• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Milano-Sanremo 2014

Aber es war doch spannend, so wie es gelaufen ist. In der letzten Viertelstunde hat sich die Situation dauernd geändert.

Nibali hatte einen Vorstoß gewagt und gehofft, daß vlt. ein Cancellara mitgeht. Hat er aber nicht getan. Greipel hat das Tempo des "dezimierten Felderchens" auf der Jagd nach Nibali kaum mithalten können.
Cav hat sich dabei so verausgabt, daß Cance ihn im Sprint schlagen konnte. Wann hat es sowas schonmal gegeben?

Und gewonnen hat schließlich jemand, den wirklich niemand auf der Rechnung hatte.Und zwar nicht aus Zufall, sondern weil er derjenige war, der nach 300 km am besten sprinten konnte.

Mehr Action geht doch kaum.
 
Ich halte eine zusätzliche Erschwernis durch den Einbau der Pompeiana für nicht erstrebenswert! Muss es denn immer anspruchsvoller + schwerer werden??? Das Renen hat durch die Länge seinen eigenen Charakter
und ist wohl das einzige Radsportmonument, das ein reiner Sprinter gewinnen kann aber nicht unbedingt muß! Man sollte auch mal an Traditionen festhalten können!
 
Ich befürworte den Pompeiana Einbau. Diese Mischung aus Erschöpfung, Abfahrt und Sprint begünstigt in nicht unerheblichem Masse Stürze und Zufallssieger

Zufallssieger?? Ich denke mal das es bei diesen Monumenten nie und niemals Zufallssieger gibt!
Wer nach 300km noch an der Cipressa und am Poggio das Renntempo mitgehen kann ist auf jeden Fall ein würdiger Sieger! Mit Zufall hat das nichts zu tun!
Genauso wie es auch bei Paris-Roubaix oder der Flandernrundfahrt niemand zufällig aufs Siegertreppchen schafft!
 
Schon, aber die Sprinter haben dann überhaupt keine Möglichkeit mehr bei einem Monument zu siegen...
 
Ich sehe auch nicht ein warum man die Strecke so ändern muss. Die vorgeschlagene Streckenführung ändert den Charakter des Rennens zu stark.
Das Gleiche ist bei der Ronde meiner Meinung nach richtig schief gegangen.
 
Man sollte die neue Strecke mal Mailand - San Remo testen mit den neuen Anstieg. Rennen brauchen ab und zu mal ne Änderung, sonst wird es doch Langweilig.
 
Kam rechtzeitig vom Rennradfahren nach Hause. Habe mir die Übertragung dann in meinen durchgeschwitzten Fahrradklamotten angeschaut:D .Schöne Bilder, trotz des Sauwetters superspannend.
Besonders als Nibali angegriffen hat. Ich hätte es im gegönnt.;)
Der Sieger hat es aber auf jeden Fall auch verdient.
 
Hier mal noch eine ganz interessante Grafik zur Streckenthematik. Interpretieren kann man das natürlich auf vielerlei Arten. Wind und Wetter haben ja schließlich auch immer einen erheblichen Einfluss...
grupos-msr-english.png
 
Hier mal noch eine ganz interessante Grafik zur Streckenthematik. Interpretieren kann man das natürlich auf vielerlei Arten. Wind und Wetter haben ja schließlich auch immer einen erheblichen Einfluss...
grupos-msr-english.png

Man kann schon erkennen das eine größere Distanz nach dem letzten Anstieg zum Ziel, die Gruppengröße wieder erhöht. Ich deute das so, dass evtl. Ausreiser die sich am Poggio absetzen konnten seit 1996 mit höherer Wahrscheinlichkeit eher wieder eingeholt werden, da der restliche Weg ins Ziel weiter wurde.
 
Ich denke, vor allem zeigt sich, dass sich der Radsport an sich gewandelt hat. Stärkere und größere Teams, Funk usw.
 
Zurück