RoKaDo
Aktives Mitglied
- Registriert
- 30 Juni 2017
- Beiträge
- 14.409
- Reaktionspunkte
- 33.068
Ich kann es nicht mehr finden.....aber versuch es mal über dieses pdf.Es gibt ein PDF von dem Schraner Buch?!
Wenn es klappt melde dich mal...
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ich kann es nicht mehr finden.....aber versuch es mal über dieses pdf.Es gibt ein PDF von dem Schraner Buch?!
Anhang anzeigen 786134
Wahnsinn.....genau so ein Mondpreis wie bei dem Campabuch.
Hast Du das gekauft?
Ich hatte gerade mal gesucht, kann es aber nicht finden, das hat hier mal jemand als PDF eingestellt.
Viel Spaß mit der Mektronik - ich fahr gern damit und finde die technische Lösung noch immer sehr interessant.
Ich nicht ?Wer nicht ?
Die einfacheren "Trophy" oder "Formula" hatten häufig einen recht haltbaren Lack.^bei gazelle ist der lack mitunter ein verschleißteil
es gibt aber auch exemplare, die sind top!
Ich, ich finde neben der langweiligen Optik, ist das vollverchromen eines Rahmens, so mit das Fragwürdigste was man einem Stahlrahmen antun kann. Selbst diese Rickert mit 50 Jahre Campa Behang hat kein habenwollen Reflex ausgelöst.
Ich selbst habe noch einen Dortmunder in Vollchrom, von einem Rahmenbauer der einpaar Dutzend Rahmen gemacht hat, aber es reizt mich den überhaupt nicht den aufzubauen.
...verstehe ich nicht. Okay, Geschmäcker sind verschieden. Ich stehe total auf Vollchrom, so etwas fehlt mir noch in der Sammlung. Das gezeigte Rickert ist ein Traum, also der Rahmen! Ach so, die Campa 50th anniversary ist auch ganz knorke!Ich gebs auch zu, wenn vollverchromt, muss dann cromovelato lack drauf. Ansonsten ist es unsexy. Und ja, nur die 50th campa Teile lösen den Habengefleck aus.
^bei gazelle ist der lack mitunter ein verschleißteil
es gibt aber auch exemplare, die sind top!
Dann hab ich 2 mit Topp Lack erwischt
...also bei meinen Gazellen; derzeit 2,5 + die eine, die ich verkaufen musste, war der Lack immer top! Ach nee, die, die ich von @reisberg gekauft hatte und zu Beginn meiner Ausbildung verkaufen musste, die hatte ja schon Neulack!Die einfacheren "Trophy" oder "Formula" hatten häufig einen recht haltbaren Lack.
Beim Champion war das nicht immer so gut.
Aber in jedem Fall besser als der Lack von einem Benotto 3000 oder einem Gios ... ?
Also der Lack an meiner dahingeschiedenen Tour de l‘Avenir war auch recht haltbar.Die einfacheren "Trophy" oder "Formula" hatten häufig einen recht haltbaren Lack.
Beim Champion war das nicht immer so gut.
Aber in jedem Fall besser als der Lack von einem Benotto 3000 oder einem Gios ... ?
Ui, Carré?
Ui, Carré?