• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mein Fang des Tages

Schrauben mit Sechskantköpfen. Die Schlüssel packen die Flanken an und nicht wie üblich die Ecken. Das funktioniert so gut, dass man es vor ein paar Jahren extra neu erfunden hat (ähnlich wie das Kurvenlicht, das Citroen schon in den 60ern hatte).

Super Fang, Glückwunsch. Wenn Du sowas nochmal finden solltest, dann würde ich Dir das sofort gegen angemessenes Bares abnehmen. Was zahlt man denn für sowas?

Ja, die Schlüsselform ist alt. Aber ich dachte die wurde in den Staaten von Snap ON erfunden?
 
Super Fang, Glückwunsch. Wenn Du sowas nochmal finden solltest, dann würde ich Dir das sofort gegen angemessenes Bares abnehmen. Was zahlt man denn für sowas?

Ja, die Schlüsselform ist alt. Aber ich dachte die wurde in den Staaten von Snap ON erfunden?
Keine Ahnung, wer das Schlüsseldesign erfunden hat. Aber es funzt einfach wunderbar und "runde" Schraubenköpfe sind somit tabu.
 
Kam Heute an:

gipiemme0059_2snj44.jpg


Gipiemme White Laser in 27,2 mm für mein Raleigh Race 653. Vielen Dank nochmal an @ingol .
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist gebraucht und hat auch ein paar wenige Spuren, sieht aber noch recht gut aus.
Hier im Forum gibt es die ja auch NOS, aber leider nur in 26,8 mm.
Auf der Photographie siehts fabelhaft aus, ist auch zumindest die rechte, Antriebseite, also die Schokoladenseite :D.
Da habe ich, weiles passte auch zuletzt höcht erfreut zugeschlagen :D.
 
Auf der Photographie siehts fabelhaft aus, ist auch zumindest die rechte, Antriebseite, also die Schokoladenseite :D.
Da habe ich, weiles passte auch zuletzt höcht erfreut zugeschlagen :D.

Hätte ich auch gerne. Aber habe kein Rad mit 26,8 mm wo eine weiße Stütze passen würde. Die beiden die ich habe, wo es optisch passt (Raleigh und Bianchi) haben 27,2 mm.
 
DU-isburg

Eine der „schönsten“ Städte Deutschlands und immer wieder ein kleiner Auflug Wert - auch gerne mal 400km zusätzlich um was feines abzuholen, 1-2 Bier für den Geschmack zu verdrücken und auch zufällig die Kneipe gegenüber von Maestro Heigei zu haben.

Anhang anzeigen 638088

Ein paar Tage habe ich gezittert bis ich das Dornbusch in den Händen hielt gestern. Ein äußerst netter Verkäufer und Enkel des Erstbesitzers übergab es mir am Duisburger Hauptbahnhof und reservierte es für über eine Woche für mich. Als Krönung legte er zum orangenen Schatz noch ein Le Taureau in Rahmenhöhe 60 dazu. Dazu aber später mehr, dies konnte ich nicht noch mit in den EC nehmen.

Anhang anzeigen 638095 Anhang anzeigen 638092 Anhang anzeigen 638091 Anhang anzeigen 638093
Anhang anzeigen 638089 Anhang anzeigen 638090

Auf der späteren Zugfahrt entdeckte ich dann allerlei Schönheiten. (Lüderssattel, komplette Nuovo Record von 1973, Chromovelato, Heithuslinierungen und ein tadelloser Chromzustand). Stutzig machen die Muffen und der Öler, es wirkt irgendwie aus verschiedenen Jahrzehnten zusammengesetzt. :)

Anhang anzeigen 638096

Ich wünsche Euch ein schönes Wochenende.
Mehr gibt es im Dornbusch / Rickert Spezial Thema.
WOW! Was ein wunderschönes Rad!
 
DU-isburg

Eine der „schönsten“ Städte Deutschlands und immer wieder ein kleiner Auflug Wert - auch gerne mal 400km zusätzlich um was feines abzuholen, 1-2 Bier für den Geschmack zu verdrücken und auch zufällig die Kneipe gegenüber von Maestro Heigei zu haben.

Anhang anzeigen 638088

Ein paar Tage habe ich gezittert bis ich das Dornbusch in den Händen hielt gestern. Ein äußerst netter Verkäufer und Enkel des Erstbesitzers übergab es mir am Duisburger Hauptbahnhof und reservierte es für über eine Woche für mich. Als Krönung legte er zum orangenen Schatz noch ein Le Taureau in Rahmenhöhe 60 dazu. Dazu aber später mehr, dies konnte ich nicht noch mit in den EC nehmen.

Anhang anzeigen 638095 Anhang anzeigen 638092 Anhang anzeigen 638091 Anhang anzeigen 638093
Anhang anzeigen 638089 Anhang anzeigen 638090

Auf der späteren Zugfahrt entdeckte ich dann allerlei Schönheiten. (Lüderssattel, komplette Nuovo Record von 1973, Chromovelato, Heithuslinierungen und ein tadelloser Chromzustand). Stutzig machen die Muffen und der Öler, es wirkt irgendwie aus verschiedenen Jahrzehnten zusammengesetzt. :)

Anhang anzeigen 638096

Ich wünsche Euch ein schönes Wochenende.
Mehr gibt es im Dornbusch / Rickert Spezial Thema.

Wunderschönes Rad und schön, dass es hier im Forum gelandet ist ... ist das jenes, welches @morda im "nimm du es ..." Faden gepostet hatte?
 
WOW! Was ein wunderschönes Rad!

Ich muss das Rad mal am Wochenende mal mit einer vernünftigen Kamera ablichten, die Fotos vertrüben den Zustand. :)

Wunderschönes Rad und schön, dass es hier im Forum gelandet ist ... ist das jenes, welches @morda im "nimm du es ..." Faden gepostet hatte?

Genau, hatte das parallel gesehen, provisorisch und für Sir Faust den Kontakt aufgenommen. Aber irgendwann nach den ersten Bildern und einer ordentlichen Preisverhandlung konnte ich dann doch nicht mehr ablehnen. :)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück