• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mein erstes Rennrad

axelfoly

Neuer Benutzer
Registriert
9 September 2010
Beiträge
42
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen bin neu hier und auch im Rennrad-Sport,

im Moment bin ich auf der Suche nach einem Rennrad und suche munter das gesamte Internet ab nach einem preiswerten Angebot, so bis 150€
Ich suche ein gebrauchtes Rad im "Retrostil", an dem ich gerne noch was schrauben und verbessern würde. Ich würde gerne diesen Thread dazu nutzen Angebote, die ich finde euch zur Diskussion zu stellen, da ich als Neuling auf Hilfe von außen angewiesen bin.
Ich brauche das Rad hauptsächlich um damit zur Arbeit / Zivistelle zu fahren und dass in der Stadt. Ansonsten würde ich es aber auch gerne für die ein oder andere Tour im Bergischen Land benutzen.

schonmal vielen Dank im voraus :D

hier mein erstes Fundstück:

http://www.dhd24.com/azl/index.php?anz_id=73082203

mfg

Alex
 
AW: Mein erstes Rennrad

Hallo zusammen bin neu hier und auch im Rennrad-Sport,

im Moment bin ich auf der Suche nach einem Rennrad und suche munter das gesamte Internet ab nach einem preiswerten Angebot, so bis 150€
Ich suche ein gebrauchtes Rad im "Retrostil", an dem ich gerne noch was schrauben und verbessern würde. Ich würde gerne diesen Thread dazu nutzen Angebote, die ich finde euch zur Diskussion zu stellen, da ich als Neuling auf Hilfe von außen angewiesen bin.
Ich brauche das Rad hauptsächlich um damit zur Arbeit / Zivistelle zu fahren und dass in der Stadt. Ansonsten würde ich es aber auch gerne für die ein oder andere Tour im Bergischen Land benutzen.

schonmal vielen Dank im voraus :D

hier mein erstes Fundstück:

http://www.dhd24.com/azl/index.php?anz_id=73082203

mfg

Alex

Moin - retro gut und schön, aber der Kauf ist noch das wenigste. Spannend wirds, wenn Du Verschleißteile auswechseln mußt, was ja bei 30 Jahre alten Rädern vorkommt, das kann zäh werden, wegen langer Suche, oder teuer wegen Teilekauf im Antiqitätenhandel.

Fürs Bergische sind die alten klassischen Übersetzungen manchmal etwas hart, aber gut, man gewöhnt sich dran und Deine Ambitionen gehen wohl auch eher Richtung ruhiges Tourenfahren.

Hast du überlegt, ob die Rahmenhöhe passt? 61cm ist nicht klein.

Wenn du nicht viel Geld hast, solltest Du auch überlgen, was dich die Abholung in Hannover kostet! Du scheinst ja irgendwo Richtung WPPT, Köln oder so zu wohnen, das sind dann sehr grob 300km mal zwei. (Oder 50 Euro für den Versand).

Ich hab selber gerade ein Auge auf das hier geworfen:

http://cache.kalaydo.de/mmo/8/129/045/88_-1704403939.jpg

... werde es mir aber wohl verkneifen, aus den Gründen wie oben. Ich gehe einfach davon aus, daß der Antrieb komplett verschlissen ist. Für ein Rad, das ich auch bewegen will (vor allem, wenn es wie in Deinem Fall, das einzige ist), wäre ist mir das Restaurieren zuviel an Zeit und Nerven, die ich fürs Fahren brauche.

Ich wünschte, ich hätte die Zeit, das Geld und die Geduld, um solche Klassiker so zu restaurieren, daß man mit ihnen auf der Straße wieder richtig Spaß hat. Das überlasse ich lieber anderen und schaue mir die Räder gern an. Meine persönliche Entscheidung sieht so aus, daß ich als Zweitrad nach eher unspektakulären Rädern suche, die so um fünf bis zehn Jahre alt sind, und halbwegs gepflegt scheinen. allerdings muß ich mein Budget dafür auf 300 bis 400 Kracher aufstocken.

Ansonsten: Laß dich nicht abhalten, vielleicht wirst Du irgendwann zum Sammler.

Schließlich noch der Hinweis, daß ein Rennrad für die tägliche Fahrt durch den Stadtverkehr eher stressig ist, wegen der eingeschränkten Sicht, der freiliegenden Kette, des fehlenden Komforts auf schmalen Reifen. Du brauchst also eigentlich zwei Fahrräder :D

Das hilft dir jetzt wahrscheinlich alles nicht so richtig weiter. Oder doch?

Gruß

Joachim
 
AW: Mein erstes Rennrad

Doch doch, vielen Dank für deine ausführliche Einschätzung, du hast mir aufjedenfall ein bisschen die Augen geöffnet.
Also ein 30 Jahre Altes wird's dann wohl erstmal nicht, obwohl ich das Design aus der Zeit sehr schätze und mir auch die Mühe machen würde. Habe mir schon mit 14 ein Mofa von Motobecane, eine sog. Mobylette Baujahr 1976, Typ N 150 zugelegt, daher rührt die Liebe.
Für den Dreck und Schmutz gibts ja noch Schutzbleche und Kettenverkleidungen, da muss ich dann wenn ich erstmal ein Rad habe, was passendes zu suchen. (hoffe ich hab jetzt nichts falsches gesagt :o)
Das mit Hannover würde noch hinhauen, da leih ich mir dann das Auto der Eltern.

