• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

mein Wilier soll abspecken, was gibts zu tun?

TobyK

Innenlager-Mogul
Registriert
19 August 2004
Beiträge
2.985
Reaktionspunkte
5.081
Ort
Augsburg
Hallo zusammen,
ich habe ein Wilier Cento1NDR, das derzeit 9.1kg wiegt gemäß digitaler Kofferwaage.
Mir ist bewusst, dass es fahrtechnisch kein Quantensprung wird, wenn man ein paar hundert Gramm einspart. Mir geht es eher um die Lust am Verbessern, Teile suche, austauschen....
Ich selbst bin 178cm und 70kg - da wären sicher auch noch ein paar hundert Gramm drin :)

IMG_20211001_154041.jpg


wo seht Ihr Einsparpotential?

Danke Euch
Grüße
Tobias
 
Ich würde das Rad so lassen wie es ist, gefällt mir gut. Das eigene Gewicht kannst Du auch lassen wie es ist.
Mit 2 Carbonflaschenhaltern kannst vielleicht 40 gr. Sparen, Carbonsattelstütze nochmal 40 gr.. Gabel abhängen nochmal 40 gr...Was solls.
 
Am besten du schaust Mal was die verbauten Teile alle so wiegen, da siehst du dann recht schnell wo es sich überhaupt lohnt anzusetzen. Zur Satteltasche sag ich jetzt mal nichts, zum ungekürzten Gabelschaft auch nicht. Falls der Sattel nicht passt könntest du da vielleicht ansetzen. Und falls du merkst, das du eigentlich kaum abseits geteerter Straßen fährst wären die Reifen/Schläuche zu überdenken...
 
Hi
danke für die Antworten
Ich fahre nur auf Straßen, was würdest Du empfehlen.
Der Gabelschaft muss tatsächlich langsam mal ab, sieht blöd aus und spart sicherlich 10g :-)
Grüße Tobias
 
Halbe Stunde Arbeit, ein Tag Muskelkater vom sägen und in einem halben Jahr die Erkenntnis dass er doch besser länger wäre😅☝️

Irgendein 28mm Straßenreifen, Conti 5000, Pirelli P Zero, Leicht Schlauch rein (nicht ultraleicht) und fertig. Kannst die Reifen ja erstmal runterfahren. Wird dann halt etwas weniger komfortabel auf schlechter Strecke. Auf Teer solltest du aber schneller werden und die 8 vorm Komma hast du auch erreicht...
 
höh :D
für mich ist das schon ziemlich schnell, bzw wird die Geschwindigkeit mehr von mir als durchs Rad beschränkt

sind die Vittoria Zaffiro Pro so schwer?

edit:
tatsächlich, 60g pro Reifen schwerer als die GP5000

Grüße Tobias
 
Hallo aus meiner Erfahrung vergiss die kofferwaage die ist zu ungenau.

ansonten Einzelteile wiegen.
Bei Schläuchen so noch welche verhandeln lässt sich gut sparen ebenso bei den Reifen.
Danach kommen Räder und die kasette
Die sattelstütze gibts in leichter.
Flaha, usw

schrauben tauschen gibt mittlerweile sehr viele Titan Sachen selbst Spezialschrauben spart gegen Stahl gut 40% bei Alu nochmal deutlich mehr

aber wie gesagt erstmal wiegen und dann schauen wo man hin will und zu welchen Kosten und damit mein ich nicht nur das finanzielle man dort hin kommt
 
So vor rund 10 Jahren galt die Faustformel "1 g Ersparnis = 1 €".

Mittlerweile ist die Zeit und die Teuerung weiter gelaufen, dann die generell angespannte (und weiter verteuernde) Lage auf dem Radmarkt und deine Basis (Scheibenbremse + Hydro + entsprechendes Rahmenset) ist ohnehin eine denkbar schlechte Ausgangslage - rechne mal eher mit 5€ je Gramm.
 
Spacerturm korrekt anpassen, überflüssige Spacer weg. Den dicken Koffer unterm Sattel würde ich mir auch sparen, dafür gibt´s Trikottaschen. Ansonsten würde ich das Bike lassen wie es ist, die Umbauten würden zum Nutzen in keinen vernünftigen finanziellen Verhältnis stehen.
 
So vor rund 10 Jahren galt die Faustformel "1 g Ersparnis = 1 €".

Mittlerweile ist die Zeit und die Teuerung weiter gelaufen, dann die generell angespannte (und weiter verteuernde) Lage auf dem Radmarkt und deine Basis (Scheibenbremse + Hydro + entsprechendes Rahmenset) ist ohnehin eine denkbar schlechte Ausgangslage - rechne mal eher mit 5€ je Gramm.
5€ je Gramm Aufpreis gegenüber Felgenkneifern :D
 
Die Lust, was neues ans Rad zu schrauben rechtfertigt fast alles.:daumen: Da würde ich schicke Laufräder nachrüsten.

Der Wunsch, ein 9,1kg schweres Rad leichter machen zu wollen ist... Hoffnungslos. :D
Ein kleiner Selbsttest zur Ernüchterung: 2 volle 750ml Flaschen, also 1,5kg, einen Referenzberg hochfahren, die beiden Flaschen oben abladen und den Vorgang wiederholen. Danach feststellen, dass es fast egal ist, ob Du mit oder ohne Flaschen hochgefahren bist, hilft "sinnlose" Investitionen zu vermeiden.

Glücklicherweise, habe ich bei gleicher Länge, das Gewicht des Rades 2x auf den Rippen. :rolleyes:

Da ist es billiger, für die nächste Saison, das wenigstens 1x abzuspecken. Und dann ist diesmal auch wieder das Trainingslager auf Malle drin als Motivationshelfer.:bier:
 
Du hast sicher Recht, dass es kaum einen wirklichen Unzerschied macht....außer im Kopf.
Ich fang mal klein an und lass die Gabel kürzen. Selber machen sicher machbar, aber ich kenne meine Grenzen und als Vollbluthypochonder scheue ich mich auch vor dem Staub
 
höh :D
für mich ist das schon ziemlich schnell, bzw wird die Geschwindigkeit mehr von mir als durchs Rad beschränkt

sind die Vittoria Zaffiro Pro so schwer?

edit:
tatsächlich, 60g pro Reifen schwerer als die GP5000

Grüße Tobias
Schau doch noch mal genau welches Modell (Control) und welche Breite aktuell verbaut sind. Ich glaube da ist deutlich mehr drin als 60gr. Mit leichteren Schläuchen eher <100g pro Rad und der Rollwiderstand sinkt.
 
Was generell unterbewertet wird ist Heliumfülldruck der Bereifung ! Auch nur mit Luft drin wiegt mein 21 Jahre altes Principia ohne Pumpe/Werkzeug 9,0 Kilo in RH 65, das ist mir nicht zuviel.
 
Zurück