• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mein RAD ?? - RR Anfänger

Gregster

Neuer Benutzer
Registriert
15 August 2006
Beiträge
139
Reaktionspunkte
0
Ort
Konstanz
hi,
weil ich den Sommer immer verzweifelt versucht habe meinen Kumpels auf meinem MTB mit ihren RR hinterherzufahren (am Anfang ging das auch noch), habe ich beschlossen die nächste Saison ebenfalls mit einem RR zu beginnen. Dachte mir der Kauf-Moment sei ganz gut.
Bin armer Student, mit MTB-Bastel-Erfahrung und Lust, will aber eine Anschaffung tätigen, mit der ich so lange fahren kann, bis ich hoffentlich irgendwanneinmal etwas verdiene.
Fahre im Durchschnitt ca. 70km die Woche. Vor 4 Jahren mal richtig viel MTB gewesen, seitdem eher unregelmäßig, wie gesagt letzte Saison gings wieder los. Viel Joggen und Klettern, bin ganz fit.
Mir schwebt nach langen Forum-Suchen/Recherchen, Erkundigungen bei Lokal-Dealer etc. vor:
das RSL Comp 27-Gang von Zweirad-Stadler mit einer Veränderung.
http://www.zweirad-stadler.de/Fahrr...rtby=&marken=&vonSuche=&suchOption=&suchWert=
Ich hätte gerne anstatt der WH-R 500 die Mavic Aksium. Dafür ohne Sattel, da will ich mir gleich was gescheites holen (meinem MTB-Sattel ähnlich).

1) Wie denkt ihr, wird das den Preis verändern?!
2) Lohnt es sich überhaupt die Mavic dranzubauen?!
3) Kann das Rad meinen Umständen entsprechend etwas?!

Vielen Dank für jegliche Tipps, Kommentare, Aufmunterungen, Kritik etc. im Voraus.
Sportlichen Gruß
Gregor
 
also ich hab bei meinem bike auch die aksium dran machen lassen! bin voll zufrieden damit. - hab allerdings die shimano noch nicht getestet.

Allerdings vom "hörensagen" sollen die nicht so gut sein.

Das Dynamics hat in der tour im Test gut abgeschlossen - sonst schau mal bei sporthorizont.de oder cicli nach die haben auch gute Räder.
 
Hallo die Aksium sind sehr gut und sehen auch sehr gut aus.
Haben in Tests und hier im Forum eigentlich durchweg gut Abgeschnitten. Vor allem zu DEM Preis.
Fahre sie selbst, scheinen stabil zu sein und ich finde die Optik echt super.

Die WHR500 sind unbrauchbar vor allem wenn du mehr als 60KG wiegst brauchste die dir erst garnicht dranmontieren lassen.

Das Stadler ist gut, für den Preis unschlagbar.
Wenn du aber noch ein ganz kleinbisschen mehr ausgeben kannst, wäre das hier meine Empfehlung:

http://www.bike-discount.de/www/nav...1112&Kategorie2=48&Hersteller=52&Kategorie1=1

Das hat dann auch schon die 105er von diesem Jahr (2x10Gänge bzw 3x10 Gänge)

oder auch dieses hier:
http://www.poison-bikes.de/shopart/C-20000121.htm
 
Spielt eigentlich keine Rolle was der Unterschied ist, weil die WHR500 einfach nicht zu gebrauchen sind. Das hat nix mit Luxus zu tun, sie tuns einfach nicht =p
Wenns Shimano sein muss dann wenigstens die WHR-550.

Aber um deine Frage zu beantworten.
Habe mir im (wohl im Gegensatz zu dir :eek: ) die Mühe gemacht Ebay aufzurufen und nachzuschauen.

WHR-500 - 80 Euro
Mavic Aksium - 130 Euro


Hoffe das hilft dir weiter.
 
Um mal der überaus objektiven Meinung 'Ich weiß nicht wieso, aber die WH-R500 sind doof' entgegenzuwirken:
Ich habe das Dynamics mit den WH-R500 und kann nicht klagen (bei 80kg). Fahren sich astrein, schleifen nirgendwo und sind ohne tränende Augen zu ersetzen, falls sie irgendwann mal den Geist aufgeben sollten.
Mit dem Sattel könntest du allerdings Recht haben, der ist für mich sicherlich auch nicht der gemütlichste.
 
