• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

mein Wilier soll abspecken, was gibts zu tun?

Nur weil es jetzt erwähnt wurde. Was ist denn nach eurer Ansicht eine für den Zweck geeignete Waage?
Z.B. eine gute Küchenwaage, die Du unter das vordere und hintere Laufrad stellst.
(Aber darauf achten, dass beide Laufräder gleich hoch stehen - das andere Rad also z.B. auf einem Buch, welches genauso dick ist wie die Waage.)
 
ne, ich glaube das Wilier darf ein Mops bleiben.
Dann bau ich mir was leichtes auf, was im Winter auf die Rolle kann und im Sommer eben nur für kleine zackige Runden benutzt wird

https://www.rennrad-news.de/forum/t...für-leicht-aber-nicht-unerschwinglich.176950/
Also gerade für die Rolle würde ich mir was besorgen, was Du ruhigen Gewissens einsauen kannst. Weil auf der Rolle wirst Du schwitzen wie Sau. Und da dann etwas leichtes, teures... Wäre mir zu schade...
 
Schlauch: je 30g Einsparung
Reifen: je 30g Einsparung
Vorausgesetzt, es sind 100-Gramm-Schläuche verbaut, sind bei Butylschläuchen bis zu knapp 50 Gramm pro Schlauch drin (vor allem ohne langes Ventil, die 42er gehen bis zu einer Felgenhöhe von 35mm problemlos aufzupumpen). Bei den Reifen (die Zaffiros wiegen bei 25mm schon 310 Gramm, bei 28mm 340 Gramm) wären bei der Verwendung von Pirelli Zero Velo TT knapp 150 Gramm zu holen - pro Reifen. Nun sind das natürlich Reifen für perfekten Asphalt, aber selbst mit 5000ern käme man mit 100 Gramm pro reifen weniger hin, mit den Grand prix TT (180 Gramm) wäre noch etwas mehr zu holen.
 
Mit dem Multi-Valve-Kopf* meines Kompressors braucht es mehr als 1 cm freie Ventillänge.
Au weia- nee, damit würde das nix. Ähnlich ist das dann mit 48mm-Ventilen für Shamal HPW, die schauen dann auch nur mit etwas mehr als dem Ventileinsatz aus der Felge. Klingt albern, aber für mich geht ein zentimeterlang aus der Felge schauendes Ventil gar nicht.
 
Ich habe auch ein Wilier Cento1NDR und die selben Überlegungen, das heißt die relativ schweren Laufräder (Shimano RS 170) gegen ein paar leichtere tauschen. Gedacht hab ich da an die Leeze AC 35 oder die Leeze CC 38. Das bringt schon mal ca. 500 gr. und sollte sich auch beim Fahrverhalten bemerkbar machen. Habt ihr für die Laufräder noch andere Vorschläge?
 
Ich habe auch ein Wilier Cento1NDR und die selben Überlegungen, das heißt die relativ schweren Laufräder (Shimano RS 170) gegen ein paar leichtere tauschen. Gedacht hab ich da an die Leeze AC 35 oder die Leeze CC 38. Das bringt schon mal ca. 500 gr. und sollte sich auch beim Fahrverhalten bemerkbar machen. Habt ihr für die Laufräder noch andere Vorschläge?
Tune TSR35. Haben die gleiche Felgen wie die Leeze ;)
 
danke für Deine Vorschläge bezüglich LRS.
Merkt man den 500g Unterschied wirklich oder ist das eher in homöopathischen Dosen?
 
danke für Deine Vorschläge bezüglich LRS.
Merkt man den 500g Unterschied wirklich oder ist das eher in homöopathischen Dosen?
Keine Ahnung, hoffe mal beim Fahrverhalten. Fürs Systemgewicht wäre das bei mir nicht relevant. Bin mit 62 kg bei 1,75m eher ein Leichtgewicht. Achso, und die Optik nicht zu vernachlässigen... die höheren Felgen sehen natürlich besser aus, insbesondere die Carbon von Leeze.
 
Zuletzt bearbeitet:
danke für Deine Vorschläge bezüglich LRS.
Merkt man den 500g Unterschied wirklich oder ist das eher in homöopathischen Dosen?

Bei mir waren es 1,2 kg Einsparung, die schon recht drastisch zu spüren waren. Da sollte also mit 500g noch etwas zu bemerken sein.
 
Zurück