• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Meine Sattelempfehlung

finepixler

Neuer Benutzer
Registriert
14 Mai 2009
Beiträge
267
Reaktionspunkte
0
Hallo!

Ich hatte mir vor kurzem einen Specialized Toupe Gel 143 gekauft, um meine Beschwerden im Dammbereich (Durchblutungstörung, Taubheitsgefühl) in den Griff zu bekommen. Das hatte mit diesem Sattel auch wunderbar geklappt. Doch leider qäulte dieser Sattel meine Sitzknochen über Maßen. Mehr als 50km ohne Schmerzen waren nicht drin. Der Toupe ist sicherlich ein interessanter Sattel für leichtgewichtige Rennfahrer, die durch ihr geringes Gewicht weniger Druck auf die Sitzknochen bringen. Nichts aber für schwergewichtige Fahrer. Ich tauschte daraufhin den Sattel bei www.bruegelmann.de gegen einen Specialized Alias 143 ein. Und siehe da, dieser Sattel passt wie angegossen. Keine Durchblutungsstörung, keine Taubheitsgefühle mehr und den Sitzknochen gefällt dieser Sattel auch. Daher empfehle ich gerne den Specialized Alias an alle mit oben genannten Problemen, die noch ein wenig Komfort zu schätzen wissen. Zu dem wird dieser Sattel in drei verschiedenen Breiten zu einem Preis von günstigen 79 Euro angeboten. :daumen:

Sattel Empfehlung Specialized Toupe Alias Kauf
 
AW: Meine Sattelempfehlung

Warum passt der Alias 143 besser, weil er weicher ist?

Ich habe mir vor paar Jahren auch mal einen Specialized (34€) sattel gekauft, für Mountainbike, da ich auch durchblutungsstörungen hatte.
War wunderbar.
Später auf meinem Crossrad hatte ich einen Avatar 143, den fand ich zu hart, meine Sitzknochen taten mir weh.
Habe dann meinen alten günstigen wieder draufgemacht.
Auf meinem jetzigen Rennrad bin ich den Avatar 143 nochmal gefahren, ohne Probleme hier.
Allerdings habe ich auf dem RR auch mit dem Standardsattel keine Probleme.
 
AW: Meine Sattelempfehlung

Warum passt der Alias 143 besser, weil er weicher ist?

Ja, er hat eine bessere Dämpfung als der Toupe. Der Alias ist die goldene Mitte zwischen Toupe und Avater. Der Avater ist deutlich weicher als der Toupe und noch etwas weicher als der Alias. Dies habe ich während eines "Drucktests" im Laden feststellen können.
 
AW: Meine Sattelempfehlung

Hmmm, interessante Empfehlung. Habe selbst den Toupe 143 und hatte letztes WE nach einer 180km Runde 3 Tage lang Schmerzen an den Sitzknochen! Wiege selbst 104kg, was wiegst Du, finepixler?
 
AW: Meine Sattelempfehlung

Irgendwie scheinen manche den Realitätsverlust bei den Preisen verloren zu haben :eek:
 
AW: Meine Sattelempfehlung

Irgendwie scheinen manche den Realitätsverlust bei den Preisen verloren zu haben :eek:

Sorry, aber Dein Satz macht irgendwie keinen Sinn. ;)

Wenn Du damit aber die abgehobenen Preise der Hersteller für Sättel meinst, gebe ich Dir teilweise recht. Natürlich muss die Forschungs- und Entwicklungsarbeit durch den Verkaufspreis wieder reingeholt werden. Die übrigen Einzel- und Gemeinkosten müssen natürlich auch noch gedeckt werden und ein kleiner Gewinn soll auch noch realisiert werden. Sicherlich wird ein Sattel eines namhaften Herstellers höher bezuschlagt als der eines nicht so renommierten Herstellers. Es ist aber schon richtig, dass der Preis pro Gramm Sattel beim Toupe äußerst hoch ist. ;)
 
AW: Meine Sattelempfehlung

Der Gewinn wird da alles andere als klein sein. Sind ja nicht mal besondere Materialien verbaut.
 
AW: Meine Sattelempfehlung

Ich habe mir heute einen Trek..... gegönnt.Wenn er nicht passt kann ich ihn die nächsten 3 Monate zurückgeben und bekomme mein Geld zu 100% zurück.
 
AW: Meine Sattelempfehlung

Habe nach ca. 10 verschiedenen Satteln "meinen" Sattel gefunden.

RITCHEX PRO STREEM V2

Leicht, optisch gefällig, nur ganz dünn und nicht zu weich gepolstert und trotzdem in der Lage super zu dämpfen.
Die carbonfaserhaltige Sattelunterschale und das flexible Gestell geben bei Bedarf schön nach und ich glaube nicht, daß ich mehr von einem Sattel erwarten kann.
Das einzige, was ich vermisse sind Sturzschutzkanten, aber diese würden das Gewicht wieder hochtreiben und ich habe nicht vor das Rad auf die Seite zu legen.
Wenn es doch passiert kaufe ich mir einfach einen neuen, denn mein Favorit kostet lediglich 30 - 40 Euro - je nach Bezugsquelle (habe selbst € 15,50 bei Ebay bezahlt).

War vorher bekennender SQLAB-Fan, bin aber zumindest beim Rennrad dem Gewichtssparwahn verfallen.
 
Zurück