Domsen schrieb:
Um mal der überaus objektiven Meinung 'Ich weiß nicht wieso, aber die WH-R500 sind doof' entgegenzuwirken:

Wer sagt denn er weiß nicht warum die WHR500 unbrauchbar sind? ;)

Einfach mal die Suchfunktion benutzen:

Dirk U. schrieb:
Zu den 500er ist noch zu erwähnen, dass man da nicht mehr als 80kg wiegen sollte. Darüber sind sie zu weich und schleifen im Wiegetritt in den Bremsen.

speedy_gonzales schrieb:
Ich würde Dir die 550er empfehlen, hier bekommst Du für einen relativ geringen Aufpreis einen hochwertigeren Laufradsatz.

Blackblade schrieb:
Soweit ich informiert bin (bitte nicht schlagen wenns falsch is :D ) Sollen die WHR 500 relativ weich sein, was bei einem etwas schwereren Fahrer evtl. Probleme verursachen könnte.

Kann dir zu den Mavic Aksium raten. Sind zwar schwer wie Bock aber steif und optisch recht ansprechen. Gut der Preis ist etwas höher als der der WHR 500 aber glaub ich noch zu verkraften :)

mfg
Blackblade

Ollum schrieb:
M.E. werden beim Neukauf den Neulingen auch schlechte Laufräder "aufgeschwatzt". (Shimano WHR 500/550)




freufi schrieb:
Hallo,
hat jemand Erfahrung gemacht, ob die Laufräder WHR 500 von Shimano, 96kg tragen können ohne das sie nach einer Saison kaputt sind?
Ich weiß das es bessere gibt, darum geht es mir nicht.
Schön wäre es wenn echte Erfahrugen geschildert werden.:jumping: :prost:

Besten Dank
Freufi
Dirk U. schrieb:
Vergiss es!!! Die verbiegen sich schon bei etwas über 80kg.


joe.de.luxe schrieb:
kann ich bestätigen bei 85kg waren sie doch etwas schwabbelig :mad:



usw. usw. könnte noch den ganzen Tag so weitermachen.

Mit Mavic Aksium bist du mit ziemlicher Sicherheit schneller unterwegs und hast einen wesentlich hochwertigeren, deutlich steiferen und schöneren Laufradsatz. Viele Leute hier im Forum haben immer wieder gesagt sie waren unzufrieden mit den WHR-500. Warum also wegen ein paar Kröten sich unglücklich machen.
 
Selaiah schrieb:
Wer sagt denn er weiß nicht warum die WHR500 unbrauchbar sind? ;)
Du!

Also bei deinen gesammelten Meinungen sind genau 2 dabei, die fundiert sind, da die WH-R500 selbst gefahren wurden.
Dagegen eine von mir und aus unserer Truppe fährt noch jemand die WH-R500 mit einem ähnlichen Gewicht (also über 60kg) und hat auch keinerlei Probleme.
Und ich habe auch mal gehört, dass der Bruder meiner Nichte, jemanden kannte, der jemanden kannte, der mal gehört hatte, dass sich bei den Aksium, bei Fahrern über 30kg, die Speichen verknoten... :rolleyes:
 
Fahrradfahrer schrieb:
Ich wiege 75 kg und fahre seit 2160 km mit den WHR 500 und ich bin damit sehr zufrieden. :)

Was nichts daran ändert das der WHR-500 ein wenig wertiger, sehr einfacher und alles andere als steifer Laufradsatz ist und man für nur ein bisschen mehr Geld einen deutlich besseren bekommt.

Um also auf die Frage des Threadstarters zurückzukommen

Gregster schrieb:
Ich hätte gerne anstatt der WH-R 500 die Mavic Aksium. Dafür ohne Sattel, da will ich mir gleich was gescheites holen (meinem MTB-Sattel ähnlich).

1) Wie denkt ihr, wird das den Preis verändern?!
2) Lohnt es sich überhaupt die Mavic dranzubauen?!

