Peloso fuer Barale???An der gleichen Kombination sitze ich auch gerade….
Anhang anzeigen 1196748Anhang anzeigen 1196749
Nur in 110mm Länge und Vorbau nicht NOS im Gegensatz zum SuperLeggera Lenker.

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Peloso fuer Barale???An der gleichen Kombination sitze ich auch gerade….
Anhang anzeigen 1196748Anhang anzeigen 1196749
Nur in 110mm Länge und Vorbau nicht NOS im Gegensatz zum SuperLeggera Lenker.
Was kann man für einen guten gebrauchten in weiß aufrufen?Anhang anzeigen 1197045
Lange gesucht, schon gar nicht mehr drauf gehofft und dann in gutem Zustand bekommen!
Das Rickert wird sich freuen! (Bild noch vom Anbieter)
Viele Grüße
Oliver
25 höchstens!Was kann man für einen guten gebrauchten in weiß aufrufen?
Hi Oliver,25 höchstens!Nein, Scherz! Ja, so einen hätte ich auch noch gerne. Bei EbayKA steht gerade einer drin für 75. Noch zögere ich . . . Hab ja schon vier verschiedene weiße Sättel . . .
Aber Du hast natürlich mein Interesse auf Bilder von Deinem geweckt!
Viele Grüße
Oliver
Danke für die Bilder! Bis auf die Ecken sieht der wirklich gut aus. Um auf Deine Frage zurückzukommen: 60 bis 70 würde ich da mindestens für aufrufen, so selten wie die sind. Ich ringe noch mit mir . . . .Hi Oliver,
klar:
Anhang anzeigen 1197096Anhang anzeigen 1197097Anhang anzeigen 1197098Anhang anzeigen 1197099Anhang anzeigen 1197100Anhang anzeigen 1197101Anhang anzeigen 1197102
VG
Oli
Der Colnago Master C93 gehört an welches Modell? Ich hätte da ein Master Olympic mit einem C40 oder so, auf jeden Fall zu jung.
Nee - kommt wahrscheinlich ans 75er Milani Specialissima- fürs Peloso Barale hab ich aber auch schon die Kombi aber mit etwas mehr Gebrauchsspuren- passend zum Rahmen.Peloso fuer Barale???
![]()
Na, dann such mal einen - dann merkst Du , dass die kaum irgendwo zu finden sind. Und wenn, dann oft nicht mehr in gutem Zustand. Ich würde sagen: mindestens 75 . . .Anhang anzeigen 1197149
Zwar nicht mehr im Top Zustand, jedoch wusste ich gar nicht, dass die so selten sind.
Was kann man für meinen noch aufrufen, falls ich es mal veräußern sollte?
Riiiiichtig nice.Und Teil 2
Ich hab mal von den eloxierten Teilen mal im Forum was gelesen gehabt, nur das ich die mal in den Finger kriege...nie dran geglaubt.
Die Sattelstütze scheint eine von Campa zu sein, aber sehr stark verarbeitet, oder irre ich mich dabei?
Genau, die Stütze ist aus einem Rohling einer Record-Stütze gemacht. Die gab es in dieser Form bei verschiedenen Firmen, immer so im Bereich 83/84/85. Evtl. gabs da eine größere "Bude", die die herstellte.Und Teil 2
Ich hab mal von den eloxierten Teilen mal im Forum was gelesen gehabt, nur das ich die mal in den Finger kriege...nie dran geglaubt.
Die Sattelstütze scheint eine von Campa zu sein, aber sehr stark verarbeitet, oder irre ich mich dabei?
Dann bleibt die an den Rahmen drannGenau, die Stütze ist aus einem Rohling einer Record-Stütze gemacht. Die gab es in dieser Form bei verschiedenen Firmen, immer so im Bereich 83/84/85. Evtl. gabs da eine größere "Bude", die die herstellte.
Weißt du, ob die Kupferapplikationen verkupfert sind oder aus Kupfer sind? Ich habe den gleichen Sattel in einem eigentlich recht guten Zustand, so wie ich ihn in Erinnerung habe, nur leider sind die Kupferapplikationen grün oxidiert (so wie Kupfer das halt macht). Ich hatte über polieren nachgedacht, allerdings bringt das ja nicht, wenn dann das Trägermaterial zum Vorschein kommt, insofern es denn nur verkupfert ist. Ich würde mich diesbezüglich über eine Rückmeldung freuen.Na, dann such mal einen - dann merkst Du , dass die kaum irgendwo zu finden sind. Und wenn, dann oft nicht mehr in gutem Zustand. Ich würde sagen: mindestens 75 . . .
Viele Grüße
Oliver
Nein, das weiß ich leider nicht. Allerdings hab ich mich aus demselben Grund nicht getraut, die zu polieren. Denn ich würde stark vermuten, dass die nur verkupfert sind. Und das Risiko wollte ich nicht eingehen . . .Weißt du, ob die Kupferapplikationen verkupfert sind oder aus Kupfer sind? Ich habe den gleichen Sattel in einem eigentlich recht guten Zustand, so wie ich ihn in Erinnerung habe, nur leider sind die Kupferapplikationen grün oxidiert (so wie Kupfer das halt macht). Ich hatte über polieren nachgedacht, allerdings bringt das ja nicht, wenn dann das Trägermaterial zum Vorschein kommt, insofern es denn nur verkupfert ist. Ich würde mich diesbezüglich über eine Rückmeldung freuen.
Vg
Danke für die Rückmeldung. Muss ich mir mal überlegen, was ich anstelle. So sieht auch doof aus. Also beides blöd.Nein, das weiß ich leider nicht. Allerdings hab ich mich aus demselben Grund nicht getraut, die zu polieren. Denn ich würde stark vermuten, dass die nur verkupfert sind. Und das Risiko wollte ich nicht eingehen . . .
Das brisante Studio spricht von Kupfernieten und Kupfergestell. Ob's stimmt?
Viele Grüße
Oliver
Hier sind doch bestimmt Experten, die wissen, wie man Kupferoxidation (also das Grün) schonend beseitigen kann . . .Dan
Danke für die Rückmeldung. Muss ich mir mal überlegen, was ich anstelle. So sieht auch doof aus. Also beides blöd.![]()
Über die Expertise dieser Experten würde ich mich sehr freuenHier sind doch bestimmt Experten, die wissen, wie man Kupferoxidation (also das Grün) schonend beseitigen kann . . .
Viele Grüße
Oliver
Vielleicht als Frage im Bastelfaden . . . Hier vermutet keiner so tiefschürfende ProblemeÜber die Expertise dieser Experten würde ich mich sehr freuen.