• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mit dem Rad zur Arbeit

  • Ersteller Ersteller Bergmarder
  • Erstellt am Erstellt am
AW: Mit dem Rad zur Arbeit

Heute morgen war es mal wieder richtig schön zur Arbeit zu fahren. Schöne, warme Temparaturen aber mit einem leichten, feinen Regen, schön erfrischend! :D Das feuchte Shirt konnte ich danach fast nicht mehr ausziehen so klebte es an mir, zu einem Zeitpunkt dachte ich "Oje, nun stecke ich fest wie in einer Zwangsjacke"! :eek:

Gruss, Bidonvergesser
 
AW: Mit dem Rad zur Arbeit

Bin Serientäter... Rellingen - Hamburg Zentrum pro Tour 29,7km - immer, wenn es keine Säugetiere regnet.

Zumeist mit Stevens MTB aus 1992.
Aktuell, da Kettenblatt, Ritzel und Kette auf sind mit Koga-RR aus 1988 (nur bis die Teile da sind, müsste morgen soweit sein).

Rrrroarrrrr....
 
AW: Mit dem Rad zur Arbeit

.... bin heute morgen vom Regen und Wind so richtig schön zerzaust worden. Klitschepitschepatschenass im Geschäft angekommen und eine ganze Spur durchs Geschäft gezogen. Das Zeugs hängt nun am "Tröckungsbaum" und wird durch ein Heizgerät angestrahlt, eventuell ist es dann bis 12.00 Uhr zumindest nicht mehr ganz so nass.

Gruss, Bidonvergesser
 
AW: Mit dem Rad zur Arbeit

Respekt. Bin zwar auch bestrebt, jeden Tag zur Arbeit zu fahren, aber bei dem Wetter kann ich mich zurückhalten. Wettervorhersagen sind mir zwar ziemlich egal, aber wenn es morgens schon regnet, lasse ich das Radel stehen.
Um mich zu "bessern" werden wir aber in naher Zukunft nochmal 15km weiter von meinem Arbeitsplatz eine Wohnung beziehen. Dann hat es meine Freundin näher und bei mir sind es einfach 38 km. Ich werde berichten

Gruß
Jens
 
AW: Mit dem Rad zur Arbeit

Respekt. Bin zwar auch bestrebt, jeden Tag zur Arbeit zu fahren, aber bei dem Wetter kann ich mich zurückhalten.
Mit dem Rad ist es hier zur Zeit am einfachsten wegen den Regenfällen, mit dem Auto wird es schwierig durchzukommen da überall Feuerwehr und kleinere Erdrütsche sind und die Bahnstrecke sei teilweise auch unter Wasser. So fällt die Entscheidung einfacher! In der Schweiz ist seit der Klimaverschiebung jetzt im Sommer Monsunzeit. :o

Gruss, Bidonvergesser
 
AW: Mit dem Rad zur Arbeit

Also,

ich bin als Kind (und das ist wahrlich was her) des öfteren im Sommer durch die Schweiz, da war schon immer Monsum.
 
AW: Mit dem Rad zur Arbeit

@ Bidonvergesser:

Apropos Regenzeit: Da kommt mir doch spontan das Alpenbrevet von 2005 in den Sinn: Regen, Regen und auf dem Grimsel starker Nordwind und 5 Grad....da kanns einem dann schon vergehen. Aber die Aussichten für diesen Samstag sind in Andermatt ja nicht besser.

Fahre zur Zeit auch mit dem Rad ins Geschäft (wenns schön ist). Da ich mein Rad ins Büro stellen muss, möchte ich mir nicht von meinem Chef anhören, ich hätte den Teppichboden versaut (bei schlechtem Wetter tropft das Rad doch noch ganz schön nach).

Grüße aus Frankfurt, bei euch in der Schweiz regnets ja noch doller als hier.
 
AW: Mit dem Rad zur Arbeit

Ich fahr auch mit dem Rad zur Arbeit. Sind nur rund 10 km, aber immerhin. Ich kann auf der Arbeit duschen, von daher ist das super.
 
AW: Mit dem Rad zur Arbeit

Apropos Regenzeit: Da kommt mir doch spontan das Alpenbrevet von 2005 in den Sinn: Regen, Regen und auf dem Grimsel starker Nordwind und 5 Grad....da kanns einem dann schon vergehen. Aber die Aussichten für diesen Samstag sind in Andermatt ja nicht besser.
Beim Brevet musst Du froh sein wenn es nicht schneit! :D Das wird dieses Jahr definitiv eine Wasserschlacht wo man die Radschuhe wohl besser mit Flossen tauscht!

