w32alcarys.zip
Bitschi Bijantschi
Und einen schönen Steuersatz bekommen aus dem Forum .
Campagnolo heißt die Marke.
Campagnolo heißt die Marke.

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Schon zu Lebzeiten eine Legende, wowJetzt mal noch ein anderer Gedanke, der mich bei dem Ding(so, das "SchiebmichDrückmich- @Dolittle -Werkzeug) umtreibt: @FSD , alte Schrauberlegende, Dir sind doch sicher 99,9% aller im Handel verfügbaren Faaraadwerkzeuge durch die Hand gegangen, war das auch dabei? Ist ja schon sinnig konstruiert, aber der Bedarf ist doch eher klein. Also ists vllt auch das Unikat eines Bastlers? @Gude was ist das für ein Hobbyaufgeber? Sind vllt Firmenzeichen an dem Ding?
Soll ja Leute geben, die sich vor dem Hausbau erstmal einen Kran brutzeln...
Die Maßskala ist nicht so sonnvoll, da wo das Werkzeug angesetzt wird.
Um ein Maß X zu erreichen muss überstreckt werden
Genaues Maß ermittelt Man mit nem Stahllineal oder Messschieber
Das schon klar, aber man sollte doch schon sehen/ablesen können wie weit man überstreckt!?
Die Skala ist vor allem deshalb spannend weil es keinen fixen Punkt zum Ablesen gibt. So wie ich es bei diesem Rahmen angesetzt habe wäre die Ausgangsposition so, dass an der inneren Kante des Halters 0 ist. Ich könnte dann so beginnen und erst mal z.b. 1cm Strecken, los lassen und messen was passiert ist. Danach vielleicht auf 1,5cm strecken, wieder zurück drehen und kontrollieren. Einen Messschieber zwischen des Ausfallenden und etwas Gefühl in den Fingern ersetzt das Werkzeug nicht aber die Skala kann schon nützlich sein, finde ich.Das kontrolliere bzw messe ich mit einem Stahllineal zwischen den Ausfallenden.
Ich habe bisher schon 4 Rahmen mit Gewindestange und Muttern aufgeweitet und hätte mir das Ding daher schon früher gewünscht. "CT" ist darauf zu lesen genauso wie auf einigen Döschen in denen Endhülsen verpackt waren. Die Marke kannte ich vorher nicht aber einen Eigenbau wage ich aus zu schließen. Der Typ war ein gelernter Zweiradmechaniker der gebrauchte Räder aus Holland und Frankreich aufgearbeitet und angeboten hatte. Habe grade eine Diskussion im "Mal eben schnell eine kleine Bastelfrage" Faden angefangen, weil der gleiche Kerl uns ein 26x1 Schneideisen andrehen wollte womit er angeblich regelmäßig Gewinde an 1" Gabelschäften nachgeschnitten hat...Ist ja schon sinnig konstruiert, aber der Bedarf ist doch eher klein. Also ists vllt auch das Unikat eines Bastlers? @Gude was ist das für ein Hobbyaufgeber? Sind vllt Firmenzeichen an dem Ding?
Soll ja Leute geben, die sich vor dem Hausbau erstmal einen Kran brutzeln...
Danke für die Info. Bei dem günstigen Preis, dem "zu perfekten" Zustand und der nicht ganz so überragenden Qualität der Schriftzüge hatte ich das bereits vermutet. Stört mich aber nicht.Die Pedalriemen sind, glaube ich, nicht NOS, sondern eine Reproduktion. Mir kommen die bekannt vor. Jemand aus den Niederlanden hatte solche mal angeboten, ohne zu schreiben, dass sie nicht original sind, erst auf Nachfrage schrieb er, dass sie nachgemacht sind. Auf jeden Fall sehen deine nicht so aus, wie die Originale. Ich kann mich natürlich auch irren, ich wollte es nur mal in den Raum werfen…
Das ist aber kein AthenaUnd einen schönen Steuersatz bekommen aus dem Forum .
Campagnolo heißt die Marke.
Anhang anzeigen 1223466
Vielleicht auch für den Reifenwechsel bei Hollandrädern gedacht...Jetzt mal noch ein anderer Gedanke, der mich bei dem Ding(so, das "SchiebmichDrückmich- @Dolittle -Werkzeug) umtreibt: @FSD , alte Schrauberlegende, Dir sind doch sicher 99,9% aller im Handel verfügbaren Faaraadwerkzeuge durch die Hand gegangen, war das auch dabei? Ist ja schon sinnig konstruiert, aber der Bedarf ist doch eher klein. Also ists vllt auch das Unikat eines Bastlers? @Gude was ist das für ein Hobbyaufgeber? Sind vllt Firmenzeichen an dem Ding?
Soll ja Leute geben, die sich vor dem Hausbau erstmal einen Kran brutzeln...
Jah, wir wissen es alle. Zwinkersmiley. Mit der Verpackung wurde er aber verkauft.Das ist aber kein Athena...muss das so?
Verstehe ich nicht. Erkläre mal bitte.Vielleicht auch für den Reifenwechsel bei Hollandrädern gedacht...
Ich kenne ähnliche Geräte, die zum Reifenwechsel hinten bei Hollandrädern den Hinterbau spreizen. Eine Werkstatt hat normalerweise dazu eine große Zange (kenne ich als Hebammenzange), aber es gibt auch kleinere Teile ähnliche des gezeigten Werkzeugs oben.Verstehe ich nicht. Erkläre mal bitte.
Das ist Contec, die Teile- und Werkzeugmarke der Hartje AG."CT" ist darauf zu lesen genauso wie auf einigen Döschen in denen Endhülsen verpackt waren.
Ich habe den Rahmen, nennt man glaube ich eine win win SituationGestern für <300 aus KA gezogen, verdammt jetzt brauche ich wieder einen Rahmen
Anhang anzeigen 1223721
Kann ich – als Niederländer – bestätigen. Mich hat die Skala auf dem Gerät etwas verwirrt … hab sie selber auch schon benutzt. Da freut man sich das der Lacktuch-Kettenschutz drauf bleiben kann.Ich kenne ähnliche Geräte, die zum Reifenwechsel hinten bei Hollandrädern den Hinterbau spreizen. Eine Werkstatt hat normalerweise dazu eine große Zange (kenne ich als Hebammenzange), aber es gibt auch kleinere Teile ähnliche des gezeigten Werkzeugs oben.
Die Zangen spreizen den Hinterbau zwischen linker Kontermutter der Nabe und linkem Ausfallende und haben eine Aussparung für den Reifen.
Sinn des ganzen ist, sich die Demontage des oft aufwendigen Kettenkastens zu ersparen. Der Reifen wird dann links zwischen Achse und Ausfallende herausgezogen.
Viele Grüße,
Georg
https://hollandbikeshop.com/de-de/f...-00-reifenmontage-zange-345mm-schwarz-774982/
https://hollandbikeshop.com/de-de/f...hinterbau-spreizer-m8-x-135mm-schwarz-680355/
Wenn es Dir das wert war gibt es kein zu teuerGestern angekommen und ich freue mich wie ein Schneekönig. War glaube ich viel zu teuer, aber das Rad wünsche ich mir schon sehr lange. Lackzustand ist nicht super, aber es hat keine strukturellen Schäden und hat viel Potential zum restaurieren:
Anhang anzeigen 1223913
Anhang anzeigen 1223914
Anhang anzeigen 1223915
Das habe ich mir auch gedacht und deswegen bin ich auch nicht unglücklich bzw. verschwende keinen Gedanken mehr daran.Wenn es Dir das wert war gibt es kein zu teuer![]()
Beim Aufbau hoffe ich auf eure Unterstützung! Da gibt es bestimmt einen Faden von mir dazu!Gestern angekommen und ich freue mich wie ein Schneekönig. War glaube ich viel zu teuer, aber das Rad wünsche ich mir schon sehr lange. Lackzustand ist nicht super, aber es hat keine strukturellen Schäden und hat viel Potential zum restaurieren:
Anhang anzeigen 1223913
Anhang anzeigen 1223914
Anhang anzeigen 1223915
Wenn man Rares unbedingt haben will, darf man nicht so sehr auf den Preis achten. Sonst schnappt es sich ein Anderer.Wenn es Dir das wert war gibt es kein zu teuer![]()