Ps: Bin so 1,85 m und hab lange Beine, deswegen dachte ich so an was ab 56-62. Aber ich denke ich werd mich wohl am Wochende mal richtig vermessen um die optimale Höhe zu finden.
 
AW: Mein erstes Rennrad

Ich kann mich den Ausführungen von Josh nur anschliessen.Und ich will dich nicht entmutigen.Aber für ein brauchbares gebrauchtes Rennrad solltest Du eher min.400€ einplanen.Dafür bekommst Du ein Rad das technisch auf der Höhe der Zeit ist mit Schaltung und Bremsen die den Namen auch verdienen.;)Nicht das man mit Retro Rädern nicht fahren könnte,ich hab mein erstes Rennrad 1982 bekommen und bin bis vor 10 Jahren mit "Heldenkurbel" gefahren.Aber untrainiert sind solche Übersetzungen im Bergischen schon hart.
Hast Du dich schon vermessen(lassen),und kennst Deine RH?Ein nicht passendes Rennrad hat schon manchen Einsteiger wieder aufhören lassen.
 
AW: Mein erstes Rennrad

Das letzte Rad ist sicher das schönste.Leider sehe ich nur das Foto aber nicht den Rest der Anzeige.Es bleibt bei den Rädern aber was schon über de Antrieb und die Verschleissteile gesagt wurde.Wenn Du Pech hast,musst Du noch mal das selbe Geld reinstecken das Du für das Rad bezahlt hast.
 
AW: Mein erstes Rennrad

Hi Axel und Herzlich Willkommen bei rr-news.de. :cool:

Für den Anfang - warum nicht? Geht ja auch darum festzustellen, ob Rennradfahren überhaupt das Richtige für einen ist. Da wäre ein 500 EUR Hobel rausgeschmissenes Geld. Ich habe mit einem Rad aus den 90ern für 200 EUR angefangen. Das hat völlig ausgereicht.

Das Monobecane scheint noch ganz gut da zu stehen. Ich würde (wenn es denn nicht allzu weit weg ist) mal bein Verkäufer vorbeifahren und um ne Probefahrt bitten. Wenn es sich gut anfühlt, dann nimm's mit. Für 150 EUR kann man nicht meckern.

Sachen, auf die du achten solltest: Die Laufräder sollten weich und spielfrei laufen. Das komplette Rad dazu auf den Kopf stellen, Räder drehen und an den Naben lauschen, ob sie irgendwelche kratzenden Geräusche von sich geben. Bei der Gelegenheit auch gleich noch schauen, ob die Naben seitliches Spiel haben. Dazu die Felge seitlich hin und her wackeln. Wenn's klappert, dann ist das Lager mit Sicherheit beschädigt.
Kurbel sollte auch spielfrei und weich laufen. Dazu die Kurbel langsam drehen. Wenn sie beim Drehen eine Art Rasterung spüren lässt, dann ist das schon mal schlecht - genauso, wie seitliches Spiel, das du feststellen kannst, indem du die Kurbelarme seitlich hin und her bewegst.
Steuerlager auch überprüfen. Dazu das Rad hochheben, etwas nach vorne kippen, so dass das Vorderrad geradeaus zeigt und dann das Rad seitlich kippen. Das Vorderrad sollte ohne nennenswerten Widerstand zur Seite kippen. Ist eine Rasterung beim Drehen des Lenkers festzustellen, dann ist der Steuersatz zumindest beschädigt, wenn nicht sogar zerstört. Dann das Rad wieder hinstellen, die Vorderbremse mit der einen Hand anziehen, mit der anderen Hand den Steuersatz oben anfassen. Dann das Rad mit gezogener Vorderbremse vor und zurück bewegen. Der Steuersatz sollte sich nicht relativ zum Rahmen bewegen. Wenn er es tut, dann müsste er nachgestellt werden, was aber nicht so tragisch ist, wie ein rasternder Steuersatz.
Ob Antrieb und Schaltung noch taugen, stellst du am besten bei der Probefahrt fest. Wenn die Kette beim Beschleunigen über das Ritzel springt, dann sind Kette und Schraubkranz zu erneuern.

Hoffe, geholfen zu haben. :cool:
 
AW: Mein erstes Rennrad

Wen interessiert's hab mir jetzt eins über Bekannte besorgt, 320 Euro Faggin Rahmen, Schaltung und Bremsen von Shimano 600, Pedalen in lila metalic und Körbchen von Shogun, Sattel ital. aus Titanium, Lenker auch von Faggin. Alles tiptop eingestellt und fährt wunderbar auf zwar nicht neuen aber trotzdem guten Continental Schlauchreifen.
 
Zurück