• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos
It is
DSCF7525.JPG
DSCF7538.JPG

done and delivered.
Gruppe liegt bereit, drei Kurbeln zur Wahl, LRS liegt bereit . . . .
Es wird keine großen Aufbaudiskussionen geben - mein Dank ans Forum für die Teile, die bald dranhängen. @mr.bibendum bibendum
 

Anzeige

Re: Mein Marschallplan 2019/2020
It is Anhang anzeigen 741084Anhang anzeigen 741085
done and delivered.
Gruppe liegt bereit, drei Kurbeln zur Wahl, LRS liegt bereit . . . .
Es wird keine großen Aufbaudiskussionen geben - mein Dank ans Forum für die Teile, die bald dranhängen. @mr.bibendum bibendum
Du lässt dir einen neuen Rahmen auf Maß bauen und das mit Cantis? Wieso keine Scheibenbremsen? Du scheint gerne mit Gepäck unterwegs zu sein, vielleicht auch bei schlechtem Wetter, da drängt sich das doch auf. Ich bin heilfroh, die Cantis los zu sein.
 
Du lässt dir einen neuen Rahmen auf Maß bauen und das mit Cantis? Wieso keine Scheibenbremsen? Du scheint gerne mit Gepäck unterwegs zu sein, vielleicht auch bei schlechtem Wetter, da drängt sich das doch auf. Ich bin heilfroh, die Cantis los zu sein.

Ich glaube @crispinus möchte auf einem 600er Brevet, nicht an einer undichten hydraulischen Scheibenbremse rumfrickeln, kann immer mal o´passieren :idee: .
 
Ich glaube @crispinus möchte auf einem 600er Brevet, nicht an einer undichten hydraulischen Scheibenbremse rumfrickeln, kann immer mal o´passieren :idee: .
Dafür landet er dann bei Regen im Straßengraben oder auf der Kühlerhaube. Und Bremszüge können auch reißen, ich denke, nicht seltener als Hydraulikleitungen undicht werden. Das jedenfalls habe ich weder im Auto noch auf dem Motorrad je erlebt. Und ja, es ist zu spät, das ist klar, ich wollte nur hören, wieso.
 
ersatz für einen gerissenen bremszug schnorre ich zur not bei anwohnern...
einen gerissenen sattelklemmbolzen haben wir samstag mittags - der radladen hatte winteröffnungszeiten, also zu - in einer schlosserei durch eine schraube und mutter ersetzt.
improvisation bei hydraulik und elektrik ist wesentlich anspruchsvoller ;)
 
ersatz für einen gerissenen bremszug schnorre ich zur not bei anwohnern...
einen gerissenen sattelklemmbolzen haben wir samstag mittags - der radladen hatte winteröffnungszeiten, also zu - in einer schlosserei durch eine schraube und mutter ersetzt.
improvisation bei hydraulik und elektrik ist wesentlich anspruchsvoller ;)
da kann sicher jede KFZ-Werkstatt helfen, die gibts mehr als Radläden. Und bald gibts auch in Radläden mehr Hydraulikleitungen als Bremszüge. Das Problem hat jedenfalls bei den KFZ den Siegeszug der Hydraulik nicht aufgehalten.
 
da kann sicher jede KFZ-Werkstatt helfen, die gibts mehr als Radläden. Und bald gibts auch in Radläden mehr Hydraulikleitungen als Bremszüge. Das Problem hat jedenfalls bei den KFZ den Siegeszug der Hydraulik nicht aufgehalten.

Ich glaube nicht das eine Kfz Werkstatt z.B. eine Olive für eine SRAM oder Shimano Bremsleistung hat, die Systeme am Fahrrad haben nix mit denen am Kfz gemein, außer bei SRAM die DOT Bremsflüssigkeit.
 
ich wollte nur hören, wieso.
Hast doch jetzt mehrere Antworten gehört wieso. Und trotzdem schießt du immer wieder nach weil es deiner Meinung nach falsch ist. Was soll denn deine ewige Missioniererei? Manchmal nervts echt. Nichts für ungut. :bier:

Und @Linda_Bln vllt sind die leeze ac25 bzw ac35 was. Finde ich preislich super und auch noch schön leicht. Dekore sind geklebt und könnten auch entfernt werden soweit ich weiß. Naja oder halt die carbon Varianten, aber das geht dann nochmal ordentlich ins Geld.
 
