• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mein neuestes Spielzeug

  • Ersteller Ersteller 015Alpha
  • Erstellt am Erstellt am
AW: Mein neuestes Spielzeug

Gibt es etwa verschiedene Rovale? Ich hab grad einen Drahreifensatz hier und auch grad mal gewogen: VR fahrfertig, aber ohne Schnellspanner: 1200 g, HR fahrfertig, ohne Spanner: 1800 g. Gewogen mit digit. Kofferwaage (weil man da die Räder ranhängen kann), Genauigkeit 0,1 kg.

Hab auch gleich mal das ganze Rad gewogen. Mit den normalen Schlauchirädern (Ambrosiofelgen, Gommitalia Champion-Reifen) wiegt es 9,5 kg, mit den Rovalen wiegt es 9,9 kg.
 
AW: Mein neuestes Spielzeug

Da ist nur 6-fach drauf. Aber ist schon komisch, dass es da solche Unterschiede gibt. Vielleicht gab es von Roval ja doch verschiedene Baureihen?
 
Ist zwar schon wieder was her aber so bin ich letzten Winter oft durch Schnee und Eis gepflügt:

Hertelcrosser.jpg

Mit Schwalbe CX-Pro 30-622 7,7kg. Demnächst sollen hinten noch längere Ausfallenden rein ...
 
Sehe ich da etwa CFK am Schaltwerk? Wie kommt der blanke Stahl mit dem Streusalz zurecht? Oder hast du die Rohre schon auf 0,2 mm Wandstärke runterpoliert?
 
Ja, da ist CFK , ein Schaltkäfig für DA7800 aus dem Zubehör am 7402 Schaltwerk.
das Schaltwerk wiegt irgendwas um 140/145g...
Habe ich letzte Woche bereits gemacht, den Winterrost wegputzen.:)
0,2mm ist doch schon an ner Alusattelstütze viel Akt wegzuschleifen,
Es rostet aber nicht so schlimm wie vielleicht zu erwarten.
Bin gespannt wann es den ersten Riss gibt, glaube aber nicht wirklich daß das in absehbarer Zeit passieren sollte. Ansonsten gehts zum Rahmenbauer um ein neues Rohr rein zu löten. Mir gefällt das, es braucht keine Label, aber eine passende Farbe suche ich schon lange. Am ehesten wirds ne Kunststoffbeschichtung. Kann mich einfach nicht entscheiden, Lackfarben die mir gefallen, finde ich an div. Autos, zB dieses Antrazithmetallic der aktuellen BMWs, aber find mal nen Lackierer der Sandstrahlequipment hat und gewillt und in der Lage ist Fahrradrahmen zu lackieren und in der Nähe ist und dazu nicht zu teuer...
 
Lass dir doch Sattelstützklemmer an die Muffen löten, dann kannst du die Rohre selber wexeln. So wie bei Caminargent.:)
Pulvern würd ich den Rahmen aber nicht, lieber richtig lackieren. Und strahlen musst du ihn auch nicht, er ist ja nicht beschichtet. Einfach eine passable Grundierung und dann wird der Lack scho nhalten. Besser ist natürlich eine Phosphatierung, aber das macht auch nimmer jeder. Nebeneffekt ist, dass die selber schon sehr dekorativ ausfallen kann und auch noch etwas vor Rost schützt.
 
Hmm. Ich würde das gar nicht farbig lackieren wollen, sondern nur klar, am besten seidenmatt. Die einfachste (glänzende) Möglichkeit dafür wäre Zaponlack, der auf blankem Metall recht gut hält, auch ungestrahlt. Zum richtigen Lackieren würde ich den Rahmen aber auch nicht unbedingt strahlen lassen, sondern einfach nur den Rost wegmachen und die Rohre halbwegs ordentlich anschleifen, wofür auch ein entsprechendes, rauhes Vlies reicht.
Bei vielen Bootsbauern bekommst Du übrigens Klarlack, der auf blanken oder sogar polierten Oberflächen hält und den sie z.B. für Messingbeschläge als Seewasserschutz verwenden. In normalen Gebinden normal gekauft, wäre das Zeug aber annähernd unbezahlbar.
 
Ist ja ein bißchen mein Problem, die Oberfläche gefällt mir eigentlich wie sie ist sehr, nur immer wieder den Flugrost entfernen, so 3x im Jahr, geht gut mit nem Flies, da hab ich bald kein Bock mehr drauf. habe aber keine Angst, daß ich da in den nä. 10 Jahre irgendwas deutlich dünner od. durch schleife.
Aber das mit dem Zaponlack oder diesen Bootsklarlack interessiert mich, sag doch mal wie die heißen, welche Marken das sind.
 
Zurück