Tag später draussen!
 
AW: Mit welchem Leistungsfortschritt kann innerhalb eines Jahres gerechnet werden?

Das mit dem muskulären Aspekt ist eine interessante Anmerkung. Ich bekomme auf der festen Rolle auch immer Probleme mit meiner linken patellasehne. Vermute auch das es an den mangelnden ausgleichsbewegungen liegt.

Der Mensch mit dem srm mit dem ich Kontakt hatte meinte halt, dass es bei ihm bis 2-3% genau ist.
 
AW: Mit welchem Leistungsfortschritt kann innerhalb eines Jahres gerechnet werden?

Ich dachte echt, da würden mehr als 10 Watt für einen Anfänger gehen. Wobei ich da schon ein Muster erkenne. Anfang Januar waren es 246 W. Allerdings mit leicht anderem Testsetup.

Ist auch wesentlich mehr drin. Gerade Anfänger können sich je nach Trainingsumfang gerne auch mal um 100W in einem Jahr steigern.
 
AW: Mit welchem Leistungsfortschritt kann innerhalb eines Jahres gerechnet werden?

Tja irgendwas habe ich dann wohl nicht ganz richtig gemacht. Fortschritt ja da, aber mehr geht sicher.
Wobei auch beachtet werden muss von welchem Level man kommt. Mit 3,7w/kg war mein anfangsniveau jetzt auch relativ gut
Imho.
 
AW: Mit welchem Leistungsfortschritt kann innerhalb eines Jahres gerechnet werden?

Die hat sich natürlich ebenfalls im entsprechende Maße weiterentwickelt. Gewicht ist konstant geblieben. Liege jetzt bei 3,9 W/kg.

Ich dachte echt, da würden mehr als 10 Watt für einen Anfänger gehen. Wobei ich da schon ein Muster erkenne. Anfang Januar waren es 246 W. Allerdings mit leicht anderem Testsetup.

Wie die 10 Watt zu bewerten sind kann man eigentlich nur sagen, wenn man deinen Trainingsaufwand und die Struktur deines Trainings berücksichtigt, wenig ist es aber auf alle Fälle nicht. Außerdem scheint Deine FTP auch schon recht hoch zu sein. Ich befürchte zwar auch, dass dein Tacx einen Meßfehler macht, sollte der Taxc aber tatsächlich ungefähr richtig gemessen haben und die 3,9 Watt/kg stimmen wäre das für einen Anfänger bemerkenswert. Man muss von dem 20 min.-Wert zwar noch einen Abschlag vornehmen - Allen/Coggan empfehlen in ihrem Buch 5% wenn der Test nach ihrem Protokoll durchgeführt wurde - allerdings bleiben dann bei Dir immer noch 3,7 Watt/kg als FTP, dbrauchen andere Jahre für. Es gibt zur Zeit auf der Wattage/Liste und auf Slowtwitch.com Diskussionsfäden zum Thema was ein durchschnittlicher Mann potenziell an W/Kg erreichen kann und da kommt Coggan auf 3,9 W/kg, die seiner Meinung nach im Durchschnitt nach 5 Jahren (!) strukturiertem Training erreicht werden können. (Für die Wattage-Liste benötig man einen Google-Groups-Account, die Diskussion auf Slowtwitch findest Du frei zugänglich hier http://forum.slowtwitch.com/Slowtwi...n_be_expected_from_the_average_Joe_P2830186-2)
Auch aus der Perspektive hättest Du also wirklich schon ordentliche Leistungswerte für einen Anfänger. Ich würde an Deiner Stelle Soyacs Vorschlag folgen und ein Zeitfahren machen, wenn Du einen entsprechenden Berg hast, kannst Du die Wattwerte des Taxc dort überprüfen.

BTW: Etwa 4 W/kg reichen um beim Ötzi unter 9h zu fahren (wenn das Training auf den Event abgestimmt ist), schau Dir mal in den Ergebnislisten an, wieiviele das schaffen und wieviele drüber liegen.
 
AW: Mit welchem Leistungsfortschritt kann innerhalb eines Jahres gerechnet werden?

Ich habe das Buch von hunter und Coggan hier. Dementsprechend sind die 3,9 w/kg der 95% wert.
Mtb fahre ich seit Mai 2009, Rennrad seit Oktober 2009. Auf dem Rennrad sind es seit dem 5000 km und auf mtb 1600km. Ich bin quasi Quereinsteiger nach 1,5 jähriger Verletzungspause m Vorfeld. In der Jugend habe ich leistungsmäßig Fußball gespielt. Ich starte also nicht von null aus.

Ich habe im Mai auch ein kurzes bergzeitfahren absolviert. Das waren zwar keine 20 min aber liefert evtl. einen weiteren Anhaltspunkt. Jetzt ziehe ich mir erstmal die fäden rein ;)
 
AW: Mit welchem Leistungsfortschritt kann innerhalb eines Jahres gerechnet werden?

Ist echt interessant was Coggan da in den Fäden schreibt.

Hab mal das Bergzeitfahren aus dem Mai herangezogen.

Wenn ich auf dieser Seite http://www.rst.mp-all.de/bergauf.htm die entsprechenden Daten eintrage, dann spuckt er mir für die 12 min Leistung
4,8W/kg aus. Natürlich ist hier der anaerobe Teil der Energiebereitstellung höher als bei 20 min, aber ich denke die 12 min können ein Indikator sein, dass die 3,9 W/kg über 20 min zutreffen können.
 
Zurück