• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Meral Rennrahmen - Reynolds 753

El_Der_Man

Forever young
Registriert
14 August 2009
Beiträge
257
Reaktionspunkte
2
Ort
Bad Münder, Deister
Hallo Leute,

nachdem ich mich schon seit längerer Zeit durch die Beiträge lese, habe ich
jetzt mal ein paar Fragen an Euch über einen Meral Rahmen, den ich vor
kurzem in der Bucht ersteigert habe:

Was haltet Ihr von dem Teil und weiß einer näheres über die Firma oder den
Rahmenbauer?

Wie bekomme ich den genauen Farbton raus, um die kleinen Roststellen und
Lackschäden auszubessern (Autolackstift?)
 

Anhänge

  • P1040525.jpg
    P1040525.jpg
    34,2 KB · Aufrufe: 559
  • P1040527.jpg
    P1040527.jpg
    24,2 KB · Aufrufe: 445
  • P1040528.jpg
    P1040528.jpg
    30,5 KB · Aufrufe: 452
  • P1040529.jpg
    P1040529.jpg
    34,9 KB · Aufrufe: 438
  • P1040531.jpg
    P1040531.jpg
    35,8 KB · Aufrufe: 457

Anzeige

Re: Meral Rennrahmen - Reynolds 753
AW: Meral Rennrahmen - Reynolds 753

Hier noch mehr Bilder...
 

Anhänge

  • P1040541.jpg
    P1040541.jpg
    34,5 KB · Aufrufe: 376
  • P1040550.jpg
    P1040550.jpg
    33,5 KB · Aufrufe: 374
  • P1040555.jpg
    P1040555.jpg
    42,2 KB · Aufrufe: 379
  • P1040561.jpg
    P1040561.jpg
    30,6 KB · Aufrufe: 336
  • P1040564.jpg
    P1040564.jpg
    36,5 KB · Aufrufe: 375
AW: Meral Rennrahmen - Reynolds 753

wie geht des mit dieser miniaturansicht-galerie? hab das noch nicht rausgefunden bisher...
danke schonmal für die hilfe
 
AW: Meral Rennrahmen - Reynolds 753

..und noch welche
 

Anhänge

  • P1040537.jpg
    P1040537.jpg
    26,3 KB · Aufrufe: 237
  • P1040538.jpg
    P1040538.jpg
    38 KB · Aufrufe: 268
  • P1040543.jpg
    P1040543.jpg
    42,9 KB · Aufrufe: 291
  • P1040548.jpg
    P1040548.jpg
    29,1 KB · Aufrufe: 262
  • P1040551.jpg
    P1040551.jpg
    36,4 KB · Aufrufe: 279
AW: Meral Rennrahmen - Reynolds 753

"Wie bekomme ich den genauen Farbton raus, um die kleinen Roststellen und
Lackschäden auszubessern (Autolackstift?)"

mit dem rahmen zum fachhändler für autolack, die mischen bei gealterten farben am liebsten nach muster, ist dann aber 2k - lack (gibts noch aber nicht mehr überall, wasserbasierter lack ist "offiziell" nur noch erlaubt), 0,5 für ca 25€ oder evtl. 0,25 l als kleinste menge, härter und verdünner noch dazu.....
 
AW: Meral Rennrahmen - Reynolds 753

Sehr schöner Rahmen, Meral war ein französischer Hersteller, mittlere bis obere Qualität, rund 20 Mitarbeiter als die Firma Maximalgrösse hatte. Wieg den Rahmen ruhig mal, die konnten auch leicht bei Meral, wenn sie wollten. Allerdings wurden Verchromungen nicht an den superleichten Maschinen gemacht, weil der Chrom das Gewicht erhöht und im Rennbetrieb ihn keiner braucht.

Noch kein Constructeur Rahmen, aber um einiges über den Massenprodukten die man sonst oft sieht. Gutes Rohr zudem. Dürfte Mitte der 80er gebaut worden sein, denke ich. Kleine Lackschäden würde ich einfach lassen und mit Wachsspray konservieren, die machen den Charme eines alten Rades aus.
 
AW: Meral Rennrahmen - Reynolds 753

Hmmm, eine Delikatesse, dieser Rahmen!!! Ich würde sagen, dass er um 1980 gebaut wurde.
Die Firma Méral war in Aubigné-Racan ansässig, einem Provinznest etwa zwischen Tours und Le Mans in Westfrankreich. Dort wurden, wie man sagt, auch Rahmen einiger Berufsfahrergrößen gebaut, natürlich unter anderem Namen.
Méral-Rahmen zeichnen sich durch sehr gut gemachte Details aus und gehören meiner Meinung nach in die Oberliga der Rennrahmen.
Ich würde an dem Rahmen nichts weiter machen als ihn artgerecht aufzubauen. Ausbessern würde ich ihn nicht, der Zustand ist für dieses Alter phänomenal.
 
AW: Meral Rennrahmen - Reynolds 753

schönes Teil! Nachpinseln völlig überflüssig.

Wenn ich den Aufkleber auf dem 5. Bild richtig interpretiere, ist der Rahmen ja bereits mal nachlackiert worden. Kann das sein?
(Die Einstellschrauben in den Ausfallenden sind übrigens falsch herum drin)

Viel Spaß beim Aufbau!
 
AW: Meral Rennrahmen - Reynolds 753

Die meisten Meral die ich kenne waren cremeweiss, aber das mag Zufall sein. Und ja, der Aufkleber deutet darauf hin, dass es nicht der Erstlack ist auf dem Rad. Macht ja nichts.
 
AW: Meral Rennrahmen - Reynolds 753

An dieser Stelle erstmal vielen Dank an Alle für die nützlichen Hinweise und Tipps.

(Die Einstellschrauben in den Ausfallenden sind übrigens falsch herum drin)

Das stimmt...allerdings ist mir eine Schraube beim Ausdrehen abgerissen und
das Gewinde steckte noch drin :wut:

Musste ich mühsam ausbohren. Man braucht die Schrauben ja nicht unbedingt, aber wenn es so vorgesehen ist, soll es auch funktionieren.

Hier vielleicht der Hinweis an Alle, die auch diese Schrauben haben:

Unbedingt gut wachsen/fetten!

Ich werde den Rahmen übrigens "artgerecht" aufbauen, aber aus finanziellen Gründen nicht original mit französischen Teilen (Huret, Stronglight, Mafac etc.) sondern Teilen aus meinem Fundus -das sind
auch ältere Teile, aber auch japanische..:cool:
 
AW: Meral Rennrahmen - Reynolds 753

... also suche ich hiermit einen Méral-Reiseradrahmen in RH 60-62 zwex Tausch gegen ebenjenen in RH 57 ...;)
 
AW: Meral Rennrahmen - Reynolds 753

Wunderschöner Rahmen, ich bin neidisch, da das auch meine RH wäre...
ich schätze das Alter aber auch eher auch auf 78/79 als jünger!
Der 753er Aufkleber ist nicht orginal, steht ja auch "resprayed" drauf.
Die 753er Aufkleber hatten in den 70ern ein anderes Design.
Ich habe leider nur eine Meral Gabel, aber auch aus 753er Reynolds, die kommt Deiner sehr ähnlich!
 
AW: Meral Rennrahmen - Reynolds 753

WUNDERSCHÖN und sehr geradlinig und konsequent gebaut!
Ein Gedicht.
 
Zurück