Stahlgabel und Scheibenbremse, das geht nicht zusammen. Das rattert zu sehr, die Kräfte am Gabelkopf und Rahmen sind auch viel höher also bei Felgenbremsen. Also muss sinnvollerweise der Vorderteil des Rahmens verstärkt werden und eine Gabel aus dickeren Rohren (wie es sie heutzutage aus CFK gibt) Anwendung finden. Das hat dann aber nimmer viel mit handwerklichem Rahmenbau zu tun, wenns klassisch bleiben soll.
Ist der Rahmen verchromt oder Edelstahl? Mir gefällt der sehr gut. Und die typischen blauen Akzente hat er ja auch schon. Wie ist die Lichtkabelverlegung geplant? Gibts dazu ein eigenes Thema?
 
Marschall baut als möglicherweise Letzter seiner Zunft Edelstahl gemufft. Er hat Poppe und Potthoff Restbestände gekauft (in Kilometern wenn ich richtig gehört habe), die Rahmenlehre (Marchetti und Lange) von Herkelmann und einiges aus der Werkstatt vormals Rickert, Dortmund. Ich halte von Scheibenbremsen am Auto sehr viel, am Rad kann ich darauf verzichten. Ich frickel nicht gern rum und will noch ein zwei jahrzehnte Ersatzteile (Bremsengummis und 700c Felgen). Ganz wie Uwe Marschall bin ich der Meinung, daß der Markt für Renn und Spezialräder seit 5 jahren überhitzt und vom eBike ausgenommen vor dem Kollaps steht.

Aber jetzt ist madame Linda dran. Da müssen noch hübsche LRs gefunden werden
 
Hast doch jetzt mehrere Antworten gehört wieso. Und trotzdem schießt du immer wieder nach weil es deiner Meinung nach falsch ist. Was soll denn deine ewige Missioniererei? Manchmal nervts echt. Nichts für ungut. :bier:
Nein, ich habe Vermutungen von Leuten gehört, die den Rahmen nicht in Auftrag gegeben haben und die schlicht falsch sind (zumindest fachlich, der Grund können sie natürlich trotzdem sein). Ich wollte gerne eine Begründung des Auftraggebers hören. Wenn ich die dann nicht nachvollziehen kann, ist das halt so. Damit kann (und muss) ich leben.
Vielleicht hat @crispinus aber noch eine Erklärung, die ich nachvollziehen kann. Es kann ja auch nostalgische oder optische Gründe haben, die man mit Funktionalität nicht entkräften kann. Oder preisliche. Ich habe mich an meinem Bianchi Aria zum Beispiel für die Felgenbremsvariante entschieden, da das Rad mit der Potenza Disc in D nicht angeboten wurde und eine Extra Bestellung aus Italien mich ca. 1000€ mehr gekostet hätte als die Felgenbremsvariante. Da diese auch noch besser aussieht und am Straßenrenner nicht so deutlich nachteilig ist, habe ich die Felgenbremse genommen. Missionieren will ich, wie schon mehrfach betont, hier niemanden, keine Ahnung, warum du mir das immer wieder unterstellst.

PS: Danke @crispinus für die Erklärung.
 
Marschall baut als möglicherweise Letzter seiner Zunft Edelstahl gemufft.
Naja, wer Rahmen auf Bestellung baut, der nimmt bei entspr. Auftrag auch Edelstahl. Columbus, Reynolds und KVA haben Edelstahlrohre im Programm und Muffen und Anbauteile gibts auch.
Dieser hier ist ja auch noch relativ neu.
20180914_094632.jpg


Hier wird gerade mein GT gelötet.
20180914_120935.jpg
 
Naja, wer Rahmen auf Bestellung baut, der nimmt bei entspr. Auftrag auch Edelstahl. Columbus, Reynolds und KVA haben Edelstahlrohre im Programm und Muffen und Anbauteile gibts auch.
Dieser hier ist ja auch noch relativ neu.Anhang anzeigen 741258

Hier wird gerade mein GT gelötet.
Anhang anzeigen 741259
Erfodert das Löten von Edelstahl nicht besondere Kenntnisse und andere Verfahren als von "normalem" Stahl? Ich könnte mir jedenfalls vorstellen, dass einige das daher nicht anbieten, selbst, wenn der Kunde es möchte.
 
Zurück
Oben Unten