• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mein Fang des Tages

Da wäre ich mir nicht so sicher. Der verlängerte Gabelschaft ist allemal besser als ein ellenlang herausgezogener Vorbau. Der Kunde wollte/musste vermutlich mit wenig Überhöhung fahren und legte Wert auf Schrittfreiheit. Dann ist das die Methode der Wahl. Heute wählt man dann ein schräg abfallendes Oberrohr. Dafür gab es aber keine passenden Muffen. Man könnte auch das Steuerrohr verängern, das erfordert aber auch spezielle Muffen. Also ist der Spacer die sinnvollste Lösung, zumal man den Gabelschaft später noch kürzen kann, wenn der Fahrer seine Rumpfmuskulatur trainiert hat und den Lenker tiefer stellen kann.

Der Nutzen von dem verlängerten Gabelschaft ist mir schon klar. Nur so wie mir der Rickert von Vereinskollegen geschildert wurde, sehe ich ihn direkt mit dem Kunden vor mir: Der Kunde bringt sein Anliegen mit höherem Lenker und so vor. Der alte Rickert schaut ihn nur an und sagt dann: "Wennse Rücken hast kauf Dir nen Hollandrad". (Das Zitat ist natürlich von mir erfunden). So oder so ähnlich wurde mir der Rickert geschildert. Der war wohl nicht gerade zimperlich im Umgang mit seinen Kunden. :D
 
Einfach Superbe.
Gestern mit der Post gekommen.
Superbe.jpg


Viele Grüße
Armin
 
Zuletzt bearbeitet:
Brauchste? Habsch!
Oh, Danke für das Angebot. Aber vielleicht brauche ich das gar nicht mehr, hab inzwischen angefangen den Sattel zu reparieren.. Das Gestell konnte ich richten und die Fetzen vom Bezug hab ich wieder angeklebt. Nur hinten an der Kante wollte das nicht so richtig, muss ich erstmal noch bei. Und dann probefahren, ob das hält.
 
Der Laufradsatz braucht zwar noch etwas Liebe, dafür war er aber günstig ;)
Pelissier 2000 Naben mit FIR Rigel Felgen + Everest Schraubkranz (Stahl) und Spidel Schnellspannern
c83616c02d91d292aff5348065755b34.jpg
8219154f9ee054f21a14c79ffb169d7e.jpg
2263bc2a3e6ee74e8927b092855e5561.jpg
71273f40dcb1e9de136f9926f4d293c3.jpg
4cd840e624f1589ce967428a401f9b18.jpg

wusste gar nicht dass es die Pelissier Spanner auch in Spidel Ausführung gab (oder hat da mal jemand das Hebelchen getauscht ) ?
 
so,
nach langem hin und her überlegen ob ich ein Dortmunder haben möchte, hat der Pott doch noch mal gesiegt

leider hat der VK sich bissl vermessen und der gesamtzustand is net wie beschrieben, aber im gesamten doch noch recht ordentlich

sollte aus den frühen 70ern sein

8a0c475161cc8411298032fef44fb156.jpg

45ead958be66f56f7a2b177e85502a7f.jpg
990a80c6e6253033f325564d682c6fad.jpg
6bd7106055408bc5f3c8965126c6e409.jpg
ad316e0d986d9d5d72a625d1b169d426.jpg
82be430b5e3fb7476e3d6c2632d83fc8.jpg
075715190f346f8b6b536410d347a8f6.jpg


viel is er noch net gelaufen, der ersatzreifen is och noch in der ovp :)

3395bf17ac62d4f6df5ffe1a8f854913.jpg
 
Ich klink mich da mal ein, da ich für ein Projekt auch gerade wegen Pelissier Naben, allerdings Professional. Laut Velobase, ich weiß nicht immer alles richtig, steht das es BSA und FRA Varianten gibt. Wenn dem so ist, sind die irgendwie gekennzeichnet, wie bei Campa mit einer Gravur oder ist gar eingeprägt welches Gewinde wie bei den späteren Campa.

Ich kann natürlich auch probieren, nur habe ich gerade was in Aussicht und da würde ich gerne vorher wissen ob die Kombi passt, bevor ich teuer unpassendes einkaufe...

Pelissier 2000 Naben mit FIR Rigel Felgen + Everest Schraubkranz (Stahl) und Spidel Schnellspannern
 
Zurück