xbiff
Motobecaniseur
Aber doch keine von PEUGEOT, oder??Gut zu wissen.
Ich meine, ich hätte mal in Bremen auf'nem Flohmarkt einen Haufen davon gesehen.

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Aber doch keine von PEUGEOT, oder??Gut zu wissen.
Ich meine, ich hätte mal in Bremen auf'nem Flohmarkt einen Haufen davon gesehen.
Schrauben mit Sechskantköpfen. Die Schlüssel packen die Flanken an und nicht wie üblich die Ecken. Das funktioniert so gut, dass man es vor ein paar Jahren extra neu erfunden hat (ähnlich wie das Kurvenlicht, das Citroen schon in den 60ern hatte).
Keine Ahnung, wer das Schlüsseldesign erfunden hat. Aber es funzt einfach wunderbar und "runde" Schraubenköpfe sind somit tabu.Super Fang, Glückwunsch. Wenn Du sowas nochmal finden solltest, dann würde ich Dir das sofort gegen angemessenes Bares abnehmen. Was zahlt man denn für sowas?
Ja, die Schlüsselform ist alt. Aber ich dachte die wurde in den Staaten von Snap ON erfunden?
Nein, natürlich nicht.Aber doch keine von PEUGEOT, oder??![]()
Puuuhhhhh, ich dachte schon.....Nein, natürlich nicht.![]()
Meine unboxing Challenge
Anhang anzeigen 637778 Anhang anzeigen 637779 Anhang anzeigen 637780 Anhang anzeigen 637781 Anhang anzeigen 637783 Anhang anzeigen 637784
Erstes und letztes Teil nicht von chris tirol... Herzlichen dank
Das wären ja auch nicht die richtigen (LSX2) gewesenJa, nur wg. den Bremsschuhen. Der Rest gelangt die Tage wieder an den Markt!
willkommen im leichtbaubiotop
er fängt von der ganz schweren seite an...Äh, was ist denn da Leichtbaumaterial?![]()
Kam Heute an:
Gipiemme White Laser in 27,2 mm für mein Raleigh Race 653. Vielen Dank nochmal an @ingol .
Sieht ja nos aus!
Auf der Photographie siehts fabelhaft aus, ist auch zumindest die rechte, Antriebseite, also die SchokoladenseiteIst gebraucht und hat auch ein paar wenige Spuren, sieht aber noch recht gut aus.
Hier im Forum gibt es die ja auch NOS, aber leider nur in 26,8 mm.
Auf der Photographie siehts fabelhaft aus, ist auch zumindest die rechte, Antriebseite, also die Schokoladenseite.
Da habe ich, weiles passte auch zuletzt höcht erfreut zugeschlagen.
WOW! Was ein wunderschönes Rad!DU-isburg
Eine der „schönsten“ Städte Deutschlands und immer wieder ein kleiner Auflug Wert - auch gerne mal 400km zusätzlich um was feines abzuholen, 1-2 Bier für den Geschmack zu verdrücken und auch zufällig die Kneipe gegenüber von Maestro Heigei zu haben.
Anhang anzeigen 638088
Ein paar Tage habe ich gezittert bis ich das Dornbusch in den Händen hielt gestern. Ein äußerst netter Verkäufer und Enkel des Erstbesitzers übergab es mir am Duisburger Hauptbahnhof und reservierte es für über eine Woche für mich. Als Krönung legte er zum orangenen Schatz noch ein Le Taureau in Rahmenhöhe 60 dazu. Dazu aber später mehr, dies konnte ich nicht noch mit in den EC nehmen.
Anhang anzeigen 638095 Anhang anzeigen 638092 Anhang anzeigen 638091 Anhang anzeigen 638093
Anhang anzeigen 638089 Anhang anzeigen 638090
Auf der späteren Zugfahrt entdeckte ich dann allerlei Schönheiten. (Lüderssattel, komplette Nuovo Record von 1973, Chromovelato, Heithuslinierungen und ein tadelloser Chromzustand). Stutzig machen die Muffen und der Öler, es wirkt irgendwie aus verschiedenen Jahrzehnten zusammengesetzt.
Anhang anzeigen 638096
Ich wünsche Euch ein schönes Wochenende.
Mehr gibt es im Dornbusch / Rickert Spezial Thema.
DU-isburg
Eine der „schönsten“ Städte Deutschlands und immer wieder ein kleiner Auflug Wert - auch gerne mal 400km zusätzlich um was feines abzuholen, 1-2 Bier für den Geschmack zu verdrücken und auch zufällig die Kneipe gegenüber von Maestro Heigei zu haben.
Anhang anzeigen 638088
Ein paar Tage habe ich gezittert bis ich das Dornbusch in den Händen hielt gestern. Ein äußerst netter Verkäufer und Enkel des Erstbesitzers übergab es mir am Duisburger Hauptbahnhof und reservierte es für über eine Woche für mich. Als Krönung legte er zum orangenen Schatz noch ein Le Taureau in Rahmenhöhe 60 dazu. Dazu aber später mehr, dies konnte ich nicht noch mit in den EC nehmen.
Anhang anzeigen 638095 Anhang anzeigen 638092 Anhang anzeigen 638091 Anhang anzeigen 638093
Anhang anzeigen 638089 Anhang anzeigen 638090
Auf der späteren Zugfahrt entdeckte ich dann allerlei Schönheiten. (Lüderssattel, komplette Nuovo Record von 1973, Chromovelato, Heithuslinierungen und ein tadelloser Chromzustand). Stutzig machen die Muffen und der Öler, es wirkt irgendwie aus verschiedenen Jahrzehnten zusammengesetzt.
Anhang anzeigen 638096
Ich wünsche Euch ein schönes Wochenende.
Mehr gibt es im Dornbusch / Rickert Spezial Thema.
WOW! Was ein wunderschönes Rad!
Wunderschönes Rad und schön, dass es hier im Forum gelandet ist ... ist das jenes, welches @morda im "nimm du es ..." Faden gepostet hatte?