• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

mein Wilier soll abspecken, was gibts zu tun?

Hallo zusammen,
ich habe ein Wilier Cento1NDR, das derzeit 9.1kg wiegt gemäß digitaler Kofferwaage.
Mir ist bewusst, dass es fahrtechnisch kein Quantensprung wird, wenn man ein paar hundert Gramm einspart. Mir geht es eher um die Lust am Verbessern, Teile suche, austauschen....
Ich selbst bin 178cm und 70kg - da wären sicher auch noch ein paar hundert Gramm drin :)

Anhang anzeigen 995193

wo seht Ihr Einsparpotential?

Danke Euch
Grüße
Tobias
Laufräder tauschen. Die Scirocco sind bleischwer.

Satteltasche geht kleiner (die von Conti reicht)

Spacerturm kürzen

Andere Flaschenhalter (meine Empfehlung: Tune Wasserträger)

Leichterer Sattel (Selle Italia SLR Kit Carbonio. Sogar grade im Angebot: https://www.bike24.de/p1108915.html )

Leichtere Sattelstuetze, Vorbau u Lenker (wenn es Alu sein soll, dann empfehle ich die Ritchey WCS Alu Komponenten)
 
Lass es wie es ist und freue dich am schönen Wilier!
Mit dem gesparten Geld machst du dann z. B. mit Kumpel oder Partnerin eine wunderbare Radreise.
Bringt meiner Meinung nach mehr als 473,64 Gramm am Rad einzusparen.
Die paar Gramm am eigenen Körper abzunehmen kostet übrigens gar nix.
 
Wenn Du tatsächlich Gewicht sparen willst (also am Rad, meine ich), mach doch mal eine Übersicht der verbauten Teile, dann können die Leichtbau-Freaks sich äußern, was es da an schon leichten und noch bezahlbaren Teilen gibt (sicherlich gibt es da ja mittlerweile das eine oder andere taugliche beim Chinesen, vielleicht kann @d^gn dann was dazu sagen). Denn es ist ja schon so, dass es auch Spaß macht, ein Rad zu fahren, welches schwerer aussieht, als es dann tatsächlich ist.

Beim Körpergewicht ist das so eine Sache, ich selbst bin zwar bei fast gleicher Körpergröße fast 10 Kilo leichter, den Berg komme ich deswegen trotzdem nicht hoch. Ich habe jetzt gemerkt, dass ich am Hausberg wohl um die 270 Watt treten können müßte, um eine wirklich gute Zeit auf den Asphalt zu zaubern, momentan komme ich an guten Tagen nicht über 230 raus.
 
Hi
ich scheue mich davor die Teile einzeln zu wiegen. Möchte es nicht abbauen. Könnte also nur anhand von Datenblättern die Gewichte ermitteln
 
Hi
ich scheue mich davor die Teile einzeln zu wiegen. Möchte es nicht abbauen. Könnte also nur anhand von Datenblättern die Gewichte ermitteln

Ich meinte auch nicht abbauen, sondern nur die verbauten Komponenten auflisten, und dann tatsächlich anhand der Angaben der Hersteller das Gewicht ermitteln. In der Regel sind die Sachen schwerer als angegeben, das ist dann allerdings meistens auch bei den Leichtbausachen so, an der Gewichtsdifferenz dürfte sich also unter dem Strich nichts ändern. Vielleicht findest Du hier auch einige Angaben.
 
Chorus ==> Superrecord Kurbel + Zahnkranz --- 200 Gramm für 1200 Euro. Pi mal Daumen.
200 g gibts auch mit schläuchen und reifen meist schon für 160 € und das ist zudem noch bewegte masse ;)

ohne aufstellung ist es schwiere aus bzw vorhersagen zu treffen wo die reise hingeht. damit solltest du anfangen bei online shop r2 zum bespiel oder auch superlight bike parts bekommt man die gewichte meist auch noch mal da sie die teile selbst wiegen.
 
