• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mein Fang des Tages

Ich erinnere mich an einen Test eines Moser-Rades in der "Radfahren" (glaube ich), das wog mit leichtem oversizing-Rahmen und ner DA8fach/STI bei 11Kg. So leicht ist der Giant auch nicht, dass Du in der Richtung nicht Erfolg haben könntest...

Ich mach´ morgen gleich mal einen Aufbaufaden auf. Und nur ne steinschwere 7400 oder 105er dranschrauben kann ja jeder.

Wenn dann ist doch Kreativität gefragt, oder? Also stelle ich mir da eher vor super fancy und leichte Hochschulterfelgen zu nehmen und diese dann mit Beton, Blei o.ä. ausgießen und den Schlauch mit Helium füllen, Schellen aus Wolfram etc. :cool::bier:
 
Ich mach´ morgen gleich mal einen Aufbaufaden auf. Und nur ne steinschwere 7400 oder 105er dranschrauben kann ja jeder.

Wenn dann ist doch Kreativität gefragt, oder? Also stelle ich mir da eher vor super fancy und leichte Hochschulterfelgen zu nehmen und diese dann mit Beton, Blei o.ä. ausgießen und den Schlauch mit Helium füllen, Schellen aus Wolfram etc. :cool::bier:

Der velopope hat doch im Paralleluniversum mal ein unglaublich cooles Alan aufgebaut. Geh mal den gleichen Weg! Von der Stange kann ja jeder! (Wie ich beim Klein :) )
 
Der velopope hat doch im Paralleluniversum mal ein unglaublich cooles Alan aufgebaut. Geh mal den gleichen Weg! Von der Stange kann ja jeder! (Wie ich beim Klein :) )

Das war doch das mit den selbst gewickelten Schaltwerksfedern aus Titanspeichen usw.? Das hat mich schon etwas beeindruckt....
 
Dann nimm lieber gleich ne Trommelbremse inkl Lichtanlage für vorne und ne Trommelbremse für hinten. Dann wird's eher auf die 40zugehen
Es beginnt damit den Rahmen mit Blei aus zu gießen. Dann schöne 700 g Felgen mit 500 g Mänteln zb alte Schwalbe Spezial Marathon 32mm plus 180 g Schläuchen aufbauen plus vorne Nabendynamo Shimano mit Zahl unter 40. Hinten was von Bafang. Dazu Shimano 300 EX Schaltung plus Kurbel an frühe ST-7400. Shimanos halbes Kilo SPD M545 Pedale.
SKS Standpumpe mit Kabelbindern unters Oberrohr. Kalloy Stütze, Campa Electra Sattel oder Lepper mit grossen Federn.
Lenker deda Piega. Vorbau Ritchey Carbon oder ENVE, viel Volumen fürs Bleigiessen.
30-40 kg sollten drin sein.
 
Oh man ich bin so bescheuert.............Post aus Frankreich.

Heute mal ganz ohne Rätsel:
Rahmenschalthebel Dure Ace 7300 in NOS:


Ike froie mir mir grade ein zweites Loch an den Po weil ich Idiot, ohne Nachzudenken, Rahmenschalthebel für meinen Mittelsockel gekauft habe und die so seltenen für japanische Sockel erwischt habe.
Also mit der M4,5 Schraube.

Ich könnte jubilieren.

:)

Mille - Greetings
@L€X
............dessen Road Ace verdammt teuer wird wenn er so weiter macht............
 
Der velopope hat doch im Paralleluniversum mal ein unglaublich cooles Alan aufgebaut. Geh mal den gleichen Weg! Von der Stange kann ja jeder! (Wie ich beim Klein :) )

Ich glaube eine Windung der selbstgeklöppelten Schaltwerksfeder pro Woche würde ich in meinem Zeitplan ungefähr abbilden können.;)

Das würde passen und ergibt dann einen Aufbaufaden, der bei nach Übersiedlung/ Umzug immer noch nicht wirklich betriebsbereiter Werkstatt im Radlkeller gute 5 Jahre oder gar mehr laufen muß. :bier:
 
Und mal wieder ein bisschen Firlefanz:

s-l1600.jpg


Der passt aber gut zum letzten Teamzugang...
 
Ich habs ja nicht mit den Franzosen, wegen Materialverfügbarkeit im Keller, aber Bilder aus Katalogen schau ich mir sehr gerne an, egal ob Franzmann oder nicht. @Grautvornix magst nicht noch ein paar Bilder aus dem Katalog ablichten, bitttttttttte[emoji16].Merci beaucoup
 
Jetzt hab ich se auch noch in 36L.

Mal sehen, ich leg se über Nacht mit der 28er in eine Kiste und hoffe das am Morgen ne 32er drin liegt... oder aber ihr rückt endlich ma ne 32er raus oder wir tauschen :)

IMG_1611.JPG
 
ich leg se über Nacht mit der 28er in eine Kiste und hoffe das am Morgen ne 32er drin liegt...
So einfach ist das Nabenbiologisch aber nicht - der Chromosomenlochsatz bleibt gleich, daher können sich deine Naben auch nur schwer paaren. Und wenn dabei was raus kommt, dann so eine art Muli oder Liger. Mit 18 Löchern auf einer und 14 auf der anderen Seite. Nur halt kleiner als deine beiden jetzigen Naben. BMX-Maß. Is klar ne? :p Achja fortpflanzen können sich die kleinen Biester dann zum glück auch nicht mehr.
 
So einfach ist das Nabenbiologisch aber nicht - der Chromosomenlochsatz bleibt gleich, daher können sich deine Naben auch nur schwer paaren. Und wenn dabei was raus kommt, dann so eine art Muli oder Liger. Mit 18 Löchern auf einer und 14 auf der anderen Seite. Nur halt kleiner als deine beiden jetzigen Naben. BMX-Maß. Is klar ne? :p Achja fortpflanzen können sich die kleinen Biester dann zum glück auch nicht mehr.
:D
 
So einfach ist das Nabenbiologisch aber nicht - der Chromosomenlochsatz bleibt gleich, daher können sich deine Naben auch nur schwer paaren. Und wenn dabei was raus kommt, dann so eine art Muli oder Liger. Mit 18 Löchern auf einer und 14 auf der anderen Seite. Nur halt kleiner als deine beiden jetzigen Naben. BMX-Maß. Is klar ne? :p Achja fortpflanzen können sich die kleinen Biester dann zum glück auch nicht mehr.


Wenn ich so drüber nachdenke, könntste Recht haben. Mist... verdammte Biocyclogie.

Dann geh ich euch weiter mit meiner Suche aufn Sack... ausserdem komm ich aus der Zone, mit Tauschgeschäften kann ich besser :D
 
Es geht voran.
Heute ein gebrauchtes Paar AX Hoods bekommen.
Die waren vielleicht dreckig und da hing so komisches Zeug dran :D:


Egal, den Schrott weggeschafft, ein bisschen drübergewischt und montiert:

Schaut nicht schlecht aus:


Auf alle Fälle besser als DAS (Kaufzustand):

:confused:
 
Zurück