Orr Babba
Wieltjeszuiger
Ja, das ist klar, bin gespannt, wie viel es ausmacht.Die Dinger fressen ordentlich Batterie, das ist der Nachteil.
Im Zweifel ist mir der Stromverbrauch trotzdem lieber, als Wade wie Popeyes Unterarm...
Die Apothekerin, die mir den Heizstab verkauft hat, hat auch gesagt ich soll es mit der Anzahl der Anwendungen nicht übertreiben, damit ich hinterher nicht noch ne Brandsalbe brauch.Die helfen auch bei mir gut, aber nicht immer. ME gibt es Mücken, deren Gift das kleine bisschen temperaturstabiler ist, um diese Heizstäbe zu überstehen. Das mit dem Löffel geht für zu Hause genauso, Heizstab ist bequemer als Kerze anzünden, und evt. findet man mit etwas Risiko die Balance zwischen ausreichend hoher Temp. und Verbrennung.
 
 Ich hab sie dann gefragt, ob das das Geschäftsmodell sei...

Aber ja klar, die Löffelnummer geht freilich auch. Ist dann eher so trial&error

 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		
 
 
		
 Mückenviecher angeschwirrt. Autan hatte rein gar nichts geholfen, erst mit Antibrumm forte (rote Flasche, nutze ich aktuell auch) blieben die weg. Dabei ist mir aufgefallen, dass die Rückstände von Antibrumm forte an den Händen (leichtsinnigerweise nicht abgewaschen) die blaue Farbe von Conrad Electronic-Tüten ablöste (darin waren die eher kleinen Flieger untergebracht). Momentan reibe ich mir damit den Hals, die Brust sowie die Oberarme ein und bilde mir auch ein, dass dann weniger oft bis gar nicht etwas ins Gesicht in Mundnähe fliegt. Untenrum hatte ich bislang nichts gemacht, um die Wahrscheinlichkeit zu erhöhen, dass mir nichts ins Gesicht fliegt und die Viecher im Zweifelsfall nach unten abdrehen. Das fehlte mir noch, dass mir was in den Mund fliegt und da dann zusticht/-beißt. Aber Zeckito ist mal ein brauchbarer Hinweis
 Mückenviecher angeschwirrt. Autan hatte rein gar nichts geholfen, erst mit Antibrumm forte (rote Flasche, nutze ich aktuell auch) blieben die weg. Dabei ist mir aufgefallen, dass die Rückstände von Antibrumm forte an den Händen (leichtsinnigerweise nicht abgewaschen) die blaue Farbe von Conrad Electronic-Tüten ablöste (darin waren die eher kleinen Flieger untergebracht). Momentan reibe ich mir damit den Hals, die Brust sowie die Oberarme ein und bilde mir auch ein, dass dann weniger oft bis gar nicht etwas ins Gesicht in Mundnähe fliegt. Untenrum hatte ich bislang nichts gemacht, um die Wahrscheinlichkeit zu erhöhen, dass mir nichts ins Gesicht fliegt und die Viecher im Zweifelsfall nach unten abdrehen. Das fehlte mir noch, dass mir was in den Mund fliegt und da dann zusticht/-beißt. Aber Zeckito ist mal ein brauchbarer Hinweis !
!