Hübsches Rad, erstaunlich viel auf den Hüften. Gruppe ist ja up-to-date und recht leicht, klar, die 12 Ringe machens nicht leichter. Am meisten holst Du wirklich bei den schweren Sciroccos raus. Wenn Du Deinen Renner auch im Winter benutzt, nimmt sie dazu, und kauf Dir einen leichten LR-Satz dazu, z.B. bereits ein Zonda und recht leichte Reifen dürften viel ausmachen. Dann würde ich an die restlichen Komponenten gehen.
 
danke. was kann ich fuer meinen LRS noch verlangen wenn ich umsteigen möchte? Hat 600km runter und ist vom Juni 2021
 
Korrekt! Behalte die altem Laufräder!👍 für den Fall der Fälle, schlechtes Wetter oder Training im Winter.
ich versteh die Leute eh nicht, die sowas wieder zu Geld machen.
Ich hatte neulich das Problem, dass ich ein Hinterrad einschicken musste. Zum Glück hab ich eine gut bestückte Waffenkammer, wo ich auch ein Ersatzlaufrad hatte😉
 
Auf dem Drittrad sind Fulcrum Racing Quattro (wohl so ähnlich wie die Sciroccos), perfekt für schlechtes Wetter. Auf dem Zweitrad fahre ich Shamal HPW, die sind sogar noch schwerer, allerdings macht das Laufradgewicht fürs bessere Beschleunigen nichts aus, da spart man wirklich nur am Radgewicht.
 
Hübsches Rad, erstaunlich viel auf den Hüften. Gruppe ist ja up-to-date und recht leicht, klar, die 12 Ringe machens nicht leichter. Am meisten holst Du wirklich bei den schweren Sciroccos raus. Wenn Du Deinen Renner auch im Winter benutzt, nimmt sie dazu, und kauf Dir einen leichten LR-Satz dazu, z.B. bereits ein Zonda und recht leichte Reifen dürften viel ausmachen. Dann würde ich an die restlichen Komponenten gehen.

Allerdings sind die Zondas auch nur 200 Gramm leichter, aber in Verbindung mit leichteren Reifen (vielleicht mal die Conti Grand Prix TT ins Auge fassen) in Kombination mit Latexschläuchen geht dann sicher noch was in punkto Rollwiderstand. Viel schwerer als die Race Light sind die auch nicht, muss man allerdings öfter nachpumpen, wenn auch nicht so oft wie die Vredestein Latex, die pro Tag zwei Bar verlieren. Dafür sind die so leicht wie Supersonic-Schläuche.
 
Schönes Rad! Leichter wird's nicht schneller - nur teurer...

  • Spacerturm absägen
  • Leichte Schläuche
  • Genauere Waage als die digitale Kofferwaage verwenden!
  • Sattelstütze und Sattel
  • Schmale Reifen (reduzieren auch Luftwiderstand)

Viel Spaß!
 
der wichtigste Punkt fehlt.

+ die Aufstellung des istzustandes.

ohne die wirds planlos, und das kostet dann noch mehr geld!
kosten wirds aber in jedem fall. aber wenn du wirklich gewicht sparen willst solltest du erstmal wissen wo es genau liegt um dann auch einen Tausch bewerten zu können.
 
Nur weil es jetzt erwähnt wurde. Was ist denn nach eurer Ansicht eine für den Zweck geeignete Waage?
 
Pauschal kann man sicher zum Thema moegliches Gewichteinsparungspotential (kein Leichtbau) unter Voraussetzung das schon relativ wertige Komponenten verbaut sind sagen:


Sattel: max. 80g Einsparung
Sattelsstuetze: max. ca.60 - 80g Einsparung
Vorbau: max. ca. 30g Einsparung
Lenker: 50g Einsparung

Summe: ca. max 240g Einsparung

z.B. Richtey WCS Carbon Serie

Schlauch: je 30g Einsparung
Reifen: je 30g Einsparung

Laufraeder: 300g , tubular vieleicht sogar 500g ( teuerste Investition)


Nun die Frage : Ist Dir das das Geld Wert was du dafuer ausgeben muesstest..
 
Zurück