JanEike
Kurzstreckensportler
Rennräder sind viel günstiger in der Anschaffung als Gitarren.Bei 17 Rennräder nicht![]()
Allerdings habe ich mir sagen lassen, Gitarren seien wertstabiler…
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Rennräder sind viel günstiger in der Anschaffung als Gitarren.Bei 17 Rennräder nicht![]()
Die einzige Gitarre im Haus war ein Geschenk. Was man von meinen Räder nicht sagen kann, auch wenn sie jeden Cent wert waren.Rennräder sind viel günstiger in der Anschaffung als Gitarren.
Allerdings habe ich mir sagen lassen, Gitarren seien wertstabiler…
Peavy ist cool.Anhang anzeigen 1363744
Die möchte ich ja irgendwann mal...
Anhang anzeigen 1363745
Und diese Art von Gitarre würde ich gern mal ausprobieren/finden...
9 Saiten, die die oberen Saiten "normal", der Rest gedoppelt wie bei einer 12 Saiter.
Eine 79er Tokai Silver Star mit dem Big Headstock und 3 Punkt Hals habe Ich auch hier. Steht dem Original kaum in etwas nach. Denke schon länger Mal über einen PU Tausch nach, dann wäre Sie wohl perfekt.Ist eine 79er Springy Sound St80 und wiegt ziemlich genau 3,6 kg und klingt göttlich.
Wir hatten uns auch schon mal kurz im "Schallplatten und Rechenschieber offtopic" über unsere Japan-Schätzchen ausgetauscht.
Ich habe grade mal überschlagen und komme auf 17 Saiteninstrumente im Haushalt
Dafür habe ich nur fünf Fahrräder
Ich bin daher übrigens grade der Ansicht, diese Strat ist die letzte Gitarre die ich mir gekauft habe.![]()
Musicstore in Köln.Da wir gerade beim Thema sind,
mal ein paar Bilder...
Anhang anzeigen 1363663Anhang anzeigen 1363664Anhang anzeigen 1363665Anhang anzeigen 1363666Anhang anzeigen 1363667
Ich persönlich hätte zu größeren Rahmen mit Passepartout und einer einheitlichen Rahmenfarbe tendiert. Dazu noch entspiegeltes Glas. Wenn dann noch etwas mehr Abstand zueinander da wäre....Nachtrag zu meinem Posting von letzter Woche:
Nun hängen auch die Ami-Bikes. Ich muss allerdings sagen, dass ich das Thema US-Bikes, trotz der gewohnt schönen Aufmachung, thematisch für das am wenigsten interessante halte, aber ich denke, das geht einigen so
Vielleicht gibt es ja irgendwann mal German Classic Bikes
Anhang anzeigen 1363829
Viele Grüße aus dem Straßenverkehrsamt in Schwelm![]()
Wenn es um entspiegeltes Glas geht, handelt es sich m. W. um Museumsglas. Dann sind bereits Rahmen von der Stange, die eher selten sind, teuer; Maßanfertigungen deutlich teurer. Die letzte Maßanfertigung, die wir in Auftrag gegeben haben und die Deine Kriterien erfüllt, lag im fortgeschrittenen dreistelligen Bereich. Das kann sich durchaus lohnen, muss jeder für sich selbst entscheiden, was einem die Kunst so wert ist.Ich persönlich hätte zu größeren Rahmen mit Passepartout und einer einheitlichen Rahmenfarbe tendiert. Dazu noch entspiegeltes Glas. Wenn dann noch etwas mehr Abstand zueinander da wäre....
Doch das ist meine ganz persönliche Meinung.
Ich glaube für eine Auflistung der deutschen Marken auf einer Karte würde Deine Wand nicht reichen; s. die nicht vollständige Auflistung des Handbuchs deutscher Fahrradmarken mit über 8.000 Nennungen. Zwar hat ein großer Teil der Firmen. Nicht gebaut und Rennräder hat dann nur noch ein kleiner Teil konstruiert und gefertigt aber jetzt schon Hochachtung vor der RecherchearbeitNachtrag zu meinem Posting von letzter Woche:
Nun hängen auch die Ami-Bikes. Ich muss allerdings sagen, dass ich das Thema US-Bikes, trotz der gewohnt schönen Aufmachung, thematisch für das am wenigsten interessante halte, aber ich denke, das geht einigen so
Vielleicht gibt es ja irgendwann mal German Classic Bikes
Anhang anzeigen 1363829
Viele Grüße aus dem Straßenverkehrsamt in Schwelm![]()
Ich sag es mal so: Das ist ja "nur" der Arbeitsplatz, da hab ich alles an gebrauchten Rahmen verwendet, was noch irgendwo in Garage und Keller rumlag und halbweg passte (den letzten Rahmen hab ich noch vorige Woche für 2,50 € in Holland im Secondhand gekauft).Ich persönlich hätte zu größeren Rahmen mit Passepartout und einer einheitlichen Rahmenfarbe tendiert. Dazu noch entspiegeltes Glas. Wenn dann noch etwas mehr Abstand zueinander da wäre....
Doch das ist meine ganz persönliche Meinung.
Ist schon klar. Publikumsverkehr wirst du wohl auch nicht haben.Ich sag es mal so: Das ist ja "nur" der Arbeitsplatz, da hab ich alles an gebrauchten Rahmen verwendet, was noch irgendwo in Garage und Keller rumlag und halbweg passte (den letzten Rahmen hab ich noch vorige Woche für 2,50 € in Holland im Secondhand gekauft).
Für zu hause hätte ich auch einen Euro mehr in die Hand genommen, aber so...hält nicht so genau![]()
Gerade bei Publikumsverkehr in öffentlichen Ämtern ist eine zu selbstbewusste Zurschaustellung von teuren Dingen möglicherweise kontraproduktiv, was die Akzeptanz angeht . . .Ist schon klar. Publikumsverkehr wirst du wohl auch nicht haben.
Doch, schon. Ich mach Verkehrslenkung / -aufsicht, Unfallsachen, Güterkraftverkehr...all sowas.Ist schon klar. Publikumsverkehr wirst du wohl auch nicht haben.
Bei einem Sachbearbeiter der sowas an der Wand hängen hat, würde ich denkenGerade bei Publikumsverkehr in öffentlichen Ämtern ist eine zu selbstbewusste Zurschaustellung von teuren Dingen möglicherweise kontraproduktiv, was die Akzeptanz angeht . . .
Viele Grüße
Oliver
Da sitzt doch einer direkt bei Dir, der blau gewandete mit der roten Fliege!... In der Regel hab ich aber nur wenig Leute, mit denen ich dann auch noch aneinander gerate - ...
Schöner Fang.Gestern habe ich dieses gefangen
Ein CBT Italia, ein sehr schönes Ding, mit Panto haben es die Jungs sehr gut gemeint
Dreckig, stand 20 Jahre im Keller, meine Angst das die Sattelstütze und Vorbau fest sind, hat sich nicht bestätigt!
Das Schaltwerk müsste das C Record 1.Gen sein oder?