• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mein Fang des Tages

Eine XTR Kurbel in 175er Länge und schöner 50-36 Kettenblatt Kombi. Von der Form her eigentlich genau wie die Dura Ace 7410, nur halt mit dem praktischen 110er Lochkreis
Anhang anzeigen 90990
Du bringst mich da auf eine Idee.. Genau die Kurbel, allerdings mit 50-34 Kettenblatt hätte ich am Sonntag bei Alb-Extrem liebend gern statt der 7402 mit 52-39 an meinem Merckx MX-Leader gehabt. Eine XTR mit silbernen Kettenblättern, das wäre die standesgemäße Kompaktkurbel.
 
Keine Sockel, nur Gewinde. Das kleine Kettenblatt wird mit Distanzhülsen montiert. Mache ich aber natürlich nicht. Sugino oder TA Kurbeln finde ich auch sehr schön, das hier war aber eine preisgünstige Alternative.
 
Wenn man polieren kann ja. Aber auch sonst ist es nicht ganz einfach eine XTR zu bekommen, da rennen ja auch die Classic-MTBler hinterher.
Kam die direkt mit 50/36? Top!
 
Die XTR dürfte MTB-üblich aber einen deutlich größeren Q-Factor haben. Ich bin absoluter Fan der Sugino PX Kurbeln. Damit lässt sich von 1-4fach fast alles realisieren. Leider sind die Kurbeln nut noch mit Glück NOS oder gebraucht in der Bucht zu finden.
 
Das könnte natürlich sein. Ich werde das bald ausprobieren, mal sehen wo ich mit den Kurbelarmen lande. So groß dürfte der Unterschied aber nicht sein. MTB Hinterbauten haben ja 135mm Einbaubreite und somit nur 5mm mehr als der Rahmen für den die Kurbel vorgesehen ist.
 
Sagt der, der eine DA Kurbel per Signatur sucht ;)

hehe erwischt - aber die 600er Ultegra Gruppe hab ich bereits komplett - bei der DA fehlt nur noch die Kurbelgarnitur. Ich persönlich finde die Sachs New Success richtig schön und verbaue die auch gerade an einem Kestrel 200SC. Mal schauen wo dann die anderen beiden Gruppen landen.
 
Soodele,
hier die Pix des Milanetti:
milanetti2.jpg
milanetti.jpg
milanetti1.jpg
milanetti3.jpg
milanetti4.jpg
 

Gar nichts habe ich verschlafen. Ich hatte damals mit dem Verkäufer vor Hardy Kontakt und hätte es prinzipiell haben können. Doch auf eine Hermes Abholung wollte er sich nicht einlassen. Und nach Hessen fahre ich deswegen nicht. Schade, wäre ein tolles Rad gewesen. Aber Hardy passt es sicher besser, da mir 52 einen Tick zu klein ist. Zudem brauche ich Platz für das PR 5000.

Gratulation, Hardy! Super Renner! :bier:
 
Das könnte natürlich sein. Ich werde das bald ausprobieren, mal sehen wo ich mit den Kurbelarmen lande. So groß dürfte der Unterschied aber nicht sein. MTB Hinterbauten haben ja 135mm Einbaubreite und somit nur 5mm mehr als der Rahmen für den die Kurbel vorgesehen ist.

Doch der Unterschied könnte größer sein als Du vermutest. Die Kurbeln sind ja deshalb viel weiter gekröpft, da die Kettenstreben im Bereich des Pedalauges der Kurbel bei MTB viel weiter außen sitzen um den breiten Reifen Platz zu machen. Das hat also nichts mit der Einbaubreite des Hinterbaus zu tun.
 
Die XTR dürfte MTB-üblich aber einen deutlich größeren Q-Factor haben. Ich bin absoluter Fan der Sugino PX Kurbeln. Damit lässt sich von 1-4fach fast alles realisieren. Leider sind die Kurbeln nut noch mit Glück NOS oder gebraucht in der Bucht zu finden.

Ich habe zwecks 110er LK mal die Sugino XD/Eco ausprobiert:

Die Kurbel ist an sich OK. Leider laesst das Finish auf der Rueckseite stark zu wuenschen uebrig - da ist sie doch ziemlich grob geschliffen.
 
Die Kurbeln sind ja deshalb viel weiter gekröpft, da die Kettenstreben im Bereich des Pedalauges der Kurbel bei MTB viel weiter außen sitzen um den breiten Reifen Platz zu machen. Das hat also nichts mit der Einbaubreite des Hinterbaus zu tun.

Aber immernoch deutlich angenehmer als das moderne Compactzeugs mit aussen liegenden Lagerschalen. Wenn man mit einer etwas vermurksten Kettenlinie leben kann und ein möglichst kurzes Innenlager nimmt auch nicht so weit weg von RR-Vierkantkurbeln.
 
Ich stehe jetzt vor der Frage ob ich ein 103- oder 107mm breites Innenlager einbauen soll. Das Lager welches sich momentan im Rahmen befindet hat eine 111mm Welle mit ISO Vierkant. Rutscht eine JIS Kurbel da jetzt weiter drauf oder eher weniger- wie war das nochmal? Die Kettenblätter und der Kurbelarm haben zum Rahmen jedenfalls noch recht viel Platz. Ich gehe davon aus dass 103mm optimal wären.
 
Ich stehe jetzt vor der Frage ob ich ein 103- oder 107mm breites Innenlager einbauen soll. Das Lager welches sich momentan im Rahmen befindet hat eine 111mm Welle mit ISO Vierkant. Rutscht eine JIS Kurbel da jetzt weiter drauf oder eher weniger- wie war das nochmal? Die Kettenblätter und der Kurbelarm haben zum Rahmen jedenfalls noch recht viel Platz. Ich gehe davon aus dass 103mm optimal wären.

JIS auf ISO Vierkant rutscht weiter drauf; evtl. sogar zu weit und du bekommst die Kurbel nicht mehr fest, weil sie beim Vierkant der Achse bereits am Anschlag sitzt...
Andersrum ist weniger Problematisch solange du nicht Sprintkräfte wie Cavendish auf die Pedale bringst. - Dann sitzt die ISO Kurbel nur weiter aussen auf dem JIS Vierkant.
So habe ich z.B. ein 103 mm Token (JIS) Patronenlager mit einer Campa Veloce CT (ISO Vierkant) vermählt die laut Hersteller eine 111 mm ISO Achse bräuchte...
 
Zurück