Sehr schicker Bahnrahmen von Rudolf Fauss. Ich schätze auf 60/70er Jahre. Sieht nach einem echten Fauss aus dessen Werkstatt in Köln aus. Man muss das betonen, weil damals unter den verschiedenen Herstellern RUFA, Köthke, Rickert, (eventuell Schauff) und auch Import-Ware aus GB und FR ziemlich wild "umgelabelt" wurde.
Diese gut verarbeiten und gut ausgestatteten Rahmen gingen damals zumeist an einen kleinen Käuferkreis: Profis (bzw. Berufsfahrer, 6-Tage-Fahrer) oder sehr ambitionierte und befreundete Amateure aus dem Rheinland*. Was vor allem an dem hohen Preis lag.
Einige Größen der Radrennbahn sind unter anderem RUFA gefahren. Hier z.B. Rudi Altig und Dieter Kemper (sieht zumindest stark danach aus):
Hat der Rahmen eine Rahmennummer oder ähnliche Gravuren?
Woher hast du den Rahmen? Da gibt es doch meistens die besten Informationen her.
ps.: Der Brooks müsste im Gestell eine Jahreszahl graviert haben. Wenn er original verbaut war, könnte man das Baujahr eingrenzen.
* "Kleiner Käuferkreis" und "ambitionierte Amateuere im Rheinland" sind zu dieser Zeit eigentlich ein Widerspruch. Manchmal kommt es mir so vor, als fuhr damals jeder Renn- und Bahnrad hier. Aber wie gesagt, musste man ja auch noch das nötige Geld und Beziehungen haben, um an Rahmen und Teile zu kommen.