Gruss, Bidonvergesser
 
AW: Mit dem Rad zur Arbeit

Heute kann ich aus organisatorischen Gründen nicht mehr mit dem Rad pendeln, was mir sehr fehlt. Bin viele viele Jahre zwischen 6 und 27km (einfach) mit dem Rad gefahren. Da hier einige den trainingstechnischen Aspekt suchen: ich meine, dass sich (neben der Grundlage) die Regenerationsfähigkeit besonders verbessert.
Ein Segen war das Aufkommen von Funktionskleidung und Windstopper. Die feuchten Baumwollklamotten waren nicht wirklich angenehm. besonders, wenn man nicht duschen und Kleider wechseln konnte...
Also ich beneide euch alle, die ihr die Möglichkeit habt, mit dem Rad zur Arbeit zu fahren und auch dort zu duschen/zu waschen. :daumen:
 
AW: Mit dem Rad zur Arbeit

(...) habe es exakt 25km bis zur maloche. (...) stellt sich mir die frage ob einem das in irgendeine weisse weiterbringt was trainingseffekt angeht oder ob das eher ineffektiv ist.
die frage ist übrigens ernst gemeint :)

Turbo sth. schrieb:
(...) Kann Dir aber nicht sagen ab wann es sich Trainingmethodisch lohnt ,habe mich auch schon oft gefragt ob sich der körper dann nur auf kleine Distanzen einstellt (...)

ich fahre ja auch täglich mit dem rad zur arbeit - natürlich, das ist ehrensache, bei jedem wetter; da wir auch ne dusche auf der arbeit haben, geht das.
bei mir sind das flache 2 * 15km. eigentlich viel zu kurz für ein training a la lindner, hottenrott, et.al. aber schaden wirds wohl nichts.
um das aber doch ein bisschen wie training aussehen zu lassen, fahre ich in wochenintervallen: eine woche nur klein-klein: 39-15 bis 39 - 17 und die nächste eine bestimmte strecke von ca. 4 km auf 52 - 15/16: wenn ichs nicht vergesse und mir beim kurbeln über irgendwelche dinge, die einem vor und nach der arbeit durch den kopf gehen, gedanken mache.

"das beste an der arbeit ist der fahrtweg mit dem rad": in diesem sinne viel spaß morgen auf dem arbeitsweg wünscht

jb
 
AW: Mit dem Rad zur Arbeit

Hi,
nachdem ich jetzt die Beiträge zum Thema "Mit Rad zur Arbeit" gelesen habe, gebe ich jetzt auch mal meinen Senf dazu :)
Früher bin ich zur Schule wirklich bei jedem Wetter mit dem Rad (zuerst MTB mit StVZO), dann gab´s ein Trekkingrad und ich fuhr auch täglich. Selbst zu Partys/ Freundin ging´s mit dem Rad. Aber dann kam die Ausbildung und das Berufsleben und ich wurde bequemer. Habe es jetzt nur drei Kilometer einfacher Weg, allerdings kann ich varieren, was die Strecken angeht. Bis vor kurzem konnte ich meine nassen Klamotten auf der Arbeit aufhängen, allerdings haben wir umgebaut und ich habe sehr wenig Platz. Gerade im Winter ist es unangenehm nach der Schicht in die feuchten Klamotten zu steigen. Von daher habe ich seit Anfang des Jahres eine "Stadtschlampe" mit Nabendynamo und vernünftigen Schutzblechen, aber ich ertappe mich dabei, dass ich dennoch manchmal faul bin und mit dem Auto fahre. Fahre ich aber mit dem Rad, dann fühle ich mich sehr wohl und freue mich noch während der Schicht auf den Feierabend.
Werde mich jetzt bemühen, öfter die sechs Kilometer zu radeln, motiviert durch die vielen Kilometerfresser hier im Beitrag ;)

Allzeit gute Fahrt euch allen
 
AW: Mit dem Rad zur Arbeit

servus

45 km 450hm einfach sprich 90km rr am tag.500 uhr aufstehen,530 los fahren,700 am arbeitsplatz und duschen,730 arbeitsbeginn.
1700 feierabend und spätestens 1715 auf dem heimweg.1930 daheim.duschen,kind ins bett bringen,essen,schlafen und wieder von vorn.das mach ich ab märz in dem turnus 1 woche fahren/1 woche pause.das ganze geht solang bis es draußen wieder kalt und glatt wird.um bei 181cm nicht unter 70kg zu fallen bin ich auf arbeit permanent am fressen und zwar alles was ich in die finger bekomm.wenn jemand geburstag hat und kuchen steht bereit wird der fasst ausschließlich von mir gegessen.es gibt übrigens leute die fahren jeden tag über 50km zur arbeit.also alles noch pillepalle

grüße
 
AW: Mit dem Rad zur Arbeit

Fahre seit einiger Zeit mit dem Renner in die Arbeit ... Morgens direkter Weg, 330hm, 28km und ziemlich genau eine Stunde Fahrt.

Nach 10 Stunden Arbeit dann etwas Umweg, heisst 40km, 420hm und circa. 1h 30min ...

Das reicht mir dann auch als täglicher Sport xD Leider kann ich das aktuell nur so 3mal die Woche fahren, da sonst meine Knie anfangen zu heulen ... der Körper braucht ja auch ruhepausen ...

Aber futtern tu ich desshalb dennoch nicht wir mein vorposter, die Kilos müssen runter xD Aktuell: 78kg bei 187cm ... ziel sind wieder um 74 bis 75kg ...
 
AW: Mit dem Rad zur Arbeit

Ich versuche auch so oft es irgend möglich ist, mit dem Rad meine 22 km einfach und 200 hm, also nicht sonderlich viel, zur Arbeit zu fahren. Macht riesig Spaß und man kommt einfach schon mit einem Lächeln zur Arbeit.
Es gibt natürlich auch Tage, da gehts einfach nicht (wie heute, muss die Wocheneinkäufe erledigen). Aber da geh ich dann Abends ne Runde laufen und schon ist wieder halbwegs alles gut...
Aus familientechnischen-Gründen versuche ich meine Einheiten 1-2 mal die Woche ein wenig zu verlängern, damit ich anstatt der 44 km täglich auch mal die eine oder andere 80-er Einheit mit dabei habe.
Ist halt immer doof mit den Klamotten und dem Rucksack. Auf längeren Touren wir das Ding halt elend schwer.
Zum Trainingseffekt fahre ich, seit ich dieses Jahr wieder mit dem Rad zur Arbeit fahre, sämtliche Heim-Arbeit-Heim Touren mit der 53-15 bzw. 53-16 Übersetzung. Einzig bei meinen längeren Touren benutze ich auch mal das 39-er Kettenblatt, oder wenn ich mit jemandem unterwegs "Schnacke"...
In diesem Sinne, allen viel Spaß beim Arbeitsweg und immer schön dranbleiben.
 
AW: Mit dem Rad zur Arbeit

Also ich habe (leider) 70km einfach zur Arbeit... Aber wenn im Juni die Tage richtig lang sind werde ich auch das ein oder andere mal mit dem Bike in die Arbeit fahren.
Habe sonst an Arbeitstagen leider nie die Möglichkeit, mal 140km zu fahren von daher is das ganz okay. Von der Zeit her passt das auch, hab in gewissen Grenzen Gleitzeit.

Gruß

Ray
 
AW: Mit dem Rad zur Arbeit

Also ab Montag werde ich auch mit meinem nuen Cervelo zur Arbeit fahren.
43km 220HM/ weg das gute ist das ich am morgen den Höhenunterschied zu meinem gunsten habe.
 
AW: Mit dem Rad zur Arbeit

....es gibt übrigens leute die fahren jeden tag über 50km zur arbeit.also alles noch pillepalle

grüße

Es gibt zumindest Leute, die das behaupten;)

Ich würde ja auch gerne mit dem Rad ins Geschäft fahren (das wären täglich 2x22km) aber leider ist die Strecke zum Teil sehr "Fahrrad-unfreundlich".
 
AW: Mit dem Rad zur Arbeit

Ich bin gestern und heute auch mit dem Rad zur Arbeit gefahren. Mein Weg ist vom Münchner Norden ca. 6km 'rein in die Innenstadt.

Kurze Zusammenfassung der Heimfahrt gestern:
1. Auf dem Radweg kurz nach dem Odeonsplatz Richtung Norden bildet sich eine Schlange an einer Ampel. Es wird grün und alle fahren los. 20m weiter fällt der Dame ganz vorne irgendwas 'runter und sie legt eine Vollbremsung hin :wut: Die Frau dahinter fährt ihr 'rein; ich weiche die Bordsteinkante 'runter auf die Leopoldstrasse aus (zum Glück aus dem Augenwinkel gesehen dass gerade frei ist).

2. Keine 300m weiter nähere ich mich einem Radler, der freihändig mit MP3-Player Schlangenlinien auf dem Radweg fährt :wut:

3. Nördlich der Münchner Freiheit fährt ein PKW 5m vor mir ohne sich umzuschauen über den Radweg auf einen Supermarkt-Parkplatz :wut:

4. Etwa 5min später komme ich an einer Rasenfläche vorbei auf der ein paar ca. 20jährige Fußball spielen. Der Ball fliegt natürlich über den Weg und ein Typ quert diesen 2m vor mir ohne sich auch nur einmal umzuschauen :wut:


Gestern Abend war schon etwas extrem, aber ein bis zwei solcher Situationen habe ich jedes mal. Ab nächsten Monat fahre ich wieder U-Bahn. Das ist schneller und stressfreier. Zuhause kann ich mich dann Abends schnell umziehen und noch eine Trainingsrunde fahren.
 
Zurück