AW: Mit welchem Leistungsfortschritt kann innerhalb eines Jahres gerechnet werden?
Die hat sich natürlich ebenfalls im entsprechende Maße weiterentwickelt. Gewicht ist konstant geblieben. Liege jetzt bei 3,9 W/kg.
Ich dachte echt, da würden mehr als 10 Watt für einen Anfänger gehen. Wobei ich da schon ein Muster erkenne. Anfang Januar waren es 246 W. Allerdings mit leicht anderem Testsetup.
Wie die 10 Watt zu bewerten sind kann man eigentlich nur sagen, wenn man deinen Trainingsaufwand und die Struktur deines Trainings berücksichtigt, wenig ist es aber auf alle Fälle nicht. Außerdem scheint Deine FTP auch schon recht hoch zu sein. Ich befürchte zwar auch, dass dein
Tacx einen Meßfehler macht, sollte der Taxc aber tatsächlich ungefähr richtig gemessen haben und die 3,9 Watt/kg stimmen wäre das für einen Anfänger bemerkenswert. Man muss von dem 20 min.-Wert zwar noch einen Abschlag vornehmen - Allen/Coggan empfehlen in ihrem Buch 5% wenn der Test nach ihrem Protokoll durchgeführt wurde - allerdings bleiben dann bei Dir immer noch 3,7 Watt/kg als FTP, dbrauchen andere Jahre für. Es gibt zur Zeit auf der Wattage/Liste und auf Slowtwitch.com Diskussionsfäden zum Thema was ein durchschnittlicher Mann potenziell an W/Kg erreichen kann und da kommt Coggan auf 3,9 W/kg, die seiner Meinung nach im Durchschnitt nach 5 Jahren (!) strukturiertem Training erreicht werden können. (Für die Wattage-Liste benötig man einen Google-Groups-Account, die Diskussion auf Slowtwitch findest Du frei zugänglich hier
http://forum.slowtwitch.com/Slowtwi...n_be_expected_from_the_average_Joe_P2830186-2)
Auch aus der Perspektive hättest Du also wirklich schon ordentliche Leistungswerte für einen Anfänger. Ich würde an Deiner Stelle Soyacs Vorschlag folgen und ein Zeitfahren machen, wenn Du einen entsprechenden Berg hast, kannst Du die Wattwerte des Taxc dort überprüfen.
BTW: Etwa 4 W/kg reichen um beim Ötzi unter 9h zu fahren (wenn das Training auf den Event abgestimmt ist), schau Dir mal in den Ergebnislisten an, wieiviele das schaffen und wieviele drüber liegen.