Ist nur unwesentlich teurer (~50€).
Lohnt sich sehr. Da rein objektiv betrachtet: stabiler und steifer.

Und:
WHR500 sind nicht nur einfach sondern auch unbrauchbar wenn du mehr als 80KG wiegst wie immer wieder Leute aus eigener Leidgeschichte erzählen.

Das wird ja hoffentlich unbestreitbar sein.
Einverstanden?

:bier:
 
Hier fällt immer wieder das Wort 'unbrauchbar'.
Wie die Aksium sind, kann ich nicht beurteilen, oder ob sie den Aufpreis 'wert' sind.
Vielleicht ist aber auch der Aufpreis von 100€ für noch andere Laufräder es 'wert' oder der von 1000€ für noch andere.
Generell die WH-R500 als unbrauchbar, oder billig zu beurteilen ist schlichtweg quatsch.
Es gibt Leute die haben Probleme, es gibt Leute die haben keine (auch bei >80kg).
Daher kann man schwierig sagen ob es sich 'lohnt'. Es würde sich auch 'lohnen' Leightweights ranzuschrauben, man muss eben immer den preislichen Rahmen und das spätere Einsatzgebiet mit einbeziehen und am besten selbst mal Probefahren um zu sehen, welche Laufräder einem mehr liegen.
Also wenn der Threadersteller sowieso gerne die Aksium hätte, dann soll er sich die ranbauen lassen, ob sich das wiederum 'lohnt', ist eine andere Geschichte.
 
Ich kann zu den 500ern nur sagen, dass sie bei meiner Schwester (62kg) völlig ok sind und ich habe sie auch mal getestet, aber ich war zu dem Zeitpunkt auch noch über 100kg. Da konnte man sie in die Tonne treten.
Das sie bei über 80kg im Wiegetritt in den Bremsen schleifen kenne ich von einigen die in dem Bereich liegen und diese Erfahrungen gemacht haben.
Die Aksium hingegen sind da um längen steifer, wenn auch schwerer.

Aber es soll ja jeder seine eigenen Erfahrungen machen, denn für 60-70 € kann man den Satz schon kaufen und ggf. auch schnelll wieder los werden.
 
Domsen:
Naja das ist natürlich auch nicht ganz richtig so. Es lässt sich ja wohl empirisch beweisen ob die WHR-500 über 80KG nutzbar/empfehlenswert sind oder nicht (=> unbrauchbar) Und ob Aksiums wesentlich steifer sind. Durch messen. Das hat dann natürlich wenig mit Geschmackssache zu tun sondern mit weltlich bewiesenen und nachvollziehbaren Tatsachen ich denke in die Richtung gibts auch in der Tour zahlreiche Berichte.

Es hat schon seinen Grund warum die WHR500 keine gute Reputation haben auch wenn manch einer Gegensätzliche Erfahrung gemacht hat bestätigt das doch wohl nur die Regel.

Ich für meinen Teil würde für den geringen Aufpreis von Fiat Panda auf Opel Astra wechseln.
 
Ich würde z.B. generell nie zu Opel wechseln, da der mir eher unter'm Arsch weggerostet ist, als ich FIAT sagen kann.

Ob sie steifer sind kann man sicher feststellen, aber ob sie für Menschen >80kg unbrauchbar sind nicht, denn wo sie bei Dirk im Wiegetritt schleifen, passiert bei mir und anderen mir bekannten WH-R500 Fahrern bis um die 90kg nichts.
Wie stabil sie ab 100kg sind vermag ich weder bei den Aksiums noch bei den WH-R500 zu beurteilen.
 
Domsen schrieb:
Wir sprechen uns in 10 Jahren nochmal :D
Der Wagen ist schon 7 Jahre alt und hat erst 47000km gelaufen. Die Möglichkiet mit den 10 Jahren besteht durchaus. :D

Aber zum Glück sind auch bei FIAT die Zeiten vorbei wo sie schon im Katalog rosteten. :D

Jetzt nicht mehr nur Für Italiener Ausreichend Technik. ;)
